Beiträge von Jense76

    Also, ich habe mir eine "No Name" -Variante gekauft. Ich hatte die SIMORE-Variante auch im Fokus, aber das war mir total zu teuer. Wohlwissend, dass es viel Schrott unter den Billiganbietern gibt, habe ich es dennoch versucht, da ich erst einmal herausfinden wollte, ob eine No-Cut Variante überhaupt mit meinem Handy funktioniert. Bin dann bei einem Anbieter aus England gelandet, der in der holländischen Bucht (e b a y . n l) angeboten hat. Mit Versand waren es dann umgerechnet 9 €. Da konnte ich nicht viel falsch machen, dachte ich mir dann.


    Auch wenn ihr es mir nicht glaubt (ich würde es auch nicht glauben, wenn ich es nicht selbst täglich erfahren würde): mein Akku hält exakt doppelt so lange wie als wenn der SIM-Adapter nicht drin wäre. Eigentlich unlogisch. Ist aber tatsächlich so. Vorher hat mein Akku mit meinem Handy nur ca. 1,5 Tage gehalten; nun sind es bei gleichem Nutzerverhalten locker 3 Tage.
    Firmware meines Nokia 6230i ist V 03.89. Habe ich bereits in diesem Thread geschrieben.


    Der Anbieter war bei "Bucht nl" pointsetdigital.co.uk. Hier mein Zuschlag vom 5.1.2008


    Folgendes ist bie dem Adapter zu beachten:
    Das Umschalten zwischen den SIM geschieht nicht direkt durch das STK-Menü. Man switched um, indem man für die SIM 1 die Nummer 001 (wie bei einem normalen Telefonat) kurz anwählt und unmittelbar wieder auflegt. Sofort erscheint die Meldung "SIM-Anwendung zulassen?". Wenn man das mit "Ja" bestätigt, wird geswitched. Dauert ca. 10 bis 15 Sekunden. Für SIM 2 wählt man dann eben die Rufnummer 002 und legt auf und bestätigt die folgende Frage wiederum mit "Ja".
    Nachteil: wenn man kein Netzempfang hat, kann man auch kein abgehendes Gespräch führen und somit fällt das switchen etwas schwieriger. Aber es geht, indem man es versucht und dann das Handy einfach aus- nd wieder anmacht. Dann merkt sich der Adapter den letzten Versuch und führt ihn beim erneuten booten aus.
    Ein Switch durch ein STK-Menü wäre komfortabler, aber bei dem Preis will ich mich wirklich nicht beschweren. :top:

    Ich glaube, beim Nokia Service Provider kannst du downgraden. Du selbst könntest Probleme bekommen, die ältere Firmware zu bekommen. Ich rde jetzt außerdem nur von legalen Sachen.
    Einfach mal beim Nokia SP anrufen und nachfragen. Erzählst denen, dass du Probleme mit deiner FW Version hast.
    Desweiteren wirbt SIMORE damit, dass deren Dual Sim Karten mit jedem Nokia funktionieren. Demnach solltest du es probieren und ansonsten zurück schicken, wenn es eben nicht funktioniert. 14-Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen ermöglichen dir dies problemlos. Solltest versuchen, den Adapter jedoch in Deutschland zu erwerben. Ich weiß nicht, wie es ausschaut, wenn du ihn dir aus der Schweiz schicken lässt (CH ist nicht in der EU).

    Also, ich habe von Swissbatteries sowohl 4 Mignons, ein Ladegerät und auch für mein Nokia 6230i einen Akku. Der Lader scheint gut zu sein. Die Mignons sind nicht auffällig besser als andere auch. Sie scheinen sogar einen hohen Innenwiderstand zu haben, so dass ich mit diesen Akkus meinen PDA Dell Axim X51v nicht mit einem Notlader aufladen kann.
    Ich hatte zuerst für das Nokia den Polymer Akku bestellt. Der hatte allerdings im Gebrauch weniger Kapazität als mein 2 Jahre alter Originalakku von Nokia. Nach Kontaktaufnahme mit Swissbatteries habe ich diesen dann gegen einen Li-IO Akku tauschen lassen. Aber auch dieser Akku ließ leistungsmäßig arg zu wünschen übrig. Er ging sehr schnell leer und hat mir null Vorteil gebracht.
    Somit waren die Akkus ein Fall für die umweltfreundliche Entsorgung. :mad:


    Ich denke, Swissbatteries lehnen sich zu stark mit ihrer Werbung aus dem Fenster.
    Mener Meinung nach ist es nicht notwenig sich diese Akkus anzulegen, da sie gegenüber anderen "besseren" No Name Produkten keinen Vortiel aufweisen; gegenüber den originalen Akkus schon einmal gar nicht.


    Wenn man auch mal anders überlegt: wenn ein Produkt doch auch ach so toll ist, wieso wird das Produkt dann so super angepriesen, z.B. auf deren Webpage, als gäbe es nichts besseres für diesen Preis. Aber wenn man mal einfach unter dem Namen "googlet", dann kommen nicht wirklich viele und besonders nicht wirklich Erfahrungsinfos von Benutzern zum Vorschein. Das wird auch wohl seinen Grund haben.
    Gutes verkauft sich auch ohne großartige Werbung gut. :top:


    Also, ich bin auch auf einen zweiten Original Akku von Nokia umgestiegen. Der ist zuverlässig, die Restkapazitätsanzeige ist zuverlässig und für 10,- € beim bekannten Onlineauktionshaus inkl. Versand kann man ab und an auch nen gutes Schnäppchen machen.

    Ich habe in meinem Nokia 6230i mit Firmware 3.89 nen Dual Sim Adapter mit No Cut Version. Hatte keine Lust die SIM zu zerschnippeln. Habe mit nem Dremel ein wenig vom Akkuabdeckdeckel gefrässt, noch kurz woanders etwas und passt super. Funktioniert auch bestens. Habe mit Versand 8 Britische Pfund bei ebay.nl bezahlt.
    Hatte auch mit Simore geliebäugelt. Aber ist mir zu teuer.
    Über die Beanspruchung des Akkus kann ich noch nichts genaues sagen. Die Billigvarianten der Adapter sollen ja den Akku quasi aussaugen. Der von Simore soll das nicht tun.
    Nun, ich werde sehen.
    Wäre ja dann im worst case nicht der größte finanzielle Schaden, den ich hätte. ;)

    Ich kann celiko nicht empfehlen.
    Habe dort mit einer Bestellung mehrere Nokia Originalteile bestellt. Die Lieferung war nicht komplett. Eine Nachbesserung seitens Celiko kam gar nicht erst in Betracht. Ein weiteres Teil wies nach sehr kurzem Gebrauch einen Defekt auf, so dass es nicht weiter zu gebrauchen ist. Aufgrund der hohen Portokosten und des "geringen" Warenwertes habe ich die Sachen nicht an Celiko zurück geschickt. Auf EMails haben sie nicht geantwortet. Telefonisch sind sie nicht erreichbar. Es ist nur eine Fax-Nr. von Celiko herauszufinden. Das alles ist schon sehr unseriös in meinen Augen. Und auch, wenn die Akkus 1/10 vom Originalpreis kosten, sollte erst Recht die Alarmglocke klingen. Zu solchen Preisen kann man die Akkus gar nicht herstellen.
    Ich habe den Verdacht, dass Celiko gebrauchte Waren für "neu" verkauft. Einen Beweis habe ich natürlich nicht.
    Man müsste sich den LAden mal vor Ort angucken. Der Ort ist ja nicht unbekannt.


    Also, meine Empfehlung: FINGER WEG VON CELIKO! :flop:


    Als Alternative kann ich http://www.swissbatteries.com empfehlen.

    Mich würde es sehr interessieren, wo in Dortmund eine Megazone vorhanden ist, und ob dadurch sowohl der Citybereich als auch der Unibereich (Vogelpothsweg) abgedeckt ist!!
    Wäre prima, wenn mir jemand Infos berichten könnte.
    Schönen Dank schon einmal. :top:

    Ich hatte mich gewundert, was die HZ-Größe angeht. Bei T-Mobile @ home haben die bis 4 km Umkreis die Hz. Auf der O2 Seite habe ich dann mal nachgeschaut, ob die vielleicht, wegen der Konkurrenz, ihre HZ auch vergrößert haben. Wenn man dann dort mla nach Geniontarif nachschaut, findet man die Angabe, dass man doch bis zu 12 km Umkreis HZ hätte! Bitte?!?!?! :confused: Wo gibt es dass denn? Ich jedenfalls habe es nicht.


    Jedenfalls ist es wohl bei allen Nokia 6230i so. Ob von Nokia gewollt oder nicht. Der Sinn erschliesst sich für den Nutzer leider nicht. Ein unnötiges Einschalten des Displays führt auch zu schnellerem Energieverbrauch des Akkus.