Die Wechselgebühren sind nicht nur "nett gemeint". Sie können, genau wie die Tarife, vom NB festgelegt werden. Sie können aber auch zum Gesamtbild eines NB beitragen und damit die Kaufentscheidung beeinflussen. Manche Leute gehen eben lieber zu einem Netz, bei dem auch die Nebenleistungen, sonstigen Unkosten und Extraservices erschwinglich sind.
Somit kann soetwas auf etwas niedrigerer Ebene genauso den Kunden lenken wie die Tarife und somit ist es nicht nur eine freundliche Geste seitens O2, niedrige Wechselgebühren anzubieten.
Beiträge von TopSpoT
-
-
Hallo!
Ich surfe mit einem Notebook via Bluetooth an einem Nokia 6680. Derzeit bin ich in einem nicht UMTS- und nicht EDGE-versorgten Gebiet. Trotzdem bekomme ich Datenraten von 115 kbps oder ca. 14 kBps im Downstream. Diese werden mir nicht nur von Windows angezeigt, sondern sind auch tatsächlich messbar.
Diese Datengeschwindigkeit bekomm ich sowohl im D1-Roaming als auch im O2-Netz.
Habe ich was verpaßt oder wurde die normale GPRS-Datenrate auf diesen Wert angehoben?Grüße,
TopSpoT -
Im UMTS-Netz kenne ich und ein Bekannter von mir dieses Problem. O2 will leider davon aber nichts wissen, jedoch gibt sogar der örtliche O2-Shop diese Probleme zu.
-
Die Rückgabefrist gilt auf jeden Fall. Das einzige, was ein Händler u.U. verlangen kann (hab ich aber auch noch nicht erlebt), ist eine entsprechende Entschädigung (Wertminderung) für ein bereits benutztes Produkt.
-
Laut O2-Supportchat kann man, egal ob im UMTS- oder GSM-Netz mit GPRS, gleichzeitg surfen und mit einer zweiten Multicard telefonieren.
Ob das schon bewiesen ist, weiß ich allerdings nicht. -
In den Bedingungen für die neuen Packs steht Folgendes drin:
Inklusiv MB gelten nicht für Sprachdienste, Videotelefonie und Voice-over-IP-Nutzung.
Nach meinem Verständnis dürfte es aber doch technisch und datenschutzrechtlich kaum machbar sein, das zu überwachen. Was ist z.B. mit Skype? Es kann ja nicht pauschal jede Verbindung zu einem Skype-Server berechnet werden...
-
Die 9ct von O2 sind tatsächlich ohne weitere Kosten. PCMCIA-Datenkarten gibt es bei eBay massenweise, Durchschnittspreis ca. 50 Euro. Und besonders praktisch ist da die Multicard von O2, weil man dann nicht mehr die SIM-Karten zwischen Handy und Notebookkarte wechseln muß.
Wenn Dir GPRS reicht, kannst Du evtl. auch mit einem 10 Euro Bluetooth-Adapter das Notebook ans Handy koppeln und sparst Dir (vorerst) die Datenkarte. -
Oha! Der 1414-Tarifmanager verbindet nach Eingabe der Kundenkennzahl jetzt auch zur Hotline. Spart man trotzdem das Geld gegenüber "normalen" Hotline-Änderungen?
Das Problem war ja nicht das Menu an sich, sondern daß die "Spracherkennung" jede noch so kleine Störung in der Leitung (von denen es bei O2 ja bekanntlich einige gibt) und jedes Hundegebell als Eingabe ausgewertet hat.
Ich hoffe aber, daß man im Falle einer Kartensperrung jetzt nicht durch Anrufer, die sich ihre Handymenus erklären lassen, ausgebremst wird... -
Weiß jemand, was es mit der Tatsache auf sich hat, daß bei dre O² Hotline jetzt kein Auswahlmenu mehr kommt, sondern sofort die Warteschleife?
Daß ich Premiumkunde bin, kann ich mir bei meinem Umsatz nicht vorstellen. Ist das eine Qualitätsoffensive, genau wie die (im Vergleich zu vor ein paar Wochen) überdurchschnittlich freundlichen und kompetenten Hotliner? -
Hallo!
Ich wollte mal nachfragen, ob noch jemand Probleme mit der Tonqualität der Talk&Web-Box hat. Meine bringt ein sehr starkes Störgeräusch (Knistern, Pfeifen), welches sich jedoch merklich reduziert, wenn es von Stimme oder anderen Geräuschen überlagert wird.
Ist das normal bei dem Gerät?Danke,
Spot