Beiträge von lucky_joe

    Zitat

    Original geschrieben von BuBubaer
    Hi,
    vorweg zwei Sachen:


    Vielen Dank schonmal fürs Feedback!


    Zitat


    1: ich hab mir keinen User angelegt um hinter die Anmeldemaske zuschauen, also bisher nur die Erklärung im Blog gelesen.


    Das kann ich gut verstehen, ich melde mich auch nicht immer überall sofort an.
    Die Grundfunktionalität ist bereits im Video sichtbar - aber für Anmeldefaule wie Dich und mich haben wir vor allem OpenID, und nochmal angepasst an Google und Yahoo implementiert.
    Du kannst Dich also ohne jegliche Anmeldung mit einem Klick z.B. auf das Google-Logo (über Google) bei uns einloggen - das finden viele User sehr praktisch.


    Zitat


    2. aus Prinzip ein "Weiter so", da ich finde das wir viel mehr kreative Projekte im Netz brauchen.


    Von der Idee her nett, für mich persönlich zu umständlich. In der Praxis haben sich zwei Methoden durchgesetzt:


    - für Ausgaben für Dritte, der Post-It am Monitor
    - für Ausgaben in Wohngemeinschaften, die Gemeinschaftskasse. Jeder zahlt am Monatsanfang Summe X ein und davon werden Einkäufe etc. bezahlt. Ist natürlich in einer Partnerschaft einfacher zu handlen als in einer WG.


    zu 1.: Ist es Dir schonmal passiert, dass der Dritte sich nicht mehr daran erinnert hat und schlimmstenfalls den Betrag bestritten hat?


    zu 2.: Was ist, wenn einer die Kasse nicht dabei hat oder mit EC-Karte zahlt. Was ist bei Abbuchungen und Erstattungen von z.B. Wasserwerken. Wie transparent ist das ganze?
    Ist realistisch immer genug Geld in der Kasse bzw. zahlen realistisch alle wirklich am 1. eine Riesen-Summe ein? ;-)
    Das waren unsere Probleme, weswegen wir das auch entwickelt haben.
    Es war nie Geld in der Kasse, man konnte keine Zahlung und Entnahme mehr nachverfolgen, geschweige denn mal nen Saldo bilden. Das Produkt ist quasi aus einem Problem heraus entstanden...



    1. Iphone-App, auch mit der Möglichkeit nur-eigene Buchungen zu erfassen, sind wir gerade am überlegen - das erfordert halt einiges an Ressourcen.


    2. Paypal sehe ich kritisch, da ich nicht dazu bereit wäre, für Beträge, die ich mit Freunden "settle" auch nur irgendeinen Betrag - und erst recht nicht die teuren Paypal-Gebühren zu bezahlen.
    Also für 5 Euro senden über 20-30 Cent Gebühren.
    Wir wollen, wenn wir ein SSL-Zertifikat haben, die Möglichkeit anbieten, seinen Freunden die Kontodaten zu hinterlegen (und evtl. diese Sie nur sehen können, wenn ich Geld von ihnen bekomme).


    3. Es gibt bereits eine Buchungs-/Bestätigungserinnerung per Email, wenn jemand die Buchung noch nicht bestätigt hat.
    SMS ist auch ein heißes Thema - würdest Du denn dafür zumindest den Einkaufspreis (3-5ct.) bezahlen?


    Danke für die Antworten - wir wollen nah am User bleiben.


    Grüße!lj

    Moin TT!


    Die letzten vorgestellten Seiten haben hier ja harte Kritik erfahren,
    dennoch glaube ich, dass man hier offenes aber auch sinnvolles Feedback erfährt und würde daher gerne Eure Meinung zu einem Projekt, das ich mit einem Freund gestartet habe, wissen.


    Ich möchte gerade keine Hinweise zur Bedienung geben, weil auch Nutzer mit deutlich schlechteren PC-Kenntnissen sich zurechtfinden sollen, also erst recht TT-User.


    Die Idee kam bei der ständigen Abrechnung unserer WG und weitete sich dann erstaunlich schnell im Freundeskreis aus, so dass wir die Seite jetzt unter dem Haftungsschirm einer UG (haftungsbeschränkt) public geschaltet haben.


    Also: http://www.balonto.de


    Nach dem Anschauen würde ich gerne wissen:


    - Wie ist die Usability?
    - Wie findet Ihr das Design?
    - Sollte man eine mobile Version, bestenfalls Iphone-/Symbian-App dazu bauen?


    Grüße!lj

    Ok, hab eins rausgesucht.
    Das HP Pavilion dv6-1199eg finde ich ganz nett.


    Was wäre denn dazu der sinnigste Tarif, wenn man nur 1 Sim haben, diese aber auch durchgängig nutzen will?
    Ich finde den T-Mobile Vario 50 Spezial +10 [24,90 €] nicht schlecht,


    heißt hier die +10, dass man das Zusatzpaket Vario 30 zum bestehenden Vertrag kauft und kann man abweichende Freikontingente wählen? z.B. 50 FreiSMS und 30 Freiminuten?



    Ist ein anderer Tarif außerdem interessant?


    Grüße!lj

    Nö, eigentlich gar nicht.
    Sollte nur halbwegs spieletauglich sein - eigener Grafikkartenspeicher wäre also wünschenswert.


    Der Tarif sollte sinnvoll alleine nutzbar sein, d.h. nicht 2x30 Freiminuten auf 2 Sims, sondern lieber 1x50 Min und dafür +10 Euro-Zahlung.
    Ich frag mich halt nur, welches Notebook da mit welchem Tarif für mich am zweckmäßigsten wäre?


    Ich blick da bei der Fülle an Angebot nicht wirklich durch.


    Danke!lj

    Welche Kombi bietet denn das beste Notebook zum Spielen, d.h. Akkulaufzeit und Abmessungen nicht so wichtig (aber Leistung), wenn man nur 1 Euro dazubezahlen und nur 1 Sim-Karte haben möchte, die man aber auch als Hauptkarte nutzen möchte (lieber 1 Sim und dafür etwas mehr zahlen, besser als das eine "rumliegt")?


    Gibt es z.B. einen gut subventionierten Tarif, der Frei-SMS UND Frei-Minuten, oder Freiminuten in alle Netze enthält?
    Bestenfalls mit Festnetznummer...


    Danke!lj

    Zitat

    Original geschrieben von michima
    Richtig, und mit Lieferung. Und eine Lieferung ist nach meinem Verständnis erst dann, wenn der Empfänger das Paket in seinem Machtbereich hat.


    Darum frage ich ja, ob der Kaufvertrag denn überhaupt eingegangen ist.


    Da kommt der vormals schon gern verwendete Begriff des Gefahrenübergangs ins Spiel.


    Vorweg: Meine Karte wurde bereits auf meinen Namen aktiviert - soviel zum Vertragsschluss laut AGB.


    Als Umsetzung einer EG-Richtlinie wurden die §§ 474ff. im Rahmen des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes zur Privilegierung von Verbrauchern eingeführt, damit der arme kleine Mann nicht das Versandrisiko trägt.
    Das hat aber nichts mit dem notwendig vorhergehenden Vertragsschluss zu tun.


    Die Annahme des Vertrages erfolgte also bereits mit dem Versuch der Zustellung, bzw. mit meiner Lieferbestätigungs-Email seitens T-Mobile - ob das Paket dann ankommt ist dann ne ganz andere Frage.


    Grüße!lj

    Zitat

    Original geschrieben von michima
    Ist das die h.M., h.L. oder die gängige Rechtsprechung? Bitte einschließlich Quelle beantworten.


    Gefahrübergang ist bei b2c erst an der Haustür nach Leistung der Unterschrift bzw. Einwurf in den Briefkasten. Und damit ist dann die Lieferung erfolgt.


    (1. Gefahrübergang != Vertragsschluss)


    Es gibt rein denklogisch nur zwei Konstellationen:
    Das Telefon wurde mit Übergabe an den externen Lieferanten konkretisiert und folgend unterschlagen.
    (das wäre dogmatisch korrekt)
    Neuerdings billigt die Rechtsprechung bei b2c und solchen Massenartikeln dem Lieferanten (in der Praxis eher Versandhausketten mit eigener Logistik) die Möglichkeit der sog. "Entkonkretisierung" zu - mit der unabwendbaren Folge, dass eine ausfallende Ersatzlieferung wegen Unmöglichkeit dann selbstverständlich verschuldet ist.


    "Ich schließe Verträge erst nach Zustellung und nicht erfolgter Rücksendung des Kunden" ist jedenfalls kein Modell ;-)
    Man schließt ja beim sprichwörtlichen Bäcker täglich schon mindestens zwei Verträge - das übersehen vielleicht einige "ich habe schon 8 Verträge am Laufen"-Laien...


    Man muss mal die Emotionen rausnehmen - als Konzern lohnt es sich halt, bevor man alles und jeden prüft pauschal abzuweisen - was nicht bedeutet, dass die Gegenseite im Unrecht ist.


    Ich hab nur keine Lust mir ins Gesicht lügen zu lassen und lasse Behauptungen à la "Sie verweigerten die Annahme, zur Not hat Ihr Nachbar was ins Treppenhaus gerufen" nicht stehen - warum sollte ich auch!?
    Und der Schaden ist gerade nicht EUR 0,00, sondern die Kosten der Ersatzbeschaffung - schließlich hätte ich bei vertragsgemäßer Erfüllung ja das Telefon in der Hand gehabt.


    Wer sonst keine Helden hat, kann ja weiterhin Littfass-Säulen magenta anmalen und sich von morgens bis abends vor ihnen auf die Knie werfen und Gaben hinlegen.
    Ich betrachte sämtliche Vertragsparteien - und sei es der Bundespräsident - auf Augenhöhe.
    Wer das nicht tut, kann gerne 45 Jahre schuften, auf "die da oben" schimpfen, Dieter Bohlen Shows gucken und auf die Rente hoffen - so kann man ein Menschenleben auch aussitzen.


    Grüße!lj

    Zitat

    Original geschrieben von Topoli
    erstgemeinter Ratschlag meinerseits:


    1. Hände ab heute Abend oberhalb der Decke behalten.
    2. So schnell wie möglich eine Freundin und/oder neue Hobbies suchen.
    3. Zieh bitte bitte nicht in meine Nähe, gib zur Sicherheit deine PLZ durch, damit man sich gaaanz weit weg von Dir und Deinesgleichen aufhalten kann...


    Danke im voraus :D


    1. Versteh ich nicht.
    2. Hab ich schon.
    3. Verlasse sämtliche Länder, in denen sich homo sapiens sapiens ("die Anderen") aufhalten.


    4. Lerne folgendes Lied pfeifen: "Fly me to the moon".


    Bitteschön. ;o)