Beiträge von Hanswurscht

    Ich habe zwar selbst budgetmobil noch nciht ausprobiert, aber nach den Infos auf deren Website scheint es nicht vorgesehen zu sein, sich über die Eingabe einer PIN zu authentifizieren. Wenn man wirklich keine PIN eingeben kann, dann kann dies nur durch die übermittelte Rufnummer geschehen.


    Wenn du gar keine Nummer übermitteln kannst, solltest du dir also einen Callthrough-Anbieter suchen, bei dem auch die Eingabe einer PIN möglich ist, zB bei dialnow.com


    dialnow ist nach meinem Kenntnisstand der einzige betamax-Ableger, bei dem man sich für Callthrough mit PIN authentifizieren kann. Die Qualität ist gut und die Preise auch besser als bei budgetmobil.


    Ich würde mir an deiner Stelle aber überlegen, ob man für solche Gespräche, die nicht von der Flat abgedeckt sind (Ausland, Mobil etc.), grundsätzlich über verschiedene VoIP Anbieter führt, dann sind noch deutlich günstigere Preise möglich und man spart sich das umständliche Einwählen vor jedem Gespräch. Schau dir nur mal die Preisübersicht für alle betamax-Marken an unter http://www.backsla.sh/betamax


    Die evtl. notwendige Investition in eine VoIP-fähige Telefonanlage hast du da schnell wieder raus, zB gibts die Fritzbox Fon Ata im Ebay schon für ca. 25 Euro.

    ... kann ich bestätigen. Das DP-L10 habe ich seit einigen Wochen im Einsatz und es funktioniert gut. Nur die Akku-Leistung lässt etwas zu wünschen übrig: Wenn das WLAN nur schwach zu empfangen ist, wird wohl viel Strom verbraucht. Ich bin noch gespannt, wie es im Urlaub am Hotel-WLAN funktioniert.


    Bei sipgate gibt es übrigens neben dem reinen Telefon noch ein "Zubehör-Paket", das nochmal 39 Euro extra kostet. Ich habe das Telefon über Ebay gekauft, dort ist es als "Arcor Twintel" oder als baugleiches T-Com TC 300 in Auktionen neu für ca. 50 Euro mit Zubehör erhältlich.

    Leider habe ich mit dieser Anlage noch nichts zu tun gehabt (die Bedienungsanleitung ist ja katastrophal lang), aber was mir noch als mögliche Fehlerquelle einfällt:


    Sind die beiden Nummern auch grundsätzlich als vorhandene MSN für den Anschluss hinterlegt? Normalerweise muss eine Anlage erst wissen, dass es die Nummern als externe Rufnummern überhaupt gibt, könnte in dem Menü unter "Rufnamen" oder "externer S0 Bus" sein.

    Wenn 1und1 am neuen Wohnort keinen Anschluss mehr schalten kann, müssten sich dich aus dem Vertrag entlassen, da sie ihre Leistung nicht mehr erbringen können. Für den Fall solltest du denen mitteilen, dass du dorthin umziehst und sie bitte zum Umzugstag den Anschluss dorthin legen sollen.


    Das bringt dir aber natürlich nur etwas, wenn sie dort wirklich keinen Anschluss schalten können.

    Wahrscheinlich sind die Daten nur zum Teil weg. Wenn bei der Anrufzuordnung, also der Einstellung, welches Telefon bei einem eingehenden Anruf auf einer Nummer klingeln soll, gar nichts eingetragen ist, dann klingeln immer alle Telefone, egal welche Nummer angewählt wird.


    Welche Nummer dagegen für abgehende Gespräche verwendet wird, ist eine ganz andere Einstellung in der Anlage.


    Es kann also durchaus sein, dass die Daten für eine Einstellung verschwunden und die anderen noch vorhanden sind.


    Also, Konfigurationsprogramm öffnen und prüfen...

    Hast du zufällig eine Ahnung, wie sich die Flat von 3 für 15 Euro auf italienisch nennt bzw. nach was man dort genau fragen muss? Stehe nämlich vor dem gleichen Problem und habe auf der Homepage von tre nichts dergleichen gefunden.


    Als Alternative habe ich noch die prepaid von CONAD, einer Einkaufsmarkt-Kette, gefunden. Da kosten Gespäche zu Italien Fest (also dialnow-Einwahl) nur 6 ct. (Einwahlgebühr 12 ct.) und die laufen im Vodafone-Netz.

    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek

    Wenn Du einen Neuanschluß willst, bestelle ihn bei Original Telekom z.B. mit dem einfachen Call Plus Tarif (ca. 16 Euro/Monat Laufzeit ein paar Tage)
    und wenn der dann läuft, wechselst Du zu Congstar.


    Das kostet dann aber gleich die doppelte Anschlussgebühr, 60 Euro T-Com und nochmal 60 Euro Wechsel zu Congstar.



    Weshalb ich auf Congstar komplett gehofft hatte, war:


    1. Möglichst geringe Anschlussgebühr
    2. keine MVLZ, um nicht hoffen zu müssen, dass bei einem Umzug o.ä. gerade das Ende irgendeiner Laufzeit erreicht ist oder dass man kurz nach Schaltung eines Anschlusses feststellt, dass doch irgendwas nicht so funktioniert wie es soll und dann keine sinnvolle exit-Strategie mehr möglich ist.


    Und da käme mir Congstar komplett eben gerade recht, auch die Congstar-DSL-only-Variante kostet mit T-Com 110 Euro Anschlussgebühr, die Callero-Variante immer noch 100 Euro.


    Und mit einem ganz einfachen Internet-Anschluss mit geringer Grundgebühr und ohne Laufzeit könnte ich endlich meine Rufnummer zu sipgate o.ä. portieren und wäre eben gerade nicht mehr von einem Festnetzanbieter abhängig. Dann dürften auch die komischen Einschränkungen zur Telefonie aus der Congstar-Leistungsbeschreibung egal sein.

    So ganz ausgegoren scheint das Angebot aber noch nicht zu sein:


    1. Auch in Vorwahlbereichen, die bei anderen (1und1, freenet etc.) nicht mehr zum Regio-Bereich gehören, bietet Congstar nur die Regio-Variante mit 5 Euro mehr an.


    2. Eine Bestellung der Congstar-Komplettpakete ist nur möglich, wenn man von einem T-Com Anschluss zu Congstar wechselt. Weder Neuanschluss noch Wechsel von einem anderen Anbieter funktionieren, das ist schon sehr seltsam.

    Es mag ja sein, dass man als Bestandskunde die Lockvogel-Angebote wie "2 Monate umsonst", "ausgezahlte Provision" oder ähnliches vernünftigerweise nicht erwarten darf. Dafür hat man ja auch den Vorteil, dass in der Regel mal alles vernünftig läuft.


    Aber das wenigste, was ich erwarte, ist, dass ich nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit die Grundpreise auf die aktuell gültigen Konditionen umgestellt bekomme. Nachdem im Kundenportal bei o2 diesbzüglich immer noch keine Anpassung möglich ist, habe ich vorgestern beim o2-Shop in Stuttgart nachgefragt und dort hieß es, eine Umstellung auf die aktuellen Preise sei grundsätzlich überhaupt nicht möglich, und zwar egal wie man es anstellt. Bei bestehenden Verträgen gelten für immer die Preise bei Vertragsbeginn. Der Typ gab mir dann die Emfpehlung, ich solle doch kündigen und dann einen neuen Anschluss bestellen. Auf meine Rückfrage hat er mir dann bestätigt, dass dabei aber auf jeden Fall der bestehende Anschluss abgeschaltet und dann erst ein neuer Anschluss geschaltet wird.


    Das ist mal wirklich der allerletzte Witz, denn dann müssen die obendrein auch noch nen Haufen Geld bei der Telekom für Ab- und Neuschaltung bezahlen. Ich hab heute nochmal die Kundenbetreuung per Fax angeschrieben, aber wenn die sich da wirklich nicht bewegen sollten, war es das für mich definitiv!!! Einen Neuanschluss kann ich dann auch woanders bestellen, wo es wieder "Lockvögel" gibt.

    Zitat

    Original geschrieben von E51-user
    Hmm, jetzt habe ich von der O2-Hotline doch noch eine Antwort bekommen und die schreiben ausdrücklich, dass man nur entweder 2 analog-Telefone oder eine ISDN-Anlage anschließen kann...


    Also, das mit dem entweder ... oder ist definitiv falsch.


    Ich verwende selbst am "alten" Surf & Phone Router beides gleichzeitig, analoge Telefone und (über einen Mehrfachstecker) sogar zwei ISDN-Endgeräte (Anlagen). Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob am S0 eine ISDN-Anlage oder ein a/b-Wandler angeschlossen ist.