Da versorgen halt 2 gammelige Schnellausbauten (1x B3 only, 1x B1+B20) den ganzen Stadtteil, wie soll das funktionieren? Das sind zusammen nur 50 MHz Bandbreite. Vermutlich ist der Anteil an preisbewussten Kunden dort auch eher hoch.
Hier im Dorf mit 8500 Einwohnern hat o2 drei Standorte (2x B1+B20 und 1x B1+B3+B20). Das sind zusammen 110 MHz, so als Vergleich.
Wenn die Drillisch Kunden zu Vodafone wechseln wird es spannend, denn Vodafone ist in Kalk auch nicht viel besser aufgestellt, die Auslastung dürfte aber momentan noch geringer als bei o2 sein. Das kann sich schon bald ändern
Die bevorstehende Umswitchung der Drillisch-Kunden vom Telefonica-Netz zum Vodafone-Netz wird mit Sicherheit eine deutliche Verbesserung für die "echten" O2-Kunden geben.
Das dort viele preissensible Kunden wohnen, ist durchaus nachvollziehbar. Kalk ist ein bekannter sozialer Brennpunkt in Köln.
Da wird es viele Kunden geben, die keine andere Wahl haben, als auf den Preis zu schauen.