Beiträge von epuma1890

    moje,


    ich nutze ein Samsung Galaxy SIII im o2-Netz und mit Hilfe der im PlayStore erhältlichen App "Network Signal Info" ist es möglich, den Standort des aktuell benutzten Sendemastes auf Basis von GoogleMaps anzuzeigen, indem man beim S3 auf die linke taste drückt und dann auf "Cell Location".


    im GSM-Modus funktioniert das soweit zuverlässig.


    Bei UMTS habe ich jedoch festgestellt, dass obwohl ich direkt neben einem o2-Sendemast stand und auch 95% Signalstärke hatte, ein etwa 5 km entfernter Ort als Senderstandort angezeigt wurde, an dem aber auch ein (anderer) o2-Sendemast steht.


    Könnte das vielleicht damit zusammenhängen, dass zu einem NodeB immer mehrere Türme gehören und die App eben nur den "Hauptturm" des jeweiligen NodeB anzeigt, an dem sich zB der Kernnetzanschluss befindet?

    Achso, das hab ich auch noch net gewusst. Dachte immer, dass die Daten grundsätzlich den Weg UE->NodeB->RNC->SGSN->GGSN nehmen. Der APN ist dabei im GGSN verankert, richtig?


    Man muss an dieser Stelle noch ergänzen, dass im Gegensatz zur BTS bei GSM ein Node B laut Wikipedia 3-6 UMTS-Sendetürme abdeckt. Du sagtest

    Zitat

    Bei HSPA duerfen die Daten auch von der Node direkt zum APN fliessen.

    Aber ist dies bei HSPA grundsätzlich so oder ist es nur möglich, dass die HSPA-Datenpakete den RNC umgehen?


    Und wenn es bei o2 ca. 12000 UMTS-Basisstationen gibt, würden bei 2000 "Aggregationspunkten" also 1 Glasfaseranschluss der Telekom (z.B. auf ATM-Basis) als Verbindung zum SGSN auf 1-2 Node Bs à 3-6 Sendemasten kommen.


    Damit würde die Rechnung nämlich in etwa aufgehen.


    Aber sag mal: Wie kommt es dazu, dass du als 28 jährige Frau so ein Pro auf dem Gebiet bist? Arbeitest du in der Branche?

    daa kann nicht alles sein.
    denn hauptverteiler gibt es hier in der region einige und die sind nicht so bonsenhaft angelegt^^
    wie gesagt: von außen wirkt das wie ein Rechenzentrum oder eine Firmenzentrale. gebt die adresse mal bei google earth ein, dann wisst ihr was ich meine

    Guten Morgen,


    in der Westfalenstraße in 35683 Dillenburg befindet sich ein relativ großes Gebäude der Telekom mit einem nochmal so großem, eingezäuntem wiesengrundstück.
    weiß jemand, was dieses Gebäude beinhaltet, bzw. welche funktion es erfüllt? könnte von der Dimension her gesehen z.b. ein Rechenzentrum sein.


    es ist meinen recherchen zufolge zumindest keine offizielle Niederlassung laut https://trassenauskunft-kabel.…t/doc/Niederlassungen.pdf und ser liste/karte unter http://www.focus.de/finanzen/n…-taeglich_aid_560311.html
    Generell frage ich mich halt, warum die tekekom dann in einer mittleren kleinstadt wie Dillenburg so einen riesen palast braucht ^^

    sehe grad irgendwie gar net mehr so richtig durch.


    nobbi: was ist denn mit "atm switchen" nun gemeint und welche funktion erfüllen diese?


    Anja: was meinst du mit "afaik" und "LACs"?


    wenn es an RNCs (die BSCs lassen wir mal außen vor, da den offiziellen angaben zufolge nur umts- und lte-Infrastruktur von der Kooperation betroffen ist) nur so wenige gibt und auch die anzahl der lte-controller den rahmen nicht sprengen sollte, dann müsste die Telekom bei "2000 aggregationspunkten" ja so ziemlich das gesamte paketvermittelte kernnetz von o2 verkabeln^^



    oder übersehe ich hier etwas?

    moje,


    bereits seit letzten Jahr ist bekannt, dass o2 in einigen Bereichen des Kernnetzes Infrastruktur der Telekom in Form von Mietleitungen mitnutzt.
    Genauer ist dies in folgendem Link beschrieben: http://www.teltarif.de/o2-tele…operation/news/45273.html
    Der Aussage Demnach bindet die Telekom in den kommenden Jahren bis zu 2 000 Mobilfunk-Aggregationspunkte von Telefónica über Glasfaser an. und dem Video unter http://hilfe.o2online.de/t5/Re…ich-Mobilfunk/td-p/283898 zufolge müsste es sich dabei um die Verbindungsstrecken zwischen den Radio Network Controllern (http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Network_Controller) und den USGSNs (http://de.wikipedia.org/wiki/GPRS_Support_Node) handeln, was auch unter http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0910221.htm noch einmal schematisch dargestellt ist.


    Sehen das andere Nutzer genauso oder sieht sich da jemand "gezwungen", mich zu korrigieren?


    Die Rede ist dabei von "2000 Aggregationspunkten" (damit sollten die RNCs gemeint sein), die bundesweit verteilt sind. Hat jemand ungefähr eine Ahnung, wie viele NodeBs im Regelfall an ein RNC angeschlossen sind?


    Das o2-Netz hat laut http://de.wikipedia.org/wiki/Telef%C3%B3nica_Germany 11.500 UMTS-Basisstationen - für den Fall, dass die Telekom-Anbindung für alle RNCs zutreffen würde, kämen also etwa 5 bis 6 Basisstationen auf ein RNC. Wobei ich allerdings auch schon gehört habe, dass eine NodeB immer aus mehreren Sendetürmen besteht. Wären diese Werte ungefähr realisitisch?

    Guten Tag,


    an einem Sendemast in unserer Nähe sind letzte Woche neue Antennen montiert worden. Auf bem beigefügten Bild des Mastes sind das die ganz oberen, die sozusagen ein "oben offenes Rechteck" bilden.


    Des Weiteren habe ich Bilder der "Bodeneinrichtungen" beigefügt. Das große "Häuschen" gibt es schon seit Inbetriebnahme des Mastes im Jahre 2001 - damals war er eine GSM-Basisstation (BTS) von VIAG Interkom (heute O2). Die anderen Einrichtungen (außen stehende "Kästen") wurden dagegen erst im Laufe des letzten Jahres installiert.


    Weiß jemand, was das für Einrichtungen und Antennen sind?


    Ist vielleicht sogar richtig, dass es sich dabei um LTE-Komponenten handelt (was bedeuten würde, dass in absehbarer Zeit bei uns LTE geschaltet wird)?


    Hier die Links zu den Bildern.


    Antennen:
    http://uploaded.net/file/wer6jyvl
    Bodenstationen:
    http://uploaded.net/file/23q1y5kx und
    http://uploaded.net/file/8edg3uft