-
holzgewehr
Der Standort von welchem Du berichtet hast, hatte nie 4 Sektoren, sondern immer nur 2 Sektoren (auch bei CM zu erkennen). An dem Standort gab es bis zum Umbau getrennte Singlebandantennen für GSM 900 und LTE 800, da man somit verschiedene HSR (Hauptstrahlrichtungen) realisieren konnte. Das scheint jetzt aber nicht mehr erforderlich zu sein. An dem Standort kommt sicherlich 700 MHz und evtl. auch 1800(4x4) hinzu. Die Antennen dürften Quadbands von CommScope sein
... Bis die neuen Zellen on air sind dauert es immer eine Weile (das können Tage bis Monate sein. Meistens 2-4 Wochen nach meinen Beobachtungen)...
Danke für deine Info! Also wurde die STOB auch geändert, kann aber derzeit nicht aktuell eingesehen werden...?
-
Waren das vorher ein 4 Sektoren Standort oder einfach nur 2 Antennen pro Sektor?
Ja, es könnten auch 2 Sektoren mit 4 schmalen Antennen gewesen sein, in der STOB Position auf 10/160/180/340 Grad. Jetzt ist optisch geschätzt nur noch auf 0 und 180 Grad eine neue Antenne. Die Richtfunkantennen sind alle gleich geblieben.
Die neuen Antennen sind definitiv breiter (ggf. höher?) und etwa 4 oder 5 Kabel laufen davon in die dahinter liegende RRH. Bin mal gespannt ob sich "frequenztechnisch" etwas ändert. Das dauert doch bestimmt noch?
-
Bei uns wurde gestern die VF Basisstation mit Richtfunkanbindung (37327 Leinefelde-Worbis OT Kallmerode / Eichsfeld / Nordthüringen) mit 2 neuen Sektorantennen mit RRH Units bestückt. Dazu wurden jedoch 4 alte Sektorantennen entfernt. Auch die Bodentechnik wurde getauscht. Bisher ist wieder nur alt bekanntes GSM 900 und LTE 800 aktiviert. Die Standortbescheinigung von 2012 ist unverändert geblieben obwohl offensichtlich nur 2 Sektoren verblieben sind. Das leuchtet mir jetzt nicht ganz ein?
-
37339 Leinefelde-Worbis OT Kaltohmfeld
Keiner der drei Netzbetreiber schafft dort GSM, geschweige denn LTE Versorgung die funktioniert! Ein super Mast mit Stromanbindung steht dort schon seit Jahren parat, an dem nur reine Richtfunkantennen zur Umlenkung angebracht sind. Verstehe das wer wolle...
-
VF B1 Rollout in 37327 Leinefelde, mit Senderstandort direkt an der A38. EMF jedoch unverändert seit 2014. Zufällig bemerkt durch geminderte Empfangspegelanzeige im Smartphone.
-
In 37327 Leinefelde gibt's seit dieser Woche nun LTE auf Band 1. Senderstandort ist an der A38 und die EMF ist unverändert von 2014.
-
Seit 2 Tagen ist in 37327 Leinefelde-Worbis (Thüringen) entlang der örtlichen A38, Band 1 LTE aktiv. Kurz zuvor wurde hier noch ein mobiler Funkturm im Stadtgebiet von TEF errichtet und das gesamte örtliche Funknetz neu ausgerichtet. Alle TEF LTE Indoor Lücken sind nun geschlossen. Jetzt sind hier alle 3 Netzbetreiber lückenlos gleichauf mit LTE Versorgung (mal abgesehen von der Telekom die hier schon 5G betreibt). Es tut sich was...
-
Gibt es schon Praxiserfahrungen mit Vodafone Callya und VoLTE?
Grüße
Nico
Ich bin seit einem Monat mit Callya (vom Vertrag) unterwegs. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass mein Samsung Smartphone mit aktivierter VoLTE Funktion, mal über VoLTE und mal mit Rückfall auf 2G und 3G telefoniert, obwohl mein Umfeld perfekt mit VF 4G versorgt ist.
-
-
[IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/www.bilder-upload.eu\/thumb\/1b40f2-1592568019.jpg"}[/IMG2]
[IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/www.bilder-upload.eu\/thumb\/49d902-1592568083.jpg"}[/IMG2]
[IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/www.bilder-upload.eu\/thumb\/58fc52-1592568117.jpg"}[/IMG2]
Dieses Ungetüm wurde diese Woche in 37327 Leinefelde errichtet. Der Schornstein im Hintergrund soll abgerissen werden, und das alte E-Plus Mobilfunkrelikt (2G/3G) muß verschwinden. Etwas verwunderlich ist, dass die Antennenanlage schon Tage/Wochen vorher entfernt wurde, bevor der mobile Ersatzturm aufgestellt wurde. Die Stadtverwaltung sagt, das Arbeiten an einer Mobilfunkstation ausgeführt werden und deshalb ein Ersatz errichtet wurde. Hat jemand Infos zu der verwendeten Anntenne?