-
Da sind wiederum 1&1 und Vodafone ganz vorne zumindest was das Festnetz angeht gibt es in Deutschland keine Anbieter mit besserem Peering als die zwei.
Inwiefern sind die zwei besser als o2? Haben mehr Kapazität in Frankfurt, ja. aber muss man bei o2 bedenken dass, auch wenn sie im Mobilfunk am meisten Daten durchs Netz schieben, sie deutlich weniger Festnetzkunden haben als die anderen beiden.
Und haben dafür beide ne selektive Policy und nicht offen wie AS6805.
-
Einige können mobile Daten und/oder Telefonie seit dem Netzausfall bis heute nicht zuverlässig nutzen. Dazu kommt, dass das Netz immer mal wieder (kurz) ganz weg ist. Flugmodus an/aus hilft zwar, aber das ist ja keine Dauerlösung. Und das löschen von kritischen Kommentaren spricht auch Bände.
Es scheint hier das 1&1 noch ein Problem beim Routing von IPv4 in ihrem Carrier NAT haben. Was ich bei meiner sim.de-Karte beobachten kann das bei IPv4 nur bestimmte IP-Adressbereiche der Privaten 10.X.X.X Adressen funktionieren.
Bekommt man z.B. eine Adresse im Bereich 10.100.X.X oder 10.101.X.X funktioniert alles. Hab ich eine Adresse im Bereich 10.108.X.X oder 10.107.X.X hab ich via IPv4 kein Internet. Gibt noch weitere Adressbereiche, diese jetzt nur als Beispiel.
IPv6 funktioniert wunderbar. Deswegen denkt Android auch das die Datenverbindung funktioniert.
-
Mit 262-23
Sind die geänderten Daten durch das 5G Update gemeint?
Der
MCC262 und NC23
Gibt es vielleicht die Möglichkeit die apn wieder auf den alten Stand vor dem 5g Update zu bringen?
Um dann wieder Anschluss zu bekommen?
Alles anzeigen
Nein, du hast mit dem 5G Update quasi einen Anbieterwechsel von o2 zu 1&1 gemacht. Da kannst du mit dem APN erstmal nichts machen.
-
Hallo,
Ich denke Voda wird in UK Irland oder Griechenland überleben da haben sie nämlich eine echte Datenflatrate die auch im Ausland geht
Vodafone UK hat ne FUP von 25GB auf den Tarifen, von denen auch nicht alle Roaming beinhalten. Vodafone Irland 35GB.
-
In weiteren Nachrichten ... Italien ist dann auch verkauft.
https://www.derstandard.de/sto…en-fuer-8-milliarden-euro
-
-
xeno6 Antwort auf laufen 80mhz überall: Nein
https://ibb.co/XXPhgrm
-
Wenn ich die Screenshots von NSG richtig deute, dann geht dort auf dem Wenzelsplatz richtig die Post ab. Mit 80 MHz n78
B1, B3, B38, B20 und B28. n3 könnte auch noch laufen. Und das die TEF-Karte bei o2CZ auch noch Werte im Speedtest von über 500 Mbit schafft, finde ich gut. Danke für die Screenshots. Es wäre interessant zu erfahren ob n78 jetzt überall in Prag mit 80 MHz Bandbreite läuft. Z.B. bei uns in benachbarten Grenzstädten wie Rumburk oder Liberec sind es weiterhin nur 60 MHz, die man dann noch mit T-Mobile teilt.
Ich werd die tage mal weiter beobachten wegen den 80Mhz 
Das mit dem Speed ist gleich wie in Deutschland. Man schafft in der Regel immer etwas mehr wie der AMBR vorgibt. Das NSG ab und zu spikes nach oben zeigt beim DL ist normal, der eigentliche Speedtest ist dort bei 534 down geendet. Ich hab gerade (fälschlicherweise) einen 500er AMBR und schaffe auch in Deutschland im n78 ca. das gleiche wenn der Empfang stimmt.
-
-
Ob die in Deutschland noch was planen? Zwar ist die DE Domain auf Mass Response registriert, allerdings hat man sich in der Zwischenzeit IT & UK vorgeknöpft.
spusu.it
spusu.co.uk
Eine Domain zu besitzen ist nicht teuer. Selbst wenn es aktuell keine neue Pläne für Deutschland gäbe wäre Mass Response echt dämlich wenn sie die Domain auslaufen lassen.
Glaube also kaum das die aktuell was Planen.