Danke für den Hinweis.
Beiträge von newage_02
-
-
Ich habe seit heite Morgen früh ca 3 Uhr Morgens bis den kompletten Sonntag kein Internet mehr mit Vodafone Unitymedia in Köln-Butzweilerhof.
Den Router haben ich bereits mehrfach neugestartet. Die Vodafone-Hotspots sind genaus wie mein Anschluss, empfangbar, aber ohne Internet.
Gibt es noch andere Betroffene?
-
iPhones sind doch dafür bekannt das sie beim Empfang nur mittelmäßig sind ich denke mit einem anderen Gerät dürfte es besser werden
Bei fast vollen Balken, dürfe der Empfang nicht das Problem sein.
-
Auch noch nicht probiert. Werde ich mal machen.
-
Hast du das ganze mal mit einem anderen Gerät getestet ?
Die Fraenk-Karte noch nicht. Vor zwei Monaten hatte ich eine Whatsappsim-Karte im Telefonica-Netz drin. Da lief es stabiler.
Will nicht ausschließen, dass das I-Phone vielleicht defekt ist, das vemute ich aber eher nicht.
-
Das das an meinen Wohnort liegt, davon bin ich absolut überzeugt.Ich denke, schon dass hier alle Netze bei mir ganz schön an ihre Grenzen kommen.
Was mich in diesem Zusammenhang interssiert, ob jemand weiß, ob Fraenk tatsächlich niedriger priorisiert ist als eine orginale Telekomkarte.
Ich nutze Fraenk derzeit für geschäftliche Gespräche und so ist das natürlicht nicht so prickelnd, wenn ich ich gerade mit meinem Chef oder einem Kunde im Homeoffice sitze und das Gespräch bricht ständig ab.
Ich will aber mir nicht unbedingt eine orginale,teue Telekomsim holen und im Worstcase das gleiche Problem habe, zumal ich die Kosten für die Sim selber tragen muss.
Meine Erstsim bei O2 im Telefonicanetz, hat hin und wieder Internetprobleme, aber dafür seltener Gesprächsabbrüche. Diese Sim betreibe ich mit einem I-Phone 8.
-
habe seit 2 Monaten eine Fraenk-Karte als Zweitkarte, dass ich aktuell mit einem I-Phone SE IOS 14 betreibe.
Ich habe das Problem, dass ich mit der Karte extrem viele Gesprächsabbrüche habe. Es gibt kaum ein Gespräch länger als zwei Minuten, ohne das die Verbindung abbricht.
Kann es sein, dass Fraenk niedriger priorisiert ist, als Orginal-Telekom?
Ich hörte,dass das so sein soll, ob das so ist, weiß ich nicht. Aber das was ich gerade erlebe vermittelt scho so den Eindruck.
Ich habe schon bereits deswegen WLAN-Call und I-Cloud-Anrufe deaktiviert, aber ohne Erfolg.
Der PLZ-Bereich ist 50829 Köln-Ossendorf-Butzweilerhof.
-
Na ja, Strean ON oder Pass mögen interessant sein, aber eine Fullflat für den gleichen Preis ist mir persönlich lieber.
Und ich stehe nicht alleine da. Ich denke schon, dass es O2 Free Unlimited genug Kunden anspricht.
Z.B. hat meine Frau den Unlimlited S, der hat zwar "nur 2 MBit" aber man braucht sich keine Gedanken um Drosselung zu machen.
Und auch mit 2 MBit läuft alles perfekt, so wie wir es haben wollen.:top: -
Das sehe ich auch so. Genauso gut, hätte man fragen können, warum Telefonica bei seiner Hauptmarke O2 nicht auch einen Stream On oder Pass-Abklatsch eingeführt hat.
Gekonnt hätten sie es sicher. -
Danke [USER="205603"]Mister79[/USER] , dass du dich als Telefonica-Hater outest.
Du gehörst sicher auch zu der Fraktion lieber nur zwei Netzbetreiber und Preise wie in den 90er. So eine Full-Flat darf ja auch gerne 200 € kosten.
Das ist ja OK, man hat es ja..
In der Tat gibt es hier anscheinend Leute,die so denken.:flop:
Zugegebenermaßen ist bei Telefonica nicht alles perfekt. Aber gäbe es nicht Telefonica, würde sich auch die Telekom nicht genötigt sehen, so Angebote wie Fraenk auf dem Markt zu bringen.
Alle NB haben ihre Daseinberechtigung und ich finde das auch gut so, dass man wir diese Wahl auch haben.:top: