Beiträge von eiei

    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Frag doch einfach mal selbst direkt nach. Social Media lebt von der Interaktivitaet.


    Ist mir eigentlich wurst.


    EDIT: Habe den Text von dem durchgelesen. Finde das nicht überzeugend. Aber gut, dann soll er das eben nicht nutzen.

    Ok. Wenn man die AGB kritisiert, muss das aber doch auch vernünftig begründet sein. Ich habe da bisher nichts Überzeugendes gelesen. Formulierungen wie "Jeder Polizeibeamte mit Anfangsverdacht" etc. machen das nicht gerade besser.


    So wie der E-Postbrief jetzt dasteht, finde ich das eine ganz praktische Sache. Die Hybridbriefe zumindest. Die elektronische Variante ist derzeit zu teuer, wohl nicht ganz rechtsgültig und mangels Verbreitung praktisch kaum benutzbar. Ich betrachte die elektronische Variante eher als Vorschau auf die De-Mail. im Herbst. Wie das sinnvoll das einmal sein wird, kann man einfach erst sagen, wenn das De-Mail-Gesetz durch ist.


    Hat der Blogger Gudjahr sich da überhaupt angemeldet? Der meint (und Heise schreibt das), man sei da mit der Persoausweisnummer registriert. Ich musste die bei der Registrierung nicht angeben.

    Von Heise kann ich nur die c't ernst nehmen - und auch nur dann, wenn es wirklich um Computerthemen geht. Telepolis (Heise) geht einseitig und ohne jegliche journalistische Distanz an ihre gesellschaftlichen/politischen Themen ran. Böse Amis, böse Israelis, böses Hartz 4. Alles schon tausendmal gehört. Da lese ich eher FAZ.


    Kritik an De-Mail/E-Postbrief akzeptiere ich, wenn das System nach Verabschiedung des Gesetzes eine Weile gelaufen und etabliert ist. Vorher sind das alles ungelegte Eier. Die Meinung des "ehemaligen Redakteurs" und derzeitigen "Social-Media-Journalisten", die oben verlinkt wurde, dürfte mich nicht einmal dann interessieren. Ansonsten habe ich auch noch eine eigene Meinung.

    Die Stiftung Warentest musste schnell ihren Schnelltest schreiben, als der E-Postbrief letzte Woche vorgestellt wurde. Der ganze Artikel hat einen "net-so-toll"-Sound, der wohl beim Leser hängen bleibt. Wenn man sich das in Ruhe durchliest, schreiben die da eigentlich nichts. Umständliche Anmeldung? Ja gut, ist wohl so. Muss man ja auch nur einmal machen. Zu teuer? Stimmt nur für die elektronische Variante. Da sind 55 Cent absurd. Den Preis werden die aber nicht halten können, wenn es andere De-Mail Anbieter gibt. Die 55 Cent dürften nicht mal von der Post für längere Zeit eingeplant sein. Pflicht zur regelmäßigen Kontrolle hatte ich schon angesprochen. Das ist halb so wild.

    Noch was: Die werden den E-Postbrief auch noch ausbauen. Das wird nicht so barebone bleiben. Als die das letztes Jahr auf der Cebit vorgestellt hatten, hatten die dort einen Kalender gezeigt und nach dem De-Mail-Gesetz wird es auch noch einen elektronischen Safe geben, wo man Sachen abspeichern kann. Micro-Payment-System ähnlich Paypal steht anscheinend auch noch an.


    Das wird wirklich richtig geil!

    Die AGB dort werden nach Verabschiedung des De-Mail Gesetzes geändert werden. Die haben nur die Möglichkeit, das De-Mail-konform zu betreiben. Ansonsten können Ämter per E-Postbrief nichts zustellen.


    Das einzige Argument, das man gelten lassen kann, ist das mit der regelmäßigen Kontrolle des elektronischen Briefkastens. Da könnten manche überfordert sein. Das wird sich aber alles einspielen und die Leute werden sich dran gewöhnen. Dann ist da auch noch die SMS-Benachrichtigung. Wer damit trtzdem nicht klarkommt, sollte es dann besser wirklich lassen. Es wird keine Pflicht zur Benutzung geben.

    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Vetter selbst hat in seinem Blog dazu nichts geschrieben: http://www.lawblog.de/index.ph…r-supertolle-e-postbrief/


    Also stecken Thomas Stadler und Udo Vetter unter einer Decke und wettern einfach nur gemeinsam dagegen? Was koennte ihr Motiv sein?


    Auch bloggende Anwälte können Wichtigtuer sein, Harlekyn. Die sollen das mal richtig in einem Gutachten ausarbeiten, anstatt da klare Fakten zu präsentieren.


    Aber wie gesagt, mit dem De-Mail-Gesetz wird der ganze FUD hinfällig sein. Vorher kommt die elektronische Variante des E-Postbriefs eh nicht in die Gänge.

    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Sorry, aber ich bezweifle, dass Udo Vetter Unsinn von sich gibt.


    Der nimmt es aber nicht so genau. Um da eine große Geschichte in seinem Blog schreiben zu können. Richtige Journalisten haben diese "Argumente" bisher merkwürdigerweise noch nicht aufgegriffen.