Beiträge von Blackshine

    Wenn ich sowas lese, werde ich immer unschlüssiger, ob ich mir nun das T610 zulegen soll oder nicht. Optik und Ausstattung sind ja sehr reizvoll, aber ich will doch ein Handy, welches auch dann noch problemlos funktioniert, wenn ich es tatsächlich mal ausgiebig benutze... :rolleyes: Werde wohl vorerst doch bei meinem S55 bleiben und fleissig ein Auge auf die Postings der wohl zum Betatester erkorenen Käufer der ersten Stunde durchlesen, vielleicht werden die Probleme ja irgendwann weniger. Momentan hätte ich aber irgendwie Angst vor dem Abenteuer T610. :D


    Gruß, Blackshine

    Zitat

    Original geschrieben von Lux
    Ein kleiner Tipp: überleg Dir das mit dem Austausch bzw. Reparatur noch mal, denn die Dame von der Hotline sagte gestern, ich solle das Telefon am besten nicht mehr benutzen, weil es sein könnte, dass die Taste rausfällt :rolleyes: und dann würde Siemens überhaupt nichts mehr kostenlos machen :flop: . Wenn es bei mir soweit gewesen wäre, wär mir gestern wahrscheinlich der Kragen geplatzt, denn es kann doch nicht sein, dass nach 7 Monaten (ohne Sturz und ohne Bedienung mit nem Hammer) eine Taste rausfällt und der Hesteller sagt "Pech gehabt!"


    Mich würde mal interessieren, ob Siemens eine rechtlich haltbare Begründung für diese Argumentation vorweisen kann. Wenn die Taste defekt ist, fällt es unter Garantie - wenn die Taste aber einfach rausfällt, besteht kein Garantieanspruch? Wie kommen die nur zu solch willkürlichen Festlegungen? :confused: Dass in so einem Fall prinzipiell erst mal vom Verschulden des Benutzers ausgegangen wird, ist eine ziemliche Dreistigkeit, vor allem in Hinsicht auf die doch relative Häufigkeit von Tastaturproblemen. Wenn der momentane Trend bei Siemens, was den Serviceabbau betrifft, so weiter geht, ist dieser Vorteil vor der Konkurrenz bald keiner mehr. :(


    Gruß, Blackshine

    Zitat

    Original geschrieben von ma-rco79
    Wieviele Kabel gibt es eigentlich bei der HKC-500 zu verlegen?


    Da wäre als erstes der Kabelbaum zur Stromversorgung, der beinhaltet Dauerstrom, Zündstrom, Masse, Radiostummschaltung. Dann die Verbindung zum Handyhalter, zu guter letzt noch Mikrofon, Lautsprecher und Antenne.


    Zitat

    Eine Fensterklebeantenne ist schön einfach montiert und auch praktisch, aber ist sowas denn überhaupt sinnvoll (Strahlung im Auto, Empfang)?
    Was passiert, wenn die Windschutzscheibe gewechselt werden muss??? Muss dann eine neue Antenne her, oder kann man die wieder ablösen??


    Also normalerweise dürfte es kein Problem sein, eine Fensterantenne wieder von der Scheibe zu bekommen, notfalls mittels Heissluft. Aber unter den Gesichtspunkten der Strahlung und des Empfangs ist eine Aussenantenne sicher besser. Da man dazu aber in der Regel den Dachhimmel lösen muss, ist die Montage leider ein bissel umständlich. Dafür kann man so aber auch das Kabel perfekt verlegen, und wenn man das Auto noch ein paar Jahre zu fahren gedenkt, lohnt sich der Aufwand IMHO schon.


    Gruß, Blackshine

    Zitat

    Original geschrieben von digitalfan
    wenn wir jetzt mal zur Einfachheit halber von Windows ausgehen, erscheint dann das Headset im Mixer, oder wie??
    Kann ich dann theoretisch MP3s oder sonstige Audioformate via Headset ausgeben?


    Wenn ich das Headset per BT-Stick mit dem Rechner verbinde, wirkt das so, als würde ich einen normalen Kopfhörer anschliessen. Die Lautsprecher werden also stummgeschaltet und die Tonausgabe läuft übers Headset. Tonqualität für mp3 u.ä. ist natürlich bescheiden, aber funktionieren tut's einwandfrei.


    Gruß, Blackshine

    Zitat

    Original geschrieben von schabba
    Wenn man das HBH-35 echt mit nem PC verwenden kann, wäre das Genial!!!! Dann könnte ich mit dem Headset über meine AVM FritzBlue telefonieren. FREUFREUFREU


    Mein HBH-35 funktioniert am PC einwandfrei, telefonieren habe ich so aber noch nicht ausprobiert. Da die Tonübertragung klappt, sollte es aber kein Problem sein. :)


    Gruß, Blackshine

    Zitat

    Original geschrieben von Lux
    :eek: Gilt hier eine andere Frist?! Bei mir hat sich der rechte Softkey gelöst (hier irgendwo schon mal erwähnt) aber ich hab gedacht, dass ich mit dem Tausch noch warte, bis ich das Teil verkaufen will.


    Für Verschleissteile wie Akku und Tastatur gibt's nur ein halbes Jahr Garantie, wenn ich mich recht entsinne.


    Gruß, Blackshine

    Re: HBH 35


    Zitat

    Original geschrieben von Uve Held
    Nutze seit 3 Tagen den HBH 35 in Verbindung mit dem T 610....und was soll ich sagen, ein ganz schön bescheidenes Rauschen während der Telefonate. Hatte vorher den HBH 15 und dort gar keine derartigen Probleme. Hat jemand das auch schon festgestellt?? Liegt es an DEM HBH 35, sodas das "Rauschproblem" mit einem anderen HBH 35 behoben wäre (zwecks Umtausch), oder ist das ein grundsätzliches Problem des HBH 35?? Hat jemand Erfahrungen??


    Ein grundsätzliches Problem des HBH-35 sollte es nicht sein. Ich benutze das Headset mit einem S55 und die Tonqualität ist einwandfrei. Ist dein T610 denn generell eins von den Rauschbug geplagten?


    Gruß, Blackshine

    Re: Re: Re: T610 von eplus ?!


    Zitat

    Original geschrieben von knecht_ruprecht
    Was stört dich denn ?


    Der sicher nett gemeinte Gruß liest sich zusammenhängend ein klein wenig wie der Nachname eines gewissen Herren aus Braunau, welcher sich im letzten Jahrhundert durch Völkermord einen gewissen Ruf erarbeitet hat. Darüber stolperte wohl der verdutzte Frager. ;)

    Wenn du nicht grad zwei linke Hände mit zehn Daumen dein Eigen nennst, kannst du die FSE sicher selbst einbauen. ;) Ich habe dazu ca. eine Stunde gebraucht (allerdings nicht beim Golf), aber ich bin bei sowas auch sehr penibel (will ja kein Kabel sehen und auch kein Klappern hören), man schafft's sicher auch schneller. Was für eine Antenne du nutzt, bleibt dir selbst überlassen, wobei Aussenantennen den besseren Empfang bieten. Die Antenne habe ich deshalb als einzigstes in meiner Werkstatt einbauen lassen, wegen Loch ins Dach bohren und so... Der Lautsprecher von Siemens ist okay, besser klingt's aber sicher über's Autoradio, sofern ein Tel-In Anschluss vorhanden. Vorteil ist ausserdem, dass du dann die Lautstärke regeln kannst. Eventuell brauchst du noch den Phone-Adapter (ist so eine Art Drossel), gibts z.B. bei Siemens im Online-Shop. Die Handyhalterung kannst du zum Beispiel mittels Dashmount befestigen, da gibts diverse Ausführungen für den Radioschacht oder für Lüftergitter. Eleganter sieht das ganze aber aus, wenn du eine fahrzeugspezifische Konsole verwendest, z.B. von Kuda.


    Gruß, Blackshine