Der zentale Standort in Füssen wurde wohl in der letzten Woche aufgerüstet. Bisher war dort, besonders am Wochenende, keine Datenverbindung durch das überlastete Netz möglich. Jetzt läuft dort LTE700/800/1800/2100/2600. LTE1800, 2100 und 2600 jeweils mit 4x4 MIMO.
Beiträge von KrisKlg
-
-
Die Karte zeigt nur 900 MHz Basisstationen an.
Schau doch mal unten links wo groß "Netzbetreiber auswählen" steht.
-
Warum bietet Cellmapper zumindestens im Bereich NRW (woanders habe ich aufgrund der lahmarschigen Ladevorgänge nicht geguckt, ist sowie so schon eine Qual Cellmapper zu verwenden) keine Infos bezüglich o2 5G Basistationen?
Versuche es mal hiermit: https://www.cellmapper.net/testmap/map/262/3/LTE
-
Ja, leider können nicht alles Geräte mit MOCN etwas anfangen. Bisher wurde bei Samsung und Xiaomi-Geräten das Problem festgestellt. Mein OnePlus scheint es aber hinzubekommen.
-
Dann macht Vodafone also auf N3 und N28 DSS.
Telekom nur auf N1.
Und Telefonica ?
Ausser ein paar Testsendern wohl noch kein flächendeckender Rollout, oder ?
DAS wollte ich wissen.
Wobei DSS natürlich reines Marketing ist, ausser der 5G Anzeige im Display bringt es ja nix.
Genau. 99% des 5G-Netzes der Telefonica läuft mit n78. n28 ist mit verschiedenen Konfigurationen and 3-4 Testsendern online und kann zu diesem Zeitpunkt eher vernachlässigt werden.
-
Bei VF tauchen doch 2 Standorte auf. Einmal B20 und einmal B20 + B28. Und auch die Telekom hat einmal B20 und nochmal B8 am südlichen Seeufer.
Richtig, aber keiner der Standorte am See selbst versorgt den Ort Walchensee. Der Ort wird durch den Sender am Herzogstand versorgt
-
Alle sind über die Deutsche Bundespost am motzen, aber ne‘n Telefonanschluss hat seit den 70ern JEDER in Deutschland zum gleichen Preis.
JETZT gibt’s in den grossen Städten gleich 5 Anbieter gleichzeitig (Rosinenpicker) aber auf dem Land machen se garnichts.
Die Telekom hätte am Walchensee übrigens sicher kein Glasfaser ausgebaut, hätten sie nicht Geld aus dem Fördertopf der bayrischen Regierung erhalten. Eigenwirtschaftlich wäre da sicher nichts passiert.
-
Im Ort Walchensee kannst du o2 vergessen
mittlerweile ist es sogar umgekehrt. TEF versorgt der Ort am besten. DT hat dort nur einen Sektor L09, VF 1 Sektor L08. Die Unbenutzbarkeit des Netzes ist nicht auf TEF beschränkt.
-
Stimmt es, dass am Walchensee ein einziger Sektor Band 8 läuft? Das ist natürlich ein bisschen mager...
Die zwei Sektoren L18 versorgen von Herzogstand aus auch.
-
TEF rüstet südlich von München gerade viele Sender auf und erhöht die Kapazität.
Hier ein paar Aufrüstungen seit März:
82319 Starnberg, Gradstraße: G18/U21/L08/21 -> G09/U21/L08/18/21/26
82515 Wolfratshausen, Pfaffenrieder Straße 1B: G09/U21/L08 -> G09/L8/18/21
82377 Penzberg, Berghalde G18/L18 -> G09/L8/18
83727 Schliersee, Spitzingsee: G18/L8 -> G09/L7/8/18
83714 Miesbach, Gieshof 38: G18/U21/L21 -> G09/L7/8/21
83075 Bad Feilnbach, Am Höhenpark: G18/L18 -> G9/L7/8
83607 Holzkirchen, Frühlingstraße 14: U21/L8 -> G9/U21/L8/18/21/26
82380 Peißenberg, Alte Kohlenwäsche 2: G18/U21/L18 -> G9/L8/18/21
82538 Geretsried, Altvaterstraße 66: G18/U21/L08 -> G09/U21//L8/18/21
82538 Geretsried, Isardamm 79: G18/U21/L08 -> G09/U21/L8/18/21
83646 Bad Tölz, Kalvarienberg: G18/U21/L08 -> G09/L8/18/21
An weiteren Sender gab es eine L21-Aktivierung
Neue Sender kamen in:
82487 Oberammergau, Bahnhofstraße 3: G09/L7/8/18/21
83623 Dietramszell, Jasberg: G9/L7/8/18
Es fehlt zwar in vielen Ecken noch an Kapazität, aber es wird langsam besser. Garmisch-Patenkirchen, Tegernsee und Walchensee sind weiterhin am Wochenende überlastet.