Beiträge von Zeus

    Jochen
    Ums deutlicher zu machen. Wie auch Andre eben dargelegte hatte Pandurs Posting übelstes Stammtischniveau und weist ihn keineswegs als über dem sonstigen Diskussionsniveau stehenden 35jährigen Akademiker aus wie du anzunehmen scheinst.

    Jochen
    Pandurs erstes Posting war ja nun nicht gerade das Musterbeisbiel eines wirtschaftswissenschaftlich fundierten differenzierten Postings zur wirtschaftspolitischen Ausrichtung der zur Wahl stehenden Parteien. Ich kann auch nicht akzeptieren das eine grundsatzphilosophische Diskussion weniger intellektuell sein soll als eine über das Scheinselbsständigkeitsgesetz oder die Änderung der Betriebsverfassung.

    STAR Trek (und OT)
    Ich hab zwar nur die Orginalbesetzung und die Spielfilme gesehen. Aber die Serie spielt in einem militärischen Fahrzeug vergleichbar einem realexistierenden Atom Uboot oder Flugzeugträger. Inklusive miltärischer Hierarchie, Machtgier und Intrigen aller Art(allerdings reichlich asexuell). Die Regierung war glaub ich ein Rat aus mächtigen alten Menschen, zum Teil mit militärischem Hintergrund. Es kamen nach meiner Erinnerung auch Szenen in Spielcasinos und Prostituierte vor.


    Dieses "Reichtum ist unwichtig" und "jeder übt seine Tätigkeit zum Wohle der Gesellschaft aus" ist Sozialismus pur. Zugegbenerweise sympathisch aber nicht gerade neu (siehe UrGemeinden in der Bibel). Es gibt natürlich noch die Anhänger des Traums vom Natur- oder Technoparadies in welchen die Grundbedürfnisse (Ernährung u.a) ohne jegliche Anstrengung sichergestellt sind und man sich nur Zwischenmenschlichem(dezent für was zu ficken suchen) widmen kann.

    Nun ja, je weniger Menschen wählen um so größer ist das Gewicht meiner Stimme und ich bin schließlich derjenige der am besten weiß was richtig für euch ist.:D


    Mir persönlich bekannte Nichtwähler sind entweder schlicht desinteressiert oder haben naive unrealistische bzw. extremistische wenig rechtstaatliche Erwartungen an die Regierung bzw. die Parteien. Daher ist es eigentlich durchaus positiv wenn sie nicht wählen. :(


    Bezüglich Forderungen zu direkterer Demokratie teile ich die Bedenken von BigBlue. Wenn ich mir die meistgelesene Tageszeitung und das meistgesehene Fernsehprogramm ansehe gibt mir dies wenig Anlass den Entscheidungen des Volkes zu vertrauen. Das die Politiker den größten Teil der Wähler auch für leicht beeinflußbar bis debil halten erkennt man ja an vielen ihrer Äußerungen und ihrem Verhalten in den großen Talkshows.


    Die aktuelle Regierungsform lässt sicherlich noch viel Spielraum für Optimierungen ist aber keineswegs so schlecht wie sie von vielen geredet wird. Durchdachte Vorstellungen wie es besser ginge haben die Kritiker nur selten zu bieten. Gesetzestreuer und selbstloser als unsere Spitzenpolitiker sind sie wohl auch eher selten. (Im übrigen handeln selbstlose Menschen irrational und sind daher für Regierungsaufgaben eher ungeeignet.)


    Siemens Freak
    Die wirtschaftspolitischen Unterschiede der größeren Parteien sind wohl tatsächlich eher unerheblich. Für eine sinnvolle Wahlentscheidung könntest du dich an den Gesellschaftspolitischen Vorstellungen der Parteien orientieren. Familienbild, Umgang mit sogenannten Randgruppen(Homosexuelle, Prostituierte usw.), Haltung zur Abtreibungsfrage, Umgang mit Religion usw.. Sofern du hier keine extremistischen Meinungen vertrittst solltest du anhand der erkennbaren graduellen Unterschiede in den Haltungen der Parteien eine Entscheidung treffen können.

    Ein ausgeschaltetes Mobiltelefon kann logischerweise keinerlei Signale empfangen. Andernfalls könnte man sich das an- und ausschalten auch sparen und es hätte auch keine Auswirkungen auf die Akkustandzeit ob das Gerät nun aus- oder angeschaltet ist. Welchen Sinn sollte denn eine solche Funktion auch haben?
    Ein Software-aufwecken durch den Wecker ist allerdings zugegebenermaßen möglich.


    Insgesamt klingt das doch alles eher nach Esoterik- Verschwörungsgesülz.

    Normalmenschen kaufen ein Handy wenn sie einen Vertrag abschließen oder verlängern. Die werden wohl kaum 3, 6 oder noch mehr Monate warten(können) bis ein angkündigtes Handy verfügbar ist. Sie werden halt eines der aktuell bei ihrem Provider verfügbaren Geräte auswählen.

    Siemens S40 - so gegen 1000 Einträge sollten möglich sein.


    Der Speicher wird vermutlich für Adressbuch, Kalender und Nachrichten gemeinsam genutzt. Allerdings soll die Kalenderbedienung bei 300 und mehr Einträgen recht langsam werden.

    Zitat

    Original geschrieben von Frabo
    Kann mich eigentlich Mort nur voll anschließen.


    Zur Display-Beleuchtung wäre vielleicht noch anzumerken.............
    ..........Ein "weiß", oder wie von Plantagoo beimm TT-Stammtisch angeregtes "schwarz", ähnlich dem V70 - wären mal was gewesen.
    .................Obwohl, eine Anregung für die "Led-Umbau-Bastel-Fraktion" wäre es imho schon :) .


    Eine schwarze Beleuchtung bzw. schwarze LEDs stelle ich mir denn doch etwas ähm... dunkel vor!



    Zum eigentlichen Thema: Ich würde das SL42 vorziehen, wegen des schöneren und hochwertigeren Gehäuses und des größeren Prestigefaktors. Also eher subjektive Gründe.

    Besteht denn Hoffnung auf eine Fortsetzung der (Bosch)Designlinie? Die Entwicklungsabteilung in Pandrup scheint ja noch zu existieren und an irgendetwas müssen die ja auch arbeiten. Mit dem Design der S/M 45 Linie kann ich mich nämlich überhaupt nicht anfreunden.