Beiträge von Deluxe1988
-
-
-
Meinst du den Standort Mörikestr. / Goethestr.? Ja, der ist von uns, er ist mit LTE 800, 900, 1800, 1800_2nd und 2100 unterwegs.
An dem Standort gibt es aktuell Antennenumbauarbeiten, wodurch einige Sektoren vom Netz genommen werden mussten. Die Arbeiten werden voraussichtlich diese Woche noch abgeschlossen und dann ist auch die Versorgung wieder gegeben.
72108 Rottenburg >>> Der aktuell mit 2G versorgende Standort bekommt noch LTE und es kommt noch ein weiterer Standort hinzu, ca. 2 km nördlich. Das dauert aber noch voraussichtlich bis 2024
72293 Glatten >>> Hier das gleiche Spiel. Neuer Standort kommt, bestehender Standort bekommt LTE, aber dauert noch bis ca. 2024.
In Gneven kommt bis voraussichtlich Ende 2022 ein neuer Standort am südwestlichen Ortsausgang. In Poggensee kommt ebenfalls ein neuer Standort, ca. 1 km nordwestlich. Das dauert auch noch bis voraussichtlich Ende 2022.
Viele Grüße Daniel H.
Vielen Dank!
Das mit den Antennenarbeiten hatte ich schon gesehen - es sind einzelne Panels wieder richtig silber/grau.
Das Problem ist mir schon vor 2-3 Monaten aufgefallen, deswegen würde ich eher von einem Konfigurationsproblem ausgehen.
-
-
Dürfte daran liegen, dass der per LWL angebunden ist und die Trasse entlang der Autobahn direkt nach Ulm zu VF führt. Entlang der A7 sind viele VF-Masten an die NGN-Trasse angeschlossen.
19-23ms sind in urbanen Gebieten tatsächlich der Normalfall. Da macht es auch kaum einen Unterschied, ob es gleich auf Glas geht oder noch Richtfunk vorgeschaltet ist. Um die 30ms habe ich auch sehr oft an ländlichen Standorten, die an Ulm (TAC 475..) oder Villingen (476..) hängen. Möglicherweise trägt die Anmietung von Fasern bei kleinen Netzbetreibern (Stadtwerke etc.) dazu bei, dass sich dort längere Leitungswege addieren (bis zum Übergabepunkt zu VF + zum zuständigen Gateway ins Internet + Internet-Route zum Speedtestserver). Für satte 30ms zusätzlich ist das aber keine Erklärung. Kannst du den Standort konkret benennen, am dem du einen Ping von 60ms hast?
Hallo Steinbrenner,
der Standort Lindach liefert bei mir ca 59-65ms Latenz (PCI 281)
-
-
Heute habe ich auch mal eine Frage an euch.
Der Standort 73525 Schwäbisch Gmünd in der Lorcher Str. scheint in Verbindung mit dem LTE-Sender im Einhorn-Tunnel kein sauberes Handover zu machen.
Man fliegt immer kurz in EDGE um dann schnell wieder mit LTE des Tunnelsenders versorgt zu werden.
Könnt ihr das prüfen ?
Telekom hilft ich wollte kurz die Anfrage machen in Erinnerung holen.
-
Hallo zusammen,
gestern war ich im 5G-NR-Sender Aalen-Westhausen eingebucht (müsste 3,5 GHz sein).
Der Speed war ganz ordentlich mit 810 MBit/s im Download und 70 MBit/s im Upload, Ping 19-23ms bei fast.com (wegen Videopass ;-))
Bei uns in der Gegend liegen die Latenzen bei fast.com i.d.R. bei 30-60ms - je nach Sender (LTE/5G).
Wisst ihr, warum diese an dem obigen Standort so extrem gut für Vodafone war?
Die Telekom ist ehrlich gesagt immer bei knapp 20 ms - dort bin ich das ja gewohnt.
Liegt das eventuell an der Anbindung an das Backbone? (Koax, Richtfunk, LWL)
Da Richtfunk ja eigentlich mit LWL zu vergleichen ist, müssten in dieser Annahme ja die „schlechten“ Standorte per Koax angebunden sein.
-
Heute habe ich auch mal eine Frage an euch.
Der Standort 73525 Schwäbisch Gmünd in der Lorcher Str. scheint in Verbindung mit dem LTE-Sender im Einhorn-Tunnel kein sauberes Handover zu machen.
Man fliegt immer kurz in EDGE um dann schnell wieder mit LTE des Tunnelsenders versorgt zu werden.
Könnt ihr das prüfen ?
-
Aber das Guthaben war doch irgendwie nicht ein Jahr gültig. Ich glaube, man sollte besser vorher einen Monat ins normale Magenta Prepaid gehen, um danach erst in den Jahrestarif zu wechseln, und die 25€ auch aufzubrauchen.
Edit: ok, wenn es tatsächlich 400 Tage gültig ist, dann kann man natürlich auch direkt mit dem Jahrestarif starten.
Ist 400 Tage gültig- habe dazu heute eine SMS erhalten.