Beiträge von baba_akber

    ui, ui, ui,


    das mit Italien ist mir ehrlich so nicht aufgefallen. Wo ich mich doch nach der WM-Halbfinale 2006 gegen Italien in dreitägige Trauer gestürtzt habe.., :p


    Vielleicht sollte ich doch den "Ess-" und "Wohnbereich" in einer Farbe lassen. Aber die Schöafnische wollte ich schon farblich abtrennen bzw. hervorheben.


    Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    naja und die möbel so gestellt, dass man auch im bett fernsehen kann *g*


    Der LCD-Fernseher wird an einer schwenkbaren VESA-Halterung montiert, damit ich auch vom Bette aus fernsehen bzw. daddeln kann. :D

    hallo leute,


    wenn alles glatt läuft, werde ich nächsten Monat umziehen: es ist eine 1-Zimmerwohnung. Da ich das Zimmer in drei "Zonen" aufteilen möchte (Schlafbereich, Wohnbereich und Essbereich), möchte ich durch das Benutzen verschiedener Farben eine "räumliche Aufteilung" erreichen.


    Links im Schlafbereich steht mein Bett (nussbaumfarben)


    In der Mitte ist der Wohnbereich mit einem Schlafcouch und Couchtisch (nussbaumfarben) und gegenüber ein Sideboard mit Regal (beide nussbaumfarben)


    Rechts der Essbereich mit einem Tisch und 4 Stühlen in braun (dunkelbraun in Kolonialstil) (ich weiß auf den Bildern sind sie es nicht, aber das Online-Programm hatte sie nicht in braun!)


    Zwar habe ich im ersten Entwurf drei verschiedene Farben gewählt, wie ihr sieht (bordeaux im Schlaf-, beige im Wohn-, und hellgrünn im Essbereich), doch glücklich bin ich irgendwie mit der Wahl nicht. Ich befürchte, dass durch die bordeaux Farbe in Schlafnische ein Gefühl der Enge entstehen könnte.


    Daher wollte ich euch fragen ob ihr mir bei der Farbgestalltung helfen könnt.


    Zimmer mit meiner Farbauswahl


    Zimmer in weiß


    Wohnung von oben



    Ich danke im Voraus für die antworten!!! :top:


    Baba

    hallo leute,


    ich weiß, es scheint auf dem ersten Blick ein sinnloser Thread zu sein, aber ich möchte von euch ernstgemeinte Vorschläge. Folgender Sachverhalt:


    Heute kaufte ich beim Chinesen etwas zu essen. Als ich mein Rückgeld bekommen habe, merkte ich, dass mir die Dame 50 Cent zu viel herausgegeben hatte. Gut, ich muss zugeben, ich habe mich am Anfang gefreut, weil ich das als Entschädigung für das eine oder andere vertauschte Essen ansah, das ich in dem Laden öfter bekommen habe.


    Doch dann hatte ich doch ein schlechtes Gewissen, aber da saß ich in der Bahn auf dem Weg nach Hause. Ich dachte, das Geld könnte ich einen Obdachlosen geben, um mich sozusagen "reinzuwaschen". Dann ist mir jedoch die Idee gekommen, das Geld irgendwie zu vermehren, um etwas größere Hilfe leisten zu können oder es einmalig so zu spenden, dass die größtmögliche Hilfe zu erwarten ist. Und da bin ich auf eure Vorschläge angewiesen.


    Vorraussetzung:


    Es steht nur diese 50 Cent zur Verfügung. Also nichts mit monatlich 50 Cent auf ein Sparbuchkonto oder monatlich 50 Cent für eine Hilfsorganisation. Nur eine einmalige Spende oder der Anfang eines Tauschgeschäftes wie im "Hans im Glück", nur dass hier sich der Wert nach jedem Tausch vergrößert und nicht wie im Märchen verkleinert. Nennt mir Organisationen oder halt Tauschideen.


    Das Ganze soll auch eine Art Spiel sein. Gucken wir was nach 3 Monaten, aus dem Geld wird.


    Ich danke im Voraus für eure Antworten!!! :top:


    heißt es, dass du das Handy direkt von VF bekommst? Das würde ja heißen, dass VF das Handy unterstützt, oder?

    Zitat

    Original geschrieben von Kadafi
    also schwach finde ich das auch,


    kann doch nicht sein, das VF das nicht technisch lösen, kann.


    Ich glaube es hat weniger mit "Können" zu tun, als mit "Wollen". So nach dem Motto: "Wenn wir das Handy nicht anbieten, unterstützen wir es auch nicht. Kauft nur Vodafone gebrandete Handys. Die unterstützen wir immer!"


    VF-Portal ist bei 6110 Text-basiert, also keine Grafiken o.ä. Sehr schwach von VF; wo sie doch ihre Server um eine Textzeile erweitern müssen...

    du musst aber aufpassen, dass du bei Route66 die A-GPS-Funktion abschaltest. Durch A-GPS werden zusätzlich die Positionsdaten der Sendetürme, die dich mit mit Netz versorgen abgerufen um eine schnelle positionbestimmung zu erreichen. Da aber das Handy dafür sich mit dem Internet verbinden muss, kann es richtig ins Geld gehen. Ich habe gemerkt, dass man auch ohne A-GPS bestens zurechtkommt.


    6110 wird weder von Vodafone noch von T-Mobile unterstützt und eine Unterstützung ist laut der Hotlines der beiden Netzbetreiber nicht geplant. So hast keinen Komplettzugang zum VodafoneLive!- oder T-Zone-Portal. Somit kannst du auch Mobile-TV nicht nutzen, obwohl es technisch bei dem Handy möglich ist. Das ärgert mich immernoch, obwohl mir von den Hotlines vor dem Kauf bestätigt wurde, dass Mobile-TV mit jedem UMTS-fähigen Handy funktioniert; die von Nokia sowieso.