Beiträge von xeno6

    Du könntest höchstens folgendes machen:
    Du verhandelst mit der Hotline und bietest denen einen Tarifwechsel deinerseits auf Active50 an, wenn die Dir im Gegenzug den Differenzbetrag gutschreiben, den Du weniger bezahlt hättest, wenn Du gleich auf Active50 umgestellt hättest. Das dürften meiner Rechnung nach genau 90 Euro sein.

    Zitat

    Original geschrieben von Tash
    die Münchener Blubbermänner


    haben in ihrer Senderkarte mehr Ordnung in Bezug auf Aktualität und Vollständigkeit als der Netzbetreiber, um den es sich in diesem Thread hier dreht. Die technische Umsetzung ist aber bei E+ um einiges besser.

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    so für den Alltag find ich das 6630 was dir Gerätegrösse und die Displayauflösung betrifft nicht mehr State of the Art.


    Aber wegen dem vorhandenem Netmon und UMTS ist das Gerät für mich mangels Alternative immer noch interessant. Glaube nicht, das es was vergleichbares gibt. Ich lasse mich aber gerne aufklären.


    Gruß

    Ich will mich nicht beschweren, aber die 240*240 Bildschirmauflösung bei den Windows-Treos, beim FS T830 T810 und beim Hw6515 und ähnlichen Geräten von HP ist einfach schwach und ein k.o.-Kriterium für genannte Geräte, obwohl die anderen Parameter stimmen mögen. Es muss doch irgend eine dämliche Richtlinie von Microsoft geben, die diese miese Bildschirmauflösung bei dieser Geräteklasse mit quadratischem Display vorschreibt. Warum haben diese Geräte nicht wie die aktuellen PalmOS-Treos 320*320 oder zumindestens wie die Geräte von HTC 240*320. WinMob sollte doch auch inzwischen unter verschiedenen Bildschirmauflösungen bei Verwendung quadratischen Displays vernüntig zu betreiben sein. Der XDA Cosmo macht es doch auch vor. Gut, der hat ein Display im Querformat und ist breiter, aber mindestens 320*240 sollte doch auch bei der Display- und Gerätegröße wie beim Treo750v und dem T830 möglich sein. Diverse andere Mobiltelefone beweisen auch das das möglich ist.

    Zitat

    Original geschrieben von Saibot_78
    Liegt das daran, dass in der Datenbank o2 noch nicht mit den EGSM-Frequenzen verknüpft ist?


    Ich habe keine Probleme von o2 EGSM-Stationen die Kanalnummern einzugeben. Das sollte die Datenbank beherrschen. Es könnte sein, wenn Du die Kanalnummern so eingibst, wie die vom Siemens-Netmon angezeigt werden, das dann eine Fehlermeldung kommt.

    Zitat

    Original geschrieben von Saibot_78
    Also ich war heute mal in Watzdorf und hab doch tatsächlich die neue o2-Basistation gefunden. ;-)


    Sie befindet sich am Schornstein der Erlebnisbrauerei Watzdorf, direkt an der Bundesstraße 88.


    Bitte in die Datenbank bei gsm.yz.to mit allen dazugehörigen Daten eintragen. Kannst Du mal bitte die CID der Station posten. Mich würde mal interessieren was die so für Nummern zur Zeit vergeben.


    Update: Habe bei gsm.yz.to im Update-Log nachgesehen, die Station wurde schon eingetragen. Danke


    Gruß

    Zitat

    Original geschrieben von kues
    (Wie) kann ich eigentlich einen E-GSM von einem GSM-1800 Sender mit Hilfe eines 'normalen' Handys unterscheiden? Ein Siemens ME45 oder ein Nokia 6021 und GSMMon für den Psion hätte ich zur Hand.


    Netmon im ME45 freischalten Software gibt es im Internet dafür. Kanalnummern zwischen 125 und 174 sind EGSM zuzuordnen.

    o2 kommt nicht mehr mit dem Eintragen neuer Stationen in der Abdeckungskarte hinterher. So viele scheinen derzeit neu in Betrieb zu gehen. Im Spätsommer sind mehrere neue Stationen in Ostsachsen in Betrieb gegangen. Diese sind ca. 1 Monat vorher in der Netzabdeckungskarte erschienen und waren auch schon bei der BNA-Datenbank eingetragen.

    An Martyn:


    Wie weit ist es von Dir Luftlinie bis zur tschechischen Grenze?


    Meine Beobachtung: Bei E+ ist man in Gebieten entlang der deutschen Außengrenzen zur Zeit extrem zurückhaltend bei der Netzumrüstung auf EGSM900. Das wird auch in der östlichen Oberpfalz so sein. Entlang der polnisch-deutschen Grenze zwischen Görlitz und Zittau als auch in beiden Städten sind bisher noch keine EGSM-Zellen in Betrieb gegangen. Dafür ist man 20km weiter westlich umso intensiver bei der Netzumrüstung so daß man mit einem alten nicht EGSM-fähigen Telefon teilweise schon in neu entstandenen Funklöchern versinkt.