Der Artikel ist auch leider wieder hinter einer Paywall.
Beiträge von chefkoch01
-
-
Den meisten dürfte die Technologie eher egal sein. Hauptsache es funktioniert.
Wer beim Discounter ist und mit seinem auf 25-50 MBits limitierten Tarif zufrieden ist, wird ohnehin nicht freiwillig mehr bezahlen für eine Technologie, die er nicht zwingend benötigt.
So gesehen hätte ich mit noch mehr gerechnet.
-
Es kommt wohl sowohl auf den Netzausbau vor Ort an, als auch welche CA Kombinationen unterstützt werden vom Device.
Mein höchstes Ergebnis waren mal 640 MBits über 4G. (B3-3-1 oder B8-3-3-1 , sieht man ja am iPhone leider nicht).
Bis auf die 3,5 GHz Frequenzen kann ja alles für 4G genutzt werden. Herr Goldenits hatte ja leider nicht verraten mit welcher Kombi man das realisieren möchte. Naheliegend wäre hier etwas wie B7-B3-B3-B1-B32 mit 4X4 Mimo und 256qam. Die Frage wäre dann auch eher welches Gerät das dann noch unterstützt. Machbar wäre es aber mit der 4G Frequenzausstattung der Telekom.
-
War zwar noch Februar, aber das Netz kann durchaus einiges ab:
https://www.speedtest.net/my-result/i/5502916644
Da wo es einen 4G Vollausbau + 5G N78 gibt, wird es wohl keine Probleme geben.
Wobei mich mal interessieren würde, was maximal möglich ist. Alleine mit 4G soll ja entsprechend ein Gbits möglich sein und über 90 MHz n78 sollte ja afaik auch bis zu 1,4 Gbits möglich sein? Wären in der Theorie bis zu 2,4 Gbits?!
-
Das Geschenk war auch für meinen (Privatkunden) Telekom Magenta Mobil XL Premium Tarif via MeinMagenta App buchbar.
-
Die CA Kombination B20_N28 wird jedenfalls definitiv unterstützt. Hab jetzt einen Standort mit B20_N28 gefunden, wo ich es ausprobieren konnte.
Das Mappen von 5G Standorten über NR only funktioniert ebenfalls via Cellmapper. Habe ich erfolgreich testen können.
Was eventuell für den ein oder anderen noch interessant sein könnte: Das T Phone Pro unterstützt auch USB-Tethering. Funktioniert problemlos. Getestet mit einem Windows 10 Notebook.
Bestätigt sich insgesamt immer wieder: Bei den Specs ist noch Luft nach oben, aber der Funktionsumfang ist schon richtig gut. Der Kauf als Ergänzung zum iPhone hat sich schon gelohnt. Hätte ich nicht gedacht das ich das mal sagen würde über ein „Einsteiger“ Phone.
-
Einmal für Euch zur Kenntnisnahme, dieses mal mit richtiger Verlinkung 😉
Als Anregung für die Zukunft, es wäre schön wenn ein als „Pro“ geführtes Gerät, dann auch „Pro“ wäre statt eines Budget Phones. Soll heißen ich fände es klasse, wenn sich da die Telekom breiter aufstellen würde. Ein Modell im Bereich um die 230€ und ein anderes für anspruchsvollere Nutzer für 500-600€. Trotz aller Kritikpunkte, die überwiegend dem Preisgeschuldet sind, ein durchaus stimmiges Produkt. Einige haben sich das auch aufgrund meines Kaufs zugelegt und haben ein ähnliches Feedback gegeben. Oder überlegen sich das für den nächsten Kauf.
-
Den Magenta Mobil XL Premium behalte ich dann doch noch mal für (mindestens) 2 weitere Jahre. Gerade im Bereich Roaming und Auslandsflatrates bietet sich das dann an. Da kann man sich dann auch die Nutzung öffentlicher WLAN Netze sparen im Ausland. Es sind dann doch etliche Aufenthalte in der EU sowie Schweiz geplant.
-
Genau den Tarif hatte ich auch, also O2 Free Unlimited Max Online mit Priority Code für 25€. Den hatte ich seiner Zeit aufgrund des Preises als Backup Tarif genommen für Internet Zuhause als auch mobil. Da ich die Karte aber nie ernsthaft gebraucht habe und ich schlecht vorher sagen kann ob die mal 5G SA fähig sein wird, spare ich mir das Geld erstmal. Angebote kommen und gehen. 😉
-
Schade wäre es nicht um Vodafone. Ist halt ein Schwätzerverein. Außer Ihrem Marketing bla bla haben die ja eh nichts drauf. Vielleicht sollten die auch das ein oder andere (Technik, Standorte und Lizenzen) aus dem Deutschland Geschäft an 1&1 verkaufen. Dann wird das mit denen vielleicht auch mal was. 😁