ZitatOriginal geschrieben von schinge
Also im letzten September war es bei Drillisch-Karten so: 262-07 = Drillisch, 262-03 = Willkommen
Exakt!
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von schinge
Also im letzten September war es bei Drillisch-Karten so: 262-07 = Drillisch, 262-03 = Willkommen
Exakt!
ZitatOriginal geschrieben von ccf24
Ich hoffe ihr habt nen Tip für mich. Meine Tochter hat ein Moto G4 play mit einer Karte von Simply. Bisher hat alles
immer gut geklappt. Nur in letzter Zeit muss ich 2 mal anrufen bis ich ein Freizeichen habe, beim erste Mal kommt die Mailbox.
Das CSFB funktioniert, jedenfalls dem Anschein nach.
Habt ihr ein Tip?
Danke schonmal
Das Gleiche haben mir mehrere meiner Verwandten am langen Oster-WE berichtet: Handy ist im 07er LTE-Netz eingebucht, Anrufe (egal aus welchem Netz) werden mit Teilnehmer derzeit nicht erreichbar/Mailbox quittiert. Das angerufene Handy schaltet dabei sichtbar in 3G um.
Ruft man nun erneut an, wird die Verbindung sofort hergestellt. Ich habe als Übergangslösung die entsprechenden Geräte auf 2G/3G automatisch fixiert. Bislang scheint das ausreichend zu sein.
Es wäre auf jeden Fall wünschenswert, wenn diese Einträge "der Einfachheit halber" so entstehen und nicht, weil man ein bisschen L18 und weiterhin G18 parallel betreiben möchte.
ZitatOriginal geschrieben von flamesoldier
Korrekt, MB18 ist MischBetrieb 1800, also G18 und L18.
Warum? Warum nur macht TEF das? :confused: Neue STOB und dann G18+L18? Warum nutzen die nicht die gesamte Bandbreite für L18? Zumal bereits G9 vorhanden ist und die Senderdichte in/um Bad Nenndorf IMHO ausreichend sein sollte, um die anfallenden GSM-Telefonate komplett auf 900 MHz abzuwickeln.
ZitatOriginal geschrieben von Santini
Die Fußnoten beim augenscheinlich gleichen Tarif machen mich da ein wenig stutzig:
Einmal sind VOIP, Messaging etc. möglich, einmal nicht.
Direkt auf der MD-Seite steht
ZitatDie Nutzung von VoIP und Instant Messaging (z.B. WhatsApp) ist möglich, hingegen ist die Nutzung von Peer-To-Peer ausgeschlossen.
Auch die Infotexte im offiziellen Tarif-Flyer sind im Wortlaut identisch.
Ich hatte den Tarif damals für 4,99 via MD geschossen und den Telekom-APN verwendet.
Aktuell: Verlängerung nach vorheriger Kündigung eines BASE-Altvertrages (wurde mit 200 MB Daten in einen All-in-S für 10 Euro migriert). Es gab telefonisch zwei altbekannte Angebote:
M mit 50% Rabatt (14,99) und 10-fachem Datenvolumen (20 GB).
L mit 75% Rabatt (9,99) und 1-fachem Datenvolumen (4 GB).
Der Kunde hat sich in der letzten Woche der Altlaufzeit für den L entschieden.
ZitatOriginal geschrieben von 9925041
Gibt es einen Haken
Ja. BILD
ZitatOriginal geschrieben von 9925041
Würdet ihr eine günstige Alternative empfehlen? Netz sollte aber tatsächlich o2 sein!
Simply 1,5 GB für 9,99 oder 3 GB für 12,49 und deaktivierbare Datenautomatik, was bei jüngeren Menschen IMHO sinnvoll ist.
Premiumsim 3 GB für 9,99 mit nicht deaktivierbarer Datenautomatik.
Müssen es zwingend 2 GB sein?
Re: Analysiert Vodafone meine SMS und schickt angepasste Werbung?
ZitatOriginal geschrieben von Wurstsemmel
Folgender Sachverhalt:
Komme mit dem Fernbus am Flughafen (dort ist das Fernbusterminal) an und laufe zur S-Bahn. In der Zeit schreibe ich der Verwandtschaft eine SMS, dass ich gut am Flughafen angekommen bin. Keine 2 Minuten später habe ich eine SMS von Vodafone, in der man ich auf die EasyTravel Tag angebote aufmerksam macht.
Klingt danach, als hättest du die Location Based Services aktiviert. Kurzum: Dir wird standortbezogene Werbung zugestellt. Bist du am Flughafen, bekommst du EasyTravel-Angebote, läufst du in der Innenstadt an einem Burgerking vorbei, flattert eine Coupon-SMS rein.
ZitatOriginal geschrieben von Vesko
Ich würde sofort widersprechen und ggf. wechseln. Bloß wohin? Welcher Anbieter, welcher Tarif, welcher Händler kann für 10 EUR im Monat 2 GB sowie Sprach- und SMS-Flat anbieten, inkl. kostenlosem EU-Roaming? Ich befürchte, so viele Alternativen gibt es nicht.
Wohin? Zu Drillisch Für nur 28 Wechselgebühr kannst du deine Nummer zu Premiumsim portieren. Hier ist eine 1:1 Kopie der original o2 Roamingflat inkl. Schweiz dabei.
Ein von mir betreuter 24-Monats-Vertrag bei winsim (1 GB Computerbild-Aktion für 6,99) hat übrigens noch keine Info w/ Erhöhung erhalten.
ZitatOriginal geschrieben von marcometer
Eine vernünftige Quelle mit definitiven Abschaltterminen der DVB-T Sender ist schwer bis nicht zu finden (Absicht?) aber es ist klar zu sehen, dass sich die Übergabe mindestens bis Mitte/Ende 2018 hinzieht und nur in Ballungsgebieten ab nächstem Monat der Bereich schon frei wird.
In der Tat sind verbinliche Aussagen zu Terminen schwer oder gar nicht zu finden. Die BNetzA schreibt bspw. ohne Genaueres zu nennen:
ZitatDie gesamte Umstellung erstreckt sich auf mehrere Teilschritte und soll bis Mitte 2019 abgeschlossen sein.
In den (veralteten?) FAQ hingegen liest man
ZitatFür eine Einführung mobilen Breitbands im Bereich 700 MHz – vorzugsweise im ländlichen Bereich – ist perspektivisch denkbar, dass der Ausbau des mobilen Breitbands bereits frühzeitig regional beginnt. Die Bundesnetzagentur wird daher die privaten und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten unterstützen, damit diese die Rundfunksender möglichst beginnend ab April 2015 technisch umstellen, so dass der DVB-T2 Betrieb ab Frühjahr 2016 wie vorgesehen aufgenommen werden kann. Damit sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die Frequenzen durch den Mobilfunk sukzessive ab 2017 und nach Möglichkeit bundesweit ab Mitte 2018 für mobiles Breitband genutzt werden können. Damit kann bereits ab April 2017 mit dem Betrieb von mobilem Breitband in ausgewählten Regionen begonnen werden.
und
ZitatDie Kammer erwartet, dass bereits ab April 2017 mit dem Betrieb von mobilem Breitband in ausgewählten Regionen begonnen werden kann. Sämtliche finalen Senderstandortumstellungen in Deutschland sollen bis Anfang/Mitte 2019 vollzogen und das 700-MHz-Band somit komplett geräumt sein.
Die Kammer erwartet / möglichst beginnend / ist perspektivisch denkbar... Viel Unscharfes, wenig Konkretes. Und ich habe adhoc keine konkrete Verordnung mit einem verbindlichen Termin gefunden.
Selbst in der wunderbar klingenden Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen für Ausgleichszahlungen an Sendernetzbetreiber des terrestrischen Fernsehrundfunks für aus der Umwidmung der Frequenzen im Frequenzbereich 694 bis 790 MHz resultierende Umstellungskosten (RL-UmstKoRuFu700) Vom 18. September 2015 wird nur schwammig formuliert
ZitatBund und Länder haben gemeinsam entschieden, dass Frequenzen aus dem Frequenzbereich 694 bis 790 MHz (sogenannte Digitale Dividende II) in 2015 an den Mobilfunk vergeben und dann ab 2017 regional sowie möglichst ab Mitte 2018 bundesweit für mobiles Breitband genutzt werden sollen.
Ich halte für mich fest: Irgendwann zwischen April 2017 und Mitte 2019 soll das 700 MHz-Band deutschlandweit geräumt sein und für Mobilfunk zur Verfügung stehen.