Beiträge von tapsimaus

    Kann es also sein, das der T-DSL Treiber sich sozusagen immer dann wenn der Rechner runterfährt sich priorisiert und den Cfos nicht zulässt als Zugangstreiber ? Nach dem Motto erst T-DSL dann Cfos. Weil die Onlineverbindung per DFÜ zu T-Online klappt immer auch nach dutzend Neustarts.

    Hallo Leute,


    denke mal es passt hier rein ?


    Nun gut, kurze Frage ich weis nicht mehr weiter: Habe einen Internet zugang per DSL den ich normalerweise per Cfos TReiber Vers. 4.14 herstellen tue. Als Provider nehme ich ganz normal 1und1. Sobald ich den Rechner runterfahre und neu starte und ich wieder ins Netz will, erscheint eine Fehlermeldung mit dem Hinweis das kein Modem gefunden wurde bzw. der Anschluss sei schon geöffnet. Erst nachdem ich den Treiber nochmal Installiert habe, funktioniert der Zugang wieder einwandfrei zumindest bis zum nächsten Neustart. Das Nervt !


    Was mache ich falsch ? Ist der Treiber nicht Win 2000 tauglich oder hängt es damit zusammen das ich noch zusätzlich den T-Online DSL Treiber drauf habe (wegen T-Online Zugang falls mal 1und1 net geht)?


    Help, kann doch nicht immer den Treiber neu installieren ! Ach so der Zugang wenn er mal zustandegekommen ist ist absolut Stabil auch über 10 Stunden hinaus also an dem Provider kann es nicht liegen kann mich ja immer wieder neu einwählen und trennen usw usw.... halt nur solange der Rechner nicht neu gestartet wird:rolleyes: Dann geht nix mehr.


    Danke

    Hi,


    hätte wahrscheinlich besser warten sollen aber naja, habe soeben ein Upgrade gemacht bei T-D1 per Internet, ist ja ganz nett das ganze, allerdings, habe ich etwas übersehen oder nicht beachtet, beim Ende des Bestellvorgangs, erscheint per PDF eine Art Auftragsbestätigung, habe aber diese weggeklickt und nicht beachtet, hätte ich diese Ausdrucken sollen oder wird diese nicht benötigt ? Desweiteren, wer kann mir sagen wie lange ungefähr eine Lieferung dauert bei einem Upgrade ?


    Danke für die Info wollte nciht bei der Hotline anrufen, da diese ohne Handy kostenpflichtig ist :-(


    Ach so: Habe versucht den Upgrade Vorgang nocheinmal zu machen, es erscheint "Sie haben bereits einen Auftrag gemacht" scheint ja dann alles kalro zu sein also ist keine Schriftliche Bestätigung von mir erforderlich ?


    Danke

    Also die Headerdaten habe ich mir schon ausgedruckt vom Outlook. Werde mal eine Mail verfassen an Web.de in der Hoffnung das die mir helfen können bzw. mir einen Tip geben können.


    Ich danke aber schon mal allen die mir bis jetzt einen Tip gegeben haben, evtl. klärt sich aja uch alles von selbst auf. Wer noch etwas hat das mir weiterhelfen kann, als her damit.


    Danke

    Zitat

    Original geschrieben von Max-S55
    Hi,


    also ich würde zur Polizei gehen. Die haben wenigstens noch mehr möglichkeiten als du.


    MaX


    Klaro, kann ich nichts tun. Der Weg zur Polizei ist wohl der einzigste, aber was soll ich mitnehmen die Mails und die anderen Daten ?


    Gruß

    Re: Re: Wie die Daten eines Internet Nutzer bekommen ?


    Zitat

    Original geschrieben von Hadraniel
    Sind es persönlich an Dich adressierte Mails, und stammen sie garantiert von einem web.de-Nutzer?
    Wenn ja, geh zur Polizei und stelle eine Anzeige. Sofern die Staatsanwaltschaft gründlich vorgeht, wird sie die access-logs von web.de einfordern und die IP-Adressen erhalten. Wenn der Nutzer aber halbwegs gewitzt war hat er Proxies im Ausland oder die deutsche anonyme Mix-Kaskade genutzt und entzieht sich damit der Strafverfolgung.


    Die Mails sind persönlich an mich gerichtet ! Leider ! Das Sie von einem WEb de. nutzer sind halte ich für wahrscheinlich, da bis jetzt noch keine Returns kammen. Habe schon gut ein halbes Dutzend Geschrieben was das soll und alle scheinen auch zugestellt worden zu sein (ansonsten kommen doch als solche Meldungen wie: Falsche Email Adresse hatte ich ja auch schon bei sog Fake Mails). Kenne mich in dieser technsichen Angelgeneheit leider nicht so aus. Aber der Inhalt bezieht sich auf was was im Privaten Bereich vorgefallen ist.

    Das wäre eine mgl. das mit dem Junkmail, da ist allerdings immer noch das Problem das die Emails als Erpressung angesehen werden. Somit müsste es Doch mgl. sein den Nutzer zu ermitteln und ihn dann zur Rechenschaft ziehen. Ich meine hier geht es nicht mehr um einen Dailer sondern um knallharte Sachen und Behauptungen. Was soll ich also tun ?


    Gruß Tapsimaus

    Hi Leute,


    ja evtl. ist der Titel nicht gerade der Hit, habe aber ein etwas größeres Problem, seit Tagen bekomme ich von einem angebl. Web.DE Email User EMails, in der man mir durch irgendwelche Geschichten Schaden möchte. Naja ist ja eigentlich mein Problem, allerdings habe ich schon mal irgendwoher gehört, das es mgl. ist anhand der IP Adresse den Internet Nutzer rauszufinden in Form von seiner Echten Wohnadresse. Habe ja die Email noch mit den Daten z.B. IP Daten des Emailpostfaches bzw. des Anbieters und noch einige andere IP Daten (über Outlook einsehbar) und die Emailadresse (kann allerdings eine gefakte sein). Wie kann man jetzt vorgehen um den Nutzer rauszufinden ? Leider werden mir die Emails an meine Haupt Adresse gesendet und habe leider keine Mgl. diese zu löschen da Beruflich nötig. Der Emailanbieter speichert doch in der Regel irgendwelche Daten des Nutzers z.B. eben die IP oder evtl. andere Daten oder nicht ?


    Danke


    Tapsimaus

    Also, ich nutze Doch die Online Kundebetreuung, da ist als Unterlink der Cost Control doch integriert.


    Es werden mir alle Verbinungen angezeigt und auch alle GPRS Verbindungen detailiert beschrieben. Genau da liegt doch das Problem, es werden verbinungen angezeigt mit denen ich nichts anfangen kann bzw. es werden falsche Minuten oder gar Stunden angezeigt in der ich absolut nicht Online war bzw. keine Aktiven Gespräche geführt habe sei es eine Umleitung oder sei es eine GPRS Session. Nutze den Dienst schon seit ich Kunde bin bei E-Plus und in der REgel stimmte auch alles, nur seit dem 01.03 kommt es mir vor als wären da Daten drin die absolut nichts mit meiner Nummer zu tun haben.


    Habe mir als Nachweis mal ne SMS zusenden lassen von dem Besagten Cost Control "per Telefon" und da werden mir allerdings seit dem 01.03.03 Kosten in Höhe von ca. 6 Euro angeben seit der letzten Rechnung. Das würde stimmen nur im Netz würden wenn ich mir da alles zusammenrechne mit dem Verbindungen und den calls Kostn in Rechnung gestellt in Höhe von 300 - 450 Euro ????? Ich blicke da nicht mehr Durch


    Gruß Mario

    Also das mit dem Handyverbot am Arbeitsplatz soll nur aussagen das das Gerät eigentlich zu dieser bei E-Plus Control angezeigten Zeit nicht Online oder sonst irgendwie aktiv war. Es wird während den Pausen oder so immer wieder mal angemacht und auch mal ne SMS versendet.


    Zur Rufumleitung diese 5 Minuten zu meiner D2 Nummer ist ja kurz vor Erstellung des Themas erfolgt, da war mein E-Plus Handy natürlich an habe aber die D2 Rufumleitung noch nicht deaktiviert (leitet zu meiner Freundin um bei Nichterreichbarkeit - Funkloch -). Die sagt mir aber das sie keinerlei Calls angenommen hat oder sonst irgendwie ein Gespräch rein kam.


    Naja, habe mal bei der 1000 angerufen die teilten mir mit das Sie die Sache an die Technik weitergeben.