-
Wobei man Dreamweaver nur noch im Abo für sportliche 23,79€/Monat bekommen kann. Für eine einfache private Webseite ist das kostentechnisch schon drüber, zumal der TE zusätzliche monatliche Kosten ausgeschlossen hat.
Deswegen auch "... bis hin zu ..." 
BTW selbst das "normale " 8-EUR-Paket bei Strato enthält alles, was man für WordPress bräuchte (ist sogar umfangreicher und enthält auch einen 1-Click-Installer für WordPress oder auch Joomla!), allerdings ist ja immer noch nicht klar, ob ein CMS überhaupt in Frage kommt.
-
Ah OK, Du hast also schon ein größeres Paket. Da ist doch sicher auch schon 1-Click-Installer für Wordpress. Joomla!, oder andere Anwendungen (z.B. Bildergalerien für Fotografen, ...) drin, die alles notige auf dem Webspace einrichten. Gegenüber Programmen wie dem von die genannten Netobjects haben die CMS einfach den Vorteil, dass man sie von überall aus per Internetbrowser aktuell halten kann. Wenn Du aber etwas "stationäres" möchstest solltest Du mal nach "Static Website Generator" suchen, da kommen dann z.B. die weiter oben von jle gennanten Systeme vor. Alternativ gibt es dann natürlich auch Kaufprogramme wie WebSite X5 - bis hin zu Adobe DreamWeaver.
-
Aber die Domains kosten bei Strato doch auch jeden Monat (zumindest, was ich gerade gesehen habe) spätestens ab dem 2. Jahr jeweils mindestens 1 EUR. Das kleinste Wordpress-Hosting-Paket (Starter,25 GB Webspace, 1 SSD Datenbank mit 2 GB, automatische WP-Updates & -Backups) kostet bei Strato im Vergleich auch nur 4 EUR, und da wären die Kosten für drei Domains ja schon inklusive. Wenn man das Wordpress nicht braucht oder es selbst aufsetzen will (dann muss man sich natürlich um die Updates selbst kümmern), bekommt man dort das normale Starter-Hosting-Paket mit ebenfalls drei Domains, aber dann 50 GB und zwei Datenbanken. Bei anderen Anbietern sind die Angebote natürlich z.T. besser, aber ich habe es so verstanden, dass du erstmal bei Strato bleiben willst.
-
Ich hab am Freitag und Samstag Daten hochgeladen und dann auch die Tower richtig setzen können, hat zeitweise jedoch etwas gedauert bis sie grün wurden. Gestern Abend ging das Hochladen nicht (da kam dann ne Wartungsmeldung), aber heute Morgen ging es dann auch. Ich hab allerdings auch einen Premium-Account - vielleicht hat das ja auch ne Auswirkung.
-
Da die IPv4-Adressen mittlerweile Mangelware sind, wird wohl alles genommen, was man bekommen kann (es gibt sogar schon Wartelisten auf /24-Adressbereiche, also nur 256 IP-Adressen). Man kann da also nicht mehr so wählerisch sein und nur noch benachbarte IP-Bereiche zu akzeptieren.
-
Mit wem soll Telefonica denn fusionieren? Eine Fusion mit der Telekom oder Vodafone wird garantiert nicht vom Kartellamt genehmigt und 1&1 besitzt kein Netz, bei dem man von einer "Netz"-Fusion reden könnte (läuft ja eh fast alles noch im Telefonica-Netz).
-
Und was hat das jetzt genau mit "Ab 5. April 2023: Telefónica kündigt Preiserhöhungen an" zu tun? 
-
Wechsler
Der tatsächliche Datenverbrauch hat die Ersteller der Studie aber auch nicht interessiert - die haben einfach alle erhältlichen Tarife pro Land zusammengeworfen und einen mittleren Preis pro inkludiertem GB Daten berechnet.
-
NoIdea
Bei der Telekom und Vodafone stimmen die in der App angezeigten gNB-IDs nicht (bzw. haben es auch noch nie). Bei o2 wurde dieser "Fehler" erst in einem der letzten Updates behoben.
Liegt wahrscheinlich daran, dass jeder Netzbetreiber die 36 Bit der NCI (NR Cell Identity) etwas anders auf die gNB-ID und die CellID aufteilt. Dazu hat dw4817 mal was in einem anderen Thread geschrieben: RE: Wieder mal Netmonitor - Empfehlung
Die App geht dann wohl von einer "Standard-Aufteilung" aus und zeigt die Werte dann entsprechend falsch an (zumindest bis für den Netzebtreiber die korrekte Aufteiilung hinterlegt ist). Komischerweise stimmen die Werte aber in der Karte, also müssen sie der Werte ja haben. Deinen Wert von 8838152 musst Du ja nur durch vier teilen um auf 2209538 zu kommen - also scheint es sich um eine Verschiebung der "Grenze" um 2 Bit zu handeln. Mit mir vorliegenden Werten von o2 (und wenn die 22+14 Bit aus dem Link stimmen) müsste Cellmapper dann standardmäßig 24 Bit für die gNB-ID und 12 Bit für die Cell-ID annehmen.
-
Magst Du Waldhonig? Das sind zum größten Teil Ausscheidungen von Läusen. 