Ist eigentlich was bekannt wann 5G SA bei o2 für die E-Sim freigeschaltet wird ?
Oder benötigt es dazu ein neues E-Sim Profil ?
Danke =)
Freigeschaltet ist es bereits. Nur gibt es auf eingen Geräten wohl noch Probleme, deswegen "auf eigene Gefahr".
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ist eigentlich was bekannt wann 5G SA bei o2 für die E-Sim freigeschaltet wird ?
Oder benötigt es dazu ein neues E-Sim Profil ?
Danke =)
Freigeschaltet ist es bereits. Nur gibt es auf eingen Geräten wohl noch Probleme, deswegen "auf eigene Gefahr".
Und es sind 100% von Vodafone ES ... nicht 50% wie vermutet.
Hier die PM: https://www.vodafone.com/news/…al/sale-of-vodafone-spain
Hast du da ggf. eine Anleitung? Mein gerootetes Pixel 7 Pro bekomme ich trotz neuer SIM nicht in 5G SA bei O².
Wenn du schon root hast brauchst du dafür nur NSG
In der App oben auf die drei Punkte -> Forcing Control -> SIM auswählen -> NR MODE SETTING -> SA+NSA. Auf dem gleichen weg lässt sich SA auch wieder deaktivieren indem man im letzen Schritt auf NSA stellt.
Allerdings ist das Problem das o2 scheinbar nur bei sehr wenigen Geräten 5G SA zulässt, und das sind oft die Geräte die auch die B20+n28 NSA Kombination könnten.
5G SA würde nur dann was bringen wenn man es bei mehr Geräten zulassen würde oder zulassen könnte.
1.) Wie andere schon sagten liegt das nicht an o2. Die Herrsteller haben einfach SA nicht aktiviert wenn eine o2 SIM eingelegt ist. Das sieht man allein schon daran das ich an meinem Pixel 7 Pro das ganze umgehen kann indem ich via Root Standalone aktiviere. Netzseitig hat o2 keine Sperre aktiv für SA.
2.) Deine Argumentation ist wieder die gleiche: Das können aktuell nicht viele Geräte, also darf man es nicht ausbauen. Nach der Argumentation hätte man 2010 auch nicht anfangen dürfen LTE auszubauen oder 2000 dein geliebtes UMTS: Denn da gabs ja auch kaim Geräte die das können!
Carrier Aggregation von mehreren 5G Trägern z.B. n28+n3+n7 ist zwar prinzipiell möglich, aber wird nur von ein paar teuren Flagschiffen von Samsung und Huawei unterstützt. Selbst die modernen Apple iPhones können nur für Europa unbrauchbare Kombinationen wie n41+n41, n77+n38, n78+n38, n77+n41, n78+n41, etc.
Bullshit. Das iPhone 13 kann 5G 2CA mit n28_n1, n28_n3, n78_n1, n78_n3, n78_n28. Ab iPhone 14 sind auch 3CA kombis dabei die man in Europa erwarten könnte, wie n28_n3_n1 (auch wenn das in DE noch keiner einsetzt). Ab dem 15 kann das komplette NR Spektrum bei den deutschen NB Aggregiert werden: n78_n28_n1 und n78_n28_n1 sind beide an board.
Du spinnst dir hier wieder irgendwas zusammen.
Es mag vielleicht einige Profi-Gamer geben die bei sehr geringer Latenz vielleicht von VDSL auf 5G SA wechseln würden wenn sie keinen Glasfaseranschluss bekommen können? Aber sonst?
Von dem was man bei Vodafone bisher sieht hat man mit 5G SA immer noch einen Ping um die 20ms. Da wird keiner auf die Idee kommen wenn man mit VDSL teilweise unter 10ms kommt.
Also auf den Pixel Geräten hat o2 ein entsprechndes Konfigurationsprofil, welches auch ab und zu geupdatet wird. Ich denke das Update wird dort demensprechend kommen.
Es zwingt doch keiner die europäischen Netzbetreiber für das Roaming in UK höhere Preise als vor dem Austritt zu nehmen.
Doch ... die UK Netzbetreiber die seit dem Brexit nicht mehr an die Vorgaben der EU gebunden sind und für ihre Dienste wieder mehr von den EU NB fürs Roaming verlangen können.
Wurde im Mai zuerst gesichtet, war dann wieder offline, Stand gestern Abend weiter offline. Aber trotzdem Danke
n3 ist bei o2 meist immer nur ein bis 2 Wochen nach Aufschaltung im NSA-Modus aktiv. Danach ist es noch da aber wird für NSA nicht mehr genutzt (die CA Kombinationen werden anscheinend Netzseitig deaktiviert). Wenn man im Cellmapper 5G Standalone Mappt kann man es aber noch empfangen.