Mit dem neusten Update der ja! mobil App werden dort auch verbrauchte Minuten/SMS angezeigt, sofern eine Minuten-Option gebucht ist.
Bei der Allnet Flat wird jeweils "unbegrenzt" angezeigt.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Mit dem neusten Update der ja! mobil App werden dort auch verbrauchte Minuten/SMS angezeigt, sofern eine Minuten-Option gebucht ist.
Bei der Allnet Flat wird jeweils "unbegrenzt" angezeigt.
Habe heute den Wechsel von ja! mobil zu fraenk angestoßen.
11:00 Uhr - Bestellung per App
12:30 Uhr - Benachrichtigung von fraenk über fehlgeschlagene Rufnummernmitnahme
15:00 Uhr - Chat mit fraenk-Support, erneuter Versuch
15:45 Uhr - Bestätigung der Kündigung von ja! mobil zum 05.05.
16:00 Uhr - Bestätigung der Portierung von ja! mobilzum 06.05.
16:15 Uhr - Bestätigung der Portierung von fraenk zum 06.05.
Bis jetzt lief es ganz gut. Würde mir nur wünschen, dass man eine Portierungsanfrage zu sofort einstellen kann, da es wahrscheinlich bei einigen Anbietern auf den Fehler läuft.
Auch empfinde ich eine Portierung innerhalb von 5 Tagen als sehr schnell! Ok, man portiert ja innerhalb des eigenen Systems
ich war bis jetzt bei ja! mobil, sollte aber im Endeffekt das gleiche System sein. Im November konnte ich in Südamerika problemlos per VoWiFi SMS empfangen sowie Anrufe tätigen. Da ich mich des Öfteren dort aufhalte, ist mir diese Funktionalität auch wichtig. Sollte mir fraenk am Ende doch nicht zusagen, werde ich wieder zu ja! mobil wechseln.
Das bezieht sich wohl nur auf Congstar direkt. Da ja mobil über Congstar Services läuft, ist eine Portierung möglich. Wird auch in der Auswahl der Rufnummernmitnahme in der App angegeben.
Ich überlege, von ja! mobil zu fraenk zu wechseln.
Ist der Wechsel zu sofort oder zum Ende der Laufzeit? Wie lange dauert der Wechsel ungefähr? Vielen Dank
B3 ist nun auch an der eNB 50180 in CM geloggt
Ich vermute, dass VF an der Telekom eNB 134971 in Betzdorf-Alsdorf einen komplett neuen Sender (Sektorisierung 100/200/300) errichtet. Die STOB 49012237 wurde am 1.3.22 aktualisiert. Wie man auf der VF-Netzkarte sieht, ist im Tal meist nur 2G empfangbar. Im Zug hat man allgemein nur sehr schwachen Empfang, wenn überhaupt. O2 und die Telekom bieten dort einen wesentlich besseren Empfang.
Vielleicht könnte sich ja jemand von den STOB-Gurus die neue Bescheinigung anschauen
Sorry, ich meinte das Vodafone-Netz
Ich glaube, dass es einen neuen MOCN-Standort in Haiger-Langenaubach an der Telekom eNB 176483 gibt. Dort hätte man, am anderen Ende des Dorfs, noch den alten 2G-Rundstrahler (BTS3109), für den aber eigentlich auch eine neue STOB veröffentlicht wurde.
In Haiger hätte man dann 3 (!) MOCN-Standorte, jedoch nur 1 festen LTE-Sender und 1 MRT, zusätzlich 2 alte 2G-Rundstrahler.
Wäre interessant ob man da zukünftig generell in Telekom Shops Norma Connect Karten aktivieren lassen kann,da Norma Connect ja jetzt auch offiziell Telekom ist.
Habe das mit jemandem von außerhalb der EU am Anfang des Jahres gemacht. Man musste zwar erstmal in der "Anbieterliste" schauen, aber es hat funktioniert.
Super! Vielleicht komme ich demnächst dort auch mal zum Mappen vorbei.
Auch in Wilnsdorf-Wilgersdorf (eNB 50182) wurde LTE (B3?) und 5G ausgebaut. Ist auch noch nicht gemappt.
Geplant ist auch ein Ausbau an der eNB 51292 in Netphen Dreis-Tiefenbach.
Was mir noch aufgefallen ist:
Durch MOCN an der Telekom eNB 112900 ist man nun, nördlich des Senders, gut aufgestellt. Allerdings hat man sich dort nur in einem Sektor eingemietet, wodurch man südöstlich immer noch in einem Funkloch sitzt
Meine Eltern nutzen beide den 6 Monatstarif von ja! mobil. Wegen Verlängerung des Tarifes musste letzte Woche aufgeladen werden.
Zwei Tage später wurde Beiden automatisch jeweils 15 GB Volumen für 30 Tage gutgeschrieben