-
Ne, Ericsson läuft separat. Über die Amazon Cloud ist Nokia der Core-Netz Partner.
Mag sein, dass ich das insgesamt zu negativ sehe, aber es wird schon seinen Grund haben, dass Telefonica in diesem Bereich der weltweit erste Mobilfunkanbieter ist, der dies macht.
Kosten wird der Grund sein 
Man macht gerade den Test mit den Versuchskaninchen über AWS/Nokia. Wenn der Erfolgreich ist geht man zu Ericsson und sagt "Werdet günstiger oder wir wechseln ganz!"
-
Ich habe vom Small-Business Bereich gesprochen nicht von Grossunternehmen.
Das hat mit Small Business nix zu tun ... selbst im Heimbereich ist Gigabit-Ethernet seit Jahrzehnten Standard. Die Firma die immer noch Fast-Ethernet einsetzt hat den schuss nicht gehört. Wahrscheinlich laufen in solchen Firmen auch noch Maschinen mit NT 4.0.
Wobei mich das bei deinen UMTS Fantasien nicht wundert das du denkst Fast-Ethernet wird irgendwie noch genutzt, Anja.
-
3 Irland ist schon fusioniert und 3 UK steht kurz davor.
3 Irland hat o2 Irland geschluckt, das gehört weiterhin komplett Hutchison.
Und ob der UK Deal durch geht steht in den Sternen.
-
Gut man muss zugeben von "Drei" ist nicht mehr so viel übrig, selbstständig ist man nur noch in Dänemark/Schweden und Österreich, alle anderen 3 Netzte sind mittlerweile fusioniert.
UK ist noch nicht Fusioniert, da hat die CMA noch ein Wörtchen mit zu sprechen 
3 Hong Kong und Irland gibt es auch noch. Und Wind3 in Italien gehört inzwischen auch wieder zu 100% Hutchinson.
-
Bitte keine Fake-News hier!
Waipu strahlt die ÖR's, also auch die Kanäle von ARD, sehr wohl in 1920x1080 @ 50 fps aus. Das kann man sich ganz einfach für jeden Sender den es gibt über die Videoproblemanalyse in der App für Android-TV anzeigen lassen. Ob es in der für Apple TV auch geht kann ich mangels entsprechendem Endgerät nicht sagen.
Dann ist der Signalweg aber nicht durchgängig in 1080p. Wenn man das Bild bei Waipu/o2 TV mit dem von DVB-T2 sieht sieht man sehr deutlich einen Unterschied.
-
Das liegt aber an der ARD. Die Senden mit 720p:
https://www.daserste.de/specials/service/faqs-100.html
Edit: Und ein weiteres Jahr Waipu TV mit Netflix Premium für 15,75 Euro pro Monat gesichert.
Die Seite ist etwas out of date
. Eins Festival heißt schon lange nicht mehr so und EinsPlus existiert nichtmal mehr.
Via DVB-T2 und in der Mediathek strahlt zumindest die ARD seit einiger Zeit in 1080p aus.
-
Wenn wirklich per Glas (das meinte ich mit IP) zugeführt wird finde ich es schade das es zumindest bei ARD Sendern noch kein 1080p gibt und man immer noch bei 720p hängt.
-
Wo kommen denn die ganzen Programme her die es über Satellit nicht gibt?
Zuführung über IP?
Meinte mit meinem Kommentar auch nicht das unbedingt alle Programme bei Waipu von Sat kommen müssen. Ich hab mich da eher auf die ÖR bezogen, da dort eine Zuführung via Sat für Waipu am kostengünstigsten sein dürfte.
-
Sat kann etwa 2 Sekunden (Multiplexen, Signallaufweg, Demultiplexen und am Gerät ausspielen), vermutlich wird zentral gesammelt und in Betzdorf erst gemuxt.
DVB-T2 wird ja teilweise von den Rundfunkanstalten selbst bespielt, daher ist hier die Verzögerung am geringsten, es fehlt die Signallaufzeit von/nach Sat.
Streaming ist je nach Anbieter bis um 20 Sekunden hintennach, warum o2/Waipu hier auf allen Programmen im Webplayer volle zwei Minuten macht möcht ich mal raushören, aber Support?
Sat wird auch von den Sendern selber bespielt. Das Erste wird in Frankfurt beim HR hoch geschickt, das ZDF in Mainz, RTL bei ihnen in Koln und Pro7/Sat1 in München bei SES. An den gleichen Standorten befinden auch auch die Sendeabwicklungen der jeweiligen Sender.
Bei DVB-T2 werden die Muxe, zumindest bei ARD und ZDF, von den jeweiligen Anstalten selber erstellt und dann per Glasfaser an die Sender geschickt. Dabei ist es egal ob der Sender Technisch von einer ARD-Anstalt oder Media Broadcast betreut wird. Natürlich ist das schneller als Sat wo das Signal erstmal zich Tausend Kilometer zum Satelliten hin und wieder zurück muss.
Interessant wäre wo Waipu das Signal her bekommt? Würde mich nicht wundern wenn die einfach Astra abgreifen.
Die Streams von ARD und ZDF in den Mediatheken sind da übrigens sehr löblich. Nur 2-3 Sekunden hinterm DVB-T2 bei mir und damit wahrscheinlich gleich auf mit Sat.
-
Ich habe heute extreme Probleme mit Internet bei 1&1 im o2-Netz. Seiten können nicht aufgerufen werden, z.B. Cellmapper und Speedtests brechen auch ab. Nach dem Neustart des Handies geht es manchmal wieder. Bei einer winSIM-Kart im o2-Netz dagegen keine Probleme. Bei 1&1 scheint seit dem Crash einiges noch nicht funktionieren. Das Problem tritt mit 2 verschiedenen Karten in 2 unterschiedlichen Geräten auf.
Das wird wahrscheinlich das gleiche Problem wie in meinem Post #522 sein. Aktuell hilft da nur Flugmodus an/aus bis es wieder geht.