Beiträge von fruli

    Hi,

    Zitat

    Original geschrieben von kzschocke Kann bei dieser Konfiguration alle seiten anzeigen, aber ist es wirklich ausgeschlossen das der traffic ausserhalb der Flat berechnet wird?



    Das wird definitiv *nicht* über die Flat abgerechnet sondern kostenpflichtig, das sollte nur aufzeigen, was für Header der 7710-Browser sendet - wenn z.B. kein x-wap-Profile-Header gesendet worden wäre, wäre klar, warum das nicht über die O2-Wap-Flat läuft.



    Das hatte ich aber auch geschrieben:

    Zitat

    Nimm mal als APN/Zugangspunkt "internet" und deaktiviere den O2-Gateway-Proxy (das wird dann nicht über die Flat abgerechnet).


    Über die Flat geht es nur mit Proxy 195.182.114.52, Port 8080 (und zur Absicherung am besten auch APN wap.viaginterkom.de)


    Wenn es über die Flat abgerechnet wird, ist bei der o.a. Seite http://pgl.yoyo.org/http/browser-headers.php als Header der Eintrag 'X-Wapipaddr: x.x.x.x' vorhanden



    Du kannst bei O2 anrufen, dich zur Wap-Abteilung durchstellen lassen und fragen, ob und wann das 7710 endlich für die O2-Surf-Flat freigeschaltet wird.


    So long.
    fruli

    Hi,


    anscheinend hat o2 den eingebauten Opera-Browser des 7710 (noch?) nicht für die O2-Flat freigeschaltet.


    Nimm mal als APN/Zugangspunkt "internet" und deaktiviere den O2-Gateway-Proxy (das wird dann nicht über die Flat abgerechnet).


    Ruf dann im Opera-Browser des 7710 mal folgende Seite auf:


    http://pgl.yoyo.org/http/browser-headers.php


    und poste die Ausgabe hier.


    Insbesondere interessant sind die Zeilen "user-agent:" und "x-wap-profile:" (o.ä).


    So long.
    fruli

    Hi,

    Zitat

    Original geschrieben von nemesis001
    Ich hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen, nur irgendwie finde ich die Lösung nicht. Hab ein SX1 mit Netfront 3.1 und Opera 6.2
    Was muss ich denn ändern um die Flat mit den Programmen zum laufen zu bringen?


    Bzgl. Netfront schaust du da:
    http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=1177689#post1177689


    Wenn du es nicht schaffst, PM an mich.


    Für Opera gibt es bisher nur für Uiq einen Patch, für Series 60 nicht.




    So long.
    fruli

    Hi,

    Zitat

    Original geschrieben von bierinfos Wenn man unterwegs ist, hier meine ich in Bewegung (z.B. mit dem Auto), und man kommt heraus aus dem o2-Netz und hinein ins D1-Netz, dann wundere dich bitte nicht, wenn es zu Gesprächsabbrüchen kommt. Das ist leider ganz normal.


    In den Übergangsbereichen zwischen O2- und D1-Netzversorgung, in denen ich mich öfters aufhalte, funktioniert das Handover von im O2-Netz aufgebauten Gesprächen zu D1-BTSen recht gut, Gesprächsabbrüche hab ich dabei kaum.


    Voraussetzung dafür ist i.d.R., dass es sich um einen Übergang zu einem breitflächig nicht O2-versorgten Gebiet handelt und daher dieses Handover von bestehenden Gesprächen durch O2 dort freigeschaltet ist.


    So long.
    fruli

    SMS-Info bei besetzt/wegdrücken auch kostenpflichtig.


    Hi,


    ich hab gerade mal mit einem alten Loop-Classic-10-Sekundentakt-Tarif getestet, wie das mit der Kostenpflichtigkeit der O2-SMS-Info bei Besetzt und bei Wegdrücken ist:


    Laut Aussage von O2 und auch bei meinen vormaligen Tests vor ein paar Wochen war die SMS-Info-Ansage für den Anrufer kostenlos, bei meinen heutigen Tests musste ich leider wiederholt feststellen, dass O2 inzwischen auch hier Gesprächsgebühren für die Ansage berechnet.


    So long.
    fruli

    Re: wap flat umts/gprs


    Hi,

    Zitat

    Original geschrieben von m.hillenkamp wenn ich alles richtig verstanden habe, kann ich die wap flat auch für html seiten nutzen. das funktioniert aber wohl nur mit gprs und nicht wenn ich meine karte auch für umts freischalten lasse. wie ist es denn mit den active tarifen, da ist umts ja standard.. geht das mit den html seiten also nur mit einem genion vertrag?


    Html-Surfen über den Handy-Browser ist auch bei UMTS-Verträgen von der O2-Surf-Flat abgedeckt, wenn der Handy-Browser auf die html-Seiten über den O2-Gateway-Proxy zugreift. Testmöglichkeit siehe dieses Posting weiter vorne im Thread.


    Das einzige, was bei UMTS-Verträgen leider nicht mehr funktioniert, ist die Verwendung des APN "wap.viaginterkom.de", bei dessen Verwendung jeglicher Traffic, der nicht über den O2-Gateway-Proxy läuft, geblockt wird. Man hat mit UMTS-Active-Verträgen also eine Absicherungsmöglichkeit gegen ungewollten, nicht von der Flat abgedeckten Traffic weniger als mit reinen GSM-Verträgen ohne UMTS-Freischaltung wie Genion.


    So long.
    fruli