Beiträge von der_Aachener

    Zitat

    Original geschrieben von Intruder
    ...dann muss er/sie sich nur noch zurücklehnen und warten dass die gebratenen Tauben ins Maul fliegen.



    tja, wenn das Leben als Makler ja so einfach ist, wie du schilderst dann weis ich aber net, warum du immer noch keiner bist! ;)


    oder magst du etwa keine Tauben?




    aber dann bloss nicht in nem halben Jahr rumjammern, das man als Makler ja kein Geld verdienen könne, weil völlig abgedrehte Typen einem ja die einem zustehende Vergütung nicht gönnen würden und auf die abstrusesten Ideen kommen um die "Maklerzeche zu prellen" :D

    was aber nur für "regelmässige" Zulagen, wie z.B. Urlaubs- oder Weihnachtsgeld gilt, deren Zahlung in der Zukunft als hinreichend sicher gelten.


    Insbesondere also keine Vergütung von Überstunden, Nacht- oder Feiertagszuschläge, sofern nicht regelmässig an Wochenenden und in der Nacht gearbeitet wird. Keine Boni, Tantiemen, etc. auf die nicht anhand des Arbeitsvertrages Ansprüche bestehen

    Zitat

    Original geschrieben von Sebastian
    Die Anwartschaft ist aber meistens nicht teuer, von daher sollte sich der monetäre Schaden zumindest in Grenzen halten.


    wie sagen die Juristen so schön: das kommt drauf an!


    es gibt nähmlich 2 verschiedene Anwartschaften, die kleine und die große Anwartschaft...


    die kleine konserviert nur den Gesundheitszustand, d.h. man darf danach wieder in die PKV wechseln, auch wenn in der Zwischenzeit eine Krankheit dazugekommen ist ohne deswegen Zuschläge zahlen zu müssen, aber mit neuem Eintrittsalter (d.h., die gebildeten Altersrückstellungen fallen unter den Tisch)!


    die große konserviert beides, also Gesundheitszustand und Alter (Rückstellungen), dafür ist diese erheblich teurer


    Beispiel: kleine Anwartschaft je nach Gesellschaft 3 - 10 % des Tarifbeitrages, große Anwartschaft wird von den Gesellschaften individuell kalkuliert, kann bis zu 150 Euronen im Monat betragen... das würde ich dann schon als teuer empfinden, wenn durch die 6 Monate Pflichtversicherung mal eben 600 € den Bach runtergehen! :(


    die Gesellschaften können frei entscheiden, ob sie beides anbieten


    wie die Arag drauf ist, weiss ich net auswendig... würde mir an Brasax Stelle aber eh überlegen, ob das im Bereich der PKV die richtige Wahl ist (mal so als Anmerkung am Rande) :confused:

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    In dem Fall müsste man die staatliche Förderung zurückzahlen, und das was bleibt ist dann von der Rendite her nicht so arg toll das es sich noch lohnen würde. Aber auf jeden Fall noch besser als sein Geld komplett zu verlieren.


    Ich hätt da mal ne Frage...


    Sag mal Martyn, hast du in deinem Leben jemals einen Taschenrechner in der Hand gehalten? und hast du dir auch erklären lassen, wozu die ganzen Knöpfchen da sind? weil du oben so einen absoluten Nonsens verzapfst!


    wenn man die Zulage zurückzahlen muss ist das zugegebenermassen blöd! aber wird der Riester deswegen zur "schlechten" Geldanlage? gar so schlecht, das "es sich nimmer lohnen würde"? ein ganz klares NEIN! denn die Verzinsung, die auf die (leider zurückzuzahlenden) Zulagen über 30 - 40 Jahre anfällt bleibt im Topf!


    Kleines Beispiel (vielleicht verstehst auch du es dann :rolleyes: ): Wenn dein Opa seit deiner Geburt jeden Monat 50 € gut verzinst angelegt hätte und nach 20 Jahren daraus mit Zinseszinsen ein erkleckliches Sümmchen geworden wäre und der gleiche Opa nach 20 Jahren "seinen Einsatz" hätte wiederhaben wollen...


    würdest du dann auch sagen, "es hätte sich ja nicht gelohnt", weil du ja "nur" einige tausend Euro Zinsen bekommen hast, als Zinsen auf Geld, welches dir nicht gehört??? für mich klingt das sogar seeeeehr interessant!


    *kopfschüttel...

    Zitat

    Original geschrieben von werksstudent
    also ich empfehle euch die ADAC PLUS mitgleidschaft...


    wenn da was mit dem auto passiert, dann werdet ihr bis an die tür nach hause geschleppt.


    Zitat

    Original geschrieben von werksstudent
    hab niemals eine beantragt...


    ist einfach zu teuer



    Öhem... muss ich das jetzt verstehen? :confused:

    Zitat

    Original geschrieben von Novus
    plus Zoll und Mwst.. auch kein Schnapper mehr


    Öhmm, bin jetzt kein Import-Export Fetischist, aber seit wann kommt bei Compis noch eine Zollgebühr hinzu? bin mir eigentlich sehr sicher, das Computer "zollbefreite Waren" sind (k.A., ob das so korrekt bezeichnet ist, aber das Ergebnis stimmt zumindest)


    und meiner Meinung nach fällt die Mehrwertsteuer auch net an (dabei bin in ich mir allerdings nicht sicher)


    demnach käme also nur der Versand hinzu, der in etwa in der Größenordnung des Preisvorteils liegen sollte, hihi


    also : "Ausser Spesen nix gewesen..." :D

    Zitat

    Original geschrieben von Hpman
    Vorrangig geht es um die Auslandskrankenversicherung, parallel dazu aber auch um Schutzbrief und typische ADAC Leistungen.


    typische ADAC Leistungen?
    - ich hoffe du meinst nicht deren ach so dolle Zeitschrift, wo nach Abzug der Werbung noch knapp 10 Seiten Text übrig bleiben


    - oder die ach so dollen Reisekarten, die ich in ca. 5 Minuten im Internet erstens aktueller, zweitens in besserer Qualität und drittens nach perönlichem Geschmack zusammenstellen kann


    - ich hoffe du meinst nicht den Lobbyapparat, den die ADAC Onkels in Berlin und in Brüssel aufgebaut haben um "im Namen aller Mitglieder" dafür zu sorgen, das ihre höchst eigennützigen Ziele durchgedrückt werden


    Zitat


    Und nein ich möchte keine 8 Euro Auslandkrankenversicherung als Alternative, wo ich mich im Ernstfall vor Ort noch um die Leistungen streiten muss.


    Warum nicht? weil du dich lieber mit einer Auslandsreisekrankenversicherung herumärgern willst die 80 € kostet??? (auch ADAC Plus Mitgliedschaft genannt :D)


    Muss ich jetzt nicht verstehen, oder?


    Nochmal und in aller Deutlichkeit:
    - Es gibt genau 0,0 % Unterschiede zwischen privaten Auslandskrankenversicherungen und dem ADAC
    - und es gibt genau 0,0 % Unterschiede zwischen den Schutzbriefen der KFZ Versicherer und dem ADAC (ausser der Bindung ans Fahrzeug)


    Ich hab mir jetzt gerade den kompletten Thread von 12 Seiten durchgelesen und habe nicht einen einzigen Punkt gefunden, wofür der ADAC seinen horrenden Mehrpreis wert wäre. Nicht einen! :eek:


    Für mich ist die größte Fähigkeit des ADAC, die wahrhaft herausragende Leistung seiner Führung ein megageniales Marketingkonzept entworfen zu haben, wodurch ein Großteil seiner Mitglieder bereit sind für (ich wiederhol´s gerne noch mal) EXAKT die gleichen Leistungen den mindestens doppelten Marktpreis in Rechnung zu stellen! :confused:


    Ich glaub wenn die Milchtüten für 5 € im Liter verkaufen würden würden denen die Mitglieder auch die Bude einrennen und sagen "jaja, war nicht preiswert... ist aber ja auch vom ADAC!"

    Zitat

    Original geschrieben von svenni
    Ich bin derzeit Diplomand in einem Unternehmen, bei dem ich vorher als studentische Aushilfe gearbeitet habe. Seit diesem Zeitpunkt (Dezember 2006) bin ich bei der Barmer in der stud. KV. Vorher war ich ebenfalls dort über meine Mutter familienversichert. Da die Beiträge für Studenten ja gleich sind, bin ich bei der Barmer geblieben. Wie ich nun hier gelesen hab, muss ich nun noch mindestens ein halbes Jahr bei der Barmer bleiben, richtig?


    Ja. richtig! 18 Monate ab Beginn der "Selbstversicherung" gilt es zu erfüllen


    Zitat


    Aber nun mein eigentliches "Problem": ich habe ein Angebot zur Festanstellung bei dem Unternehmen ab 01.01.2008 angenommen. Da meine Diplomarbeit nicht bis dahin fertig wird, bin ich noch etwas länger bei der FH eingeschrieben. Ich muss mich nun bei der Barmer melden und sie bitten, dass meine Versicherung entsprechend umgestellt wird, korrekt?


    Ich gehe mal einfach davon aus, das du mit einer Festeinstellung eine Tätigkeit jenseits von Hiwi und Werkstudent meinst... also für richtiges Geld


    Dann musst du prinzipiell gar nichts tun, der Arbeitgeber hat deine Anmeldung bei der Barmer vorzunehmen. Bei denen aufzuschlagen kann aber nicht schaden... doppelt genäht hält besser!


    Zitat


    Ein Wechsel zu einer günstigen KV (außer privat) ist nicht möglich? Gibt es da irgedwelche Probleme mit der FH?


    doppelt nein! erstens ist ein Wechsel zu einer anderen gesetzlichen KV frühestens nach 18 Monaten -beginnend ab der studentischen Versicherung- möglich, bei dir denn wohl ab dem 01.08.2008. Andererseits dürfte ein Wechsel zu einer privaten Gesellschaft gar nicht möglich sein.


    Mit der FH gibt es keinen Stress, denn wenn du die Kriterien verletzt, um noch für die ca. 60 € als Studi versichert zu sein, greift automatisch die Versicherung als Arbeitnehmer! Sofern denn dein Arbeitgeber, bzw. desssen Personalabteilung gepeilt bekommt, wie man dich anzumelden hat... (was DEFINITIV nicht immer der Fall ist, spreche da aus eigener Erfahrung)... :rolleyes: