LTE ist sogar aktiviert, hier gibt es wie gesagt auch nur NSA. Selbst in Gebieten, wo es nur 4G gibt, geht eingehend kein VoLTE mehr.
Beiträge von _IO_LIB
-
-
Irgendwas muss bei mir netzbetreiberseitig ja falsch konfiguriert sein.
-
Ganz normal über die Eisntellungen 5G und den Schalter bei "2G zulassen" auf aus, im versteckten Menü ist das dann NR / LTE / WCDMA. Stelle ich im versteckten Menü NR only ein, habe ich hier überhaupt keinen Empfang. Ist schon merkwürdig, dass das bei mir mit den eingehenden Anrufen nicht funktioniert hat.
Hab die Option wieder gekündigt und auch schon die Bestätigung gekommen, aktuell ist Telefonie aber noch nicht wieder eingehend möglich. Mal noch ein paar Minuten warten.
-
Hab die 5G+ Option gerade nochmal gebucht und nochmal getestet. Ich bin nicht telefonisch erreichbar, wenn 2G deaktiviert ist. Das Telefon geht beim angerufen werden kurz auf 2G, dann aber sofort wieder auf 5G und der Anrufer erhält nachdem er ca. 5 Sekunden das Freizeichen hörte die Mailbox.
Achja: das ganze ist an einen Standort, wo nur NSA-Sender empfangbar sind. Selbst im 4G-Modus wird mir eingehend VoLTE / WifiCalling verweigert.
-
Hier im Emsland baut die Telekom auch eine neue Station nach der anderen. Habe eigentlich trotzdem relativ wenig Probleme mit Vodafone.
Schön wäre, wenn sie endlich alle Sender in bewohnten Gegenden um Band 1 und 3 erweitern würden und die alten B1 Sender auf den B1/3/8/20/28 Standard. Dazu etwas N78 bei den beiden Stationen um Schloss Dankern und eine bessere Versorgung der Harener Innenstadt.
Pings hier in der Gegend sind meistens um die 30 und Datenraten auch selten so, dass man nicht das machen kann, was man will.
Bei der Telekom wäre die Kombination aus DSL 100 und einer echten mobilen Flat wohl auch deutlich teurer.
-
Bei mir (Google Pixel 7) wurde mit der 5G+-Option auch NR SA als Sprachverbindung angezeigt, das Telefon ist aber, sofern GSM aktiviert war, auf 2G gegangen. Ohne aktivierte GSM kamen Anrufe einfach nicht an. Ich habs aufgegeben mit 5G+.
-
Ich habe auf dem Kramermarkt in Oldenburg die eNB 200700 gemappt mit Band 1/3/7/20. Dort standen mindestens zwei MRTs, scheinbar eine davon Vodafone. Als ich mal kurz checken wollte, ob die Kommunikationsprobleme mit jemand anderen auf dem Markt (er o2) an mir oder ihm lagen, war die Datenrate deutlich über 100 Mbits.
Beim Stadtfest lief die Datenverbindung dieses Jahr auch gut, da gab es schon Jahre, wo nichts mehr ging mit Vodafone.
Sie ist dieses Jahr wieder unter gleicher ID auf dem Kramermarkt. Dieses Jahr sogar mit n78.
Mein Speedtest-Ergebnis ansehen! Wie schnell ist dein Internet? https://www.speedtest.net/my-result/a/9592004569
-
Pixel, die größte Sorge momentan - das wird im 5G Modus halt das Profil für Vo** nicht laden, wie auch die Probleme in anderen Netzen/Ausland.
Also irgendwas ist da in Verbindung mit 5G+ definitiv krumm. Trotz teils längeren Aufenthalten nah an entsprechenden Standorten (sowohl n3/28/78) hat es sich erst im NSA-Modus verbunden nachdem man kurz in den Flugzeugmodus ist oder die SIM kurz deaktiviert hat. Dazu dann noch die Probleme mit der Sprachtelefonie im LTE-Netz, wo der Handover von WIFI zu LTE nicht mehr funktioniert hat und Anrufe nicht möglich waren, so lange GSM in den Einstellungen ausgeschaltet ist. Aktiviert man hingegen GSM, wären wir wieder bei der bescheidenen Sprachqualität.
Da wir hier auf dem Land aber, wenn NR SA, dann überwiegend n28 haben, war ich aber auch nicht so ganz zufrieden mit der Performance, das Pixel hat dann. bspw. nach Rückkehr aus dem Flugzeugmodus n28 ohne CA mit maximal 10 Mbits genutzt, Im NSA-Modus mit 2CA aus B20/28 + B1 hat man eine deutlich bessere Datenrate. Ping war mir jetzt nicht so wichtig, ob es 30 oder 20 ms sind.
-
Ich war zu dem Zeitpunkt sogar in einer NSA Zelle, 2G hab ich deaktiviert, damit sind Gespräche auch eher schlecht, da der Empfang ziemlich schlecht ist.
Aber ja, mit 2G ging es. Das Handy hat auch versucht in 2G zu wechseln, wenn ein Anruf rein kam. Ist ein Pixel 7.
-
Die 1212 hat nun irgendwas zurückgesetzt und nun geht es wieder. Werde zukünftig wohl wirklich die Finger von 5G+ lassen.