Beiträge von mattb

    Guten Morgen zusammen,


    mir ist diese Woche ein kleines Missgeschick passiert und ein Getränk zum Teil über das gute S2 gelaufen. Es scheint erstmal überlebt zu haben und funktioniert auch noch - bis auf eine Sache: Es geht nicht mehr aus. :confused: Wenn ich auf Ausschalten gehe fährt es zwar runter, um aber unmittelbar danach wieder hochzufahren. Das geht sozusagen in Endlosschleife, außer mal zieht den Akku raus.


    Den Trick mit einer Nacht ohne Akku liegen lassen hab ich schon probiert, ändert leider nix. Hat jemand Ideen, woran das liegen kann bzw. wie man das behebt?



    Danke & Grüße,
    Matthias

    Zitat

    Original geschrieben von inf-strömler
    @ mattb , was sagt dir dieser ganz sachte Hinweis >>>
    C & S Basic C & S Comfort
    Geschwindigkeit bis zu 16 MBit/s von bis zu 16 MBit/s bis zu 200 MBit/s


    Na das ist mir auch klar, so viel kapier ich grad noch. Die Rede war aber davon, ob es einen 6 MBit Tarif bei der Telekom gibt - und das ist eben nicht der Fall. Sondern der kleinste Tarif ("bis zu 16 MBit" für 29,99) deckt sofort eine höhere Bandbreite ab, als ich nutzen kann. Darunter gibt es nichts. Darum ging es.


    Und allgemein, komm bitte mal wieder runter.

    Re: Alternativen Ohnen Kabel


    Zitat

    Original geschrieben von inf-strömler
    Bzgl. 6MBit-Tarif, den gibt es auch von der Telekom, nennt sich Call & Surf Basic, reicht wohl aber nur bis 3 MBit (mein letzter Kenntnisstand), die 5,- Euro mehr für "bis zu 16 MBit" zu 35,- Euro pro Monat solltest du schon noch haben.
    Die Option VDSL oder echte 16 MBit ist wohl nicht gegeben, also Out-Door-DSLAM um die Hausecke?


    Nach meiner Interpretation (http://www.telekom.de/privatkunden/internet/komplettpakete) fängt der Basic Tarif bei 16 MBit an, darunter gibts nichts mehr.


    Vectoring soll nach Ausbauplänen dieses Jahr umgesetzt werden.

    Ja recht hat er und ich setze dabei auch nicht auf die ganze Billigheimerei. Vielleicht sollte ich mal etwas zu meinem Motiv sagen, warum ich wechseln will. Bin bisher bei Vodafone, wo man ja aufgrund diverser Presseberichte davon ausgehen muss a) von Kabel Deutschland betreut zu werden und b) mittelfristig auf Kabel-Internet umgestellt zu werden. Aufgrund einschlägiger Erfahrungen mit dieser Firma steht das für mich außer Frage. Ich habe versucht, im Rahmen der VVL eine Zusicherung zu bekommen, weiterhin direkter VF Kunde zu bleiben und dass der Anschluss über DSL realisiert wird. Ersteres hat man bestätigt, zu letzterem kam auf Nachfrage nur ein nichtssagender Brief (derzeit nicht geplant, aber auch nicht verbindlich ausgeschlossen). Daher VVL erstmal widerrufen.


    Bei Vodafone war grundsätzlich alles in Ordnung und sie besitzen ja zumindest eine eigene Infrastruktur. Klar, die TAL müssen sie mieten, aber das muss ja jeder außer der DTAG selbst.


    Grundsätzlich bin ich bei Resellern auch skeptisch und eher aus der Not auf 1&1 gestoßen, weil sie einer der wenigen sind, die noch einen 6000er Tarif im Angebot haben (dass gerade sie 16k versprechen, hat mich ja stutzig gemacht). Während es bei vielen anderen, auch der DTAG im Tarif erst bei 16k los geht, die ich bezahlen müsste, die aber nicht ankommen.


    Bin nun zugegebenermaßen sehr verunsichert, wenn meco schreibt, 1&1 würde derzeit auf Telefonica als Vorleister setzen. Was die voraussichtlich bringen, hat mir ja der Easybell Check vorausgesagt, nämlich 2-4k. Tja, was tun...

    Vielen Dank für die Einschätzungen. Ich bin zwar technisch auch etwas bewandert, aber ob diese Parameter nun gut oder schlecht sind, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Nun gut, dann wird es bei einer 6000 bleiben und das Speed Upgrade werde ich mangels Erfolgsaussichten lieber auslassen.

    Re: Dämpfungs- & SNR-Werte nicht d. Speed


    Zitat

    Original geschrieben von inf-strömler
    mit DSL-Infos waren die Werte SNR und Dämpfung gemeint , oder was sonst noch aus der Box auszulesen wäre > CRC / FEC / LoS Werte !


    War ich gemeint? Gerne doch:


    Betriebsdaten / Fehleranzeige:
    Operation Data Upstream Downstream
    Noise Margin 21.3 dB 7.0 dB
    Attenuation 19.1 dB 36.2 dB


    Indicator Name Near End Indicator Far End Indicator
    FEC Error 6309 0
    CRC Error 0 0
    HEC Error 0 0

    Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.


    Zitat

    Original geschrieben von meco
    Hast du mal die DSL-Informationen aus deinem Modem / Router ausgelesen? Wenn du diese hast kann man eher was dazu sagen.


    Ja hier sind sie: Down 6910 kb/s, Up 733 kb/s - aber sind diese Werte überhaupt aussagekräftig? Ich dachte, diese Werte geben die für den Anschluss geschalteten Parameter an und nicht ein theoretisch erreichbares Maximum, selbst wenn mehr ginge..?


    Habe mir folgendes überlegt: Werde eine 6000er bestellen und evtl. das Speed Upgrade auf 16000, das sie einem ja die ersten drei Monate schenken und wo man danach monatlich rauskommt. Wenns geht, gut - wenn nicht hat man wenigstens keinen zu großen Vertrag an der Hacke...

    Hallo zusammen,


    ich überlege derzeit, von Vodafone zu 1&1 zu wechseln und habe gestern dort angerufen, um ein paar Fragen loszuwerden. Der Kollege prüfte die Verfügbarkeit und zu meiner Überraschung sollen hier 16 MBit machbar sein. Bisher konnte hier jeder Provider max. 6 MBit liefern.


    Ich habe dann mal den Gegentest gemacht und nochmal bei VF per Online Abfrage prüfen lassen: Nach wie vor 6 MBit. Laut Telekom Ausbaukarte endet das 16 MBit Ausbaugebiet ein paar Straßen vor mir. Bei Easybell hatte ich schon zuvor rein interessehalber eine Anfrage zur Bandbreitengarantie gestellt: Max. 4 MBit und garantiert werden 2 MBit.


    Was soll man davon halten? Der Kollege bei 1&1 meinte, es gäbe ja verschiedene "Leitungsanbieter". Hatte mich zwischenzeitlich auch schlau gemacht und herausgefunden, dass 1&1 wohl hauptsächlich auf QSC als Zulieferer setzt. Aber kann es sein, dass so ein "kleiner" Netzanbieter wie QSC mehr liefern kann, als die Großen? Zumal die Bandbreite hier an der Dose nach meiner Kenntnis hauptsächlich von der Entfernung zur Vermittlungsstelle ("letzte Meile") abhängt - und die ist ja bei jedem Provider identisch.


    Ist das "Masche" bei 1&1, mehr Bandbreite zu verkaufen, als realisierbar? Ich meine, eigentlich haben sie ja nichts davon. Ich kann einen Monat testen und danach entweder downgraden oder stornieren. Danke für eure Kommentare.