Beiträge von mimasis

    @ JSC

    Ja, o2 hat mir gekündigt.


    Kommt nicht überraschend.

    Ich habe den Tarif noch abgeschlossen als in den Medien über die Kündigungen seitens o2 in 2023 berichtet wurde.

    Der Tarif war noch einige Zeit buchbar / bestellbar.


    Nachdem mir online nur noch Volumentarife angeboten wurden, habe ich mit einer Kündigung gerechnet.


    Im Moment tendiere ich zum FREENET unlimited für ca. 50 EUR, da hier auch 2 SIM Karten (laut Fußnoten) dabei sind.


    Mal schauen....

    Hallo zusammen,


    wie in meinem Beitrag #962 vom 13.4 geschrieben, gebe ich mal die Info weiter:


    Heute über den PC eingeloggt und mit großer Mitteilung ganz oben begrüßt, dass mein Vertrag zum 01.07.25 gekündigt ist.


    Eine separate E-Mail bzw. Brief hat es bis jetzt nicht gegeben. MVL ist irgendwann Ende Juni zu Ende.


    Eine SIM Karte ist im 5G Router und dient seit 2 Jahren als Festnetzersatz.

    Ich beobachte das Thema auch!


    Habe selbst einen Unlimited Max Tarif aus 2023 und die MVLZ ist in weniger als 3 Monaten zu Ende.

    Ich zahle für 3 Karten (alle unlimited) ca. 52 EUR monatlich. Als Verlängerung werden nur Datenvolume Tarife angeboten.


    Ich habe deswegen auch eine Anfrage im o2 Verlängerungsthread gestellt.

    Es wurde vorgeschlagen einen Boost Tarif zu buchen mit Data Unlimited Option

    bzw. danach kam noch der Kombi Tarif von o2 mit Aufwertung der o2 Boost Tarife ab L.


    Ich werde es mal so weiter laufen lassen und schauen, ob ich gekündigt werde.

    Eine Karte wird im stationären 5G Router genutzt und dient als Festnetzersatz.


    Ich werde berichten, wenn der Vertrag seitens o2 gekündigt wird.

    Hallo zusammen,


    ich habe einen o2 Unlimited Max im Juni 2023 abgeschlossen, d.h. im Zeitraum als o2 viele Kunden in diesem Tarif gekündigt hat.


    Ich bezahle für den Vertrag inkl. 2 Multisim 51,49 EUR im Monat.

    Eine SIM ist im 5G Router, d.h. Festnetzersatz. Verbrauch schwankend, aber definitiv über 1TB monatlich.

    Es hat auch definitiv Monate mit mehr als 2TB gegeben.


    + Am 23.06.2025 sind die 24 Monate rum.

    + Vertrag ist ungekündigt.

    + Als VVL werden mir nur Volumentarife angezeigt.


    Hat es jemand aktuell geschafft so einen o2 Unlimited Max zu verlängern?


    Ich glaube hier schrieb bereits jemand, dass man beim Anzeigen von Volumentarifen bereits "abgeschossen" ist.....?

    Bei Kaufland mobil und Norma Connect (als auch edeka smart) ist für jede Nummer ein eigener Account nötig, womit man auch in den Apps immer nur eine Nummer zeitgleich verwalten kann. Man muss dann aus- und wieder einloggen.

    Danke für die schnelle Info!


    @ Vodafrank & hansi01

    Wahrscheinlich werden früher oder später viele Mobilfunkanbieter (nicht nur die) auf eine App-Lösung setzen.

    Banken "drängen" die letzten Jahre ebenfalls aufs Smartphone und Anbieter mit TAN-Generatoren sind selten geworden.


    Auf teletarif.de wird das Thema auch diskutiert und ich kann mich, wie einige user dort, auch nicht dafür begeistern.

    Ich möchte nicht für jeden Mi*t eine App installieren. Ich setze mich alle 2-3 Tage vor den Rechner und erledige meine Sachen gerne online am PC.


    Es soll aber auch keine Grundsatzdiskussion werden.

    Im congstar postpaid wird ja bereits über den App-Zwang in 2025 geschrieben. Dies wird ja auch die prepaid user betreffen.

    Mir ist die Verwaltung mehrerer Rufnummern mit einem Kundenlogin wichtig. Vom App-Zwang halte ich nichts.


    Kann mir jemand sagen, wie die aktuelle Situation bei Kaufland-Mobil und Norma-Connect ist?


    Login = Verwaltung einer Rufnummer oder mehrere Rufnummern analog congstar?


    Falls jemand Alternativen bei einem Vodafone Discounter hat, bitte ebenfalls mitteilen.


    Ansonsten bleibt nichts übrig außer zur Telekom bzw. Vodafone direkt zu gehen, wobei mir die Allnet-Flat für 4 EUR ausreicht.

    DARKHALF geht mit AndreFo. ^^ >>> Vielen Dank für die Info!

    Dann scheint die Sache klar zu sein.


    Mark_Enschuh

    Ich bin kein Jurist, aber wenn o2 den Gebervertrag kündigt,

    d.h. die Bedingungen für mich verschlechtert, dann muss die "Kulanz" seitens o2 höher sein.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass o2 in diesem Fall auf Vertragserfüllung pocht und es auf ein Gerichtsurteil ankommen lassen würde.

    Auch wenn sich hier im Forum nicht viele Leute gemeldet haben, die von einer Kündigung betroffen sind, möchte ich gerne ein Szenario diskutieren:


    + Ein O2 Mobile Unlimited Max existiert. Dieser ist 50% rabattiert, da mit Familie & Freunde Code abgeschlossen.

    + Nutzung als DSL Ersatz. Heavy user ca. 5TB / Monat (fiktiv).

    + Ca. 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit des Unlimited Max (24 Monate), schließt man einen weiteren Tarif ab.

    + Bei bestehenden Vertrag ist dieser für Kunden ebenfalls 50% rabattiert, d.h. man nimmt einen "Free Starter Flex" für ca. 5 EUR oder mehr, falls benötigt.


    Wenn mir der Mobile Unlimited Max seitens O2 gekündigt wird, dann fällt der Hauptvertrag (Rabattgeber) weg und ich müsste den vollen Preis

    für den neu abgeschlossenen Tarif bezahlen.


    + Würde O2 den zweiten Vertrag dann evtl. trotzdem rabattiert weiterlaufen lassen, um einer "Diskussion" zu entgehen?

    + Hat es evtl. schon jemand probiert und der Abschluss eines zweiten Vertrages wurde abgelehnt?


    Evtl. hat jemand Erfahrung mit der obigen Kombination und kann berichten?