Beiträge von peter-schmialek

    @Bexmann
    Quellen habe ich keine. Aber soweit mir bekannt, beginnt im Fernabsatz die Widerrufsfrist mit dem Erhalt der Ware. (daher ist es für Händler auch vorteilhaft, trackbare Pakete zu senden)
    Das würde ich bzgl. Mobilfunkverträgen also auch annehmen: relevant wäre der Tag an dem man die SIM-Karten und alle relevanten Materialien erhält. (wenn die PIN z.B. einen Tag später eintrifft, beginnt die Frist erst dann).
    Das Problem dabei ist, dass gerade hier im Forum wir als Kunden eine schnelle Aktivierung (z.B. vor Ablauf des Monats oder an einem "ohne Grundgebühr"-Termin wollen. Den Vertrag legen wir sowieso in die Schublade. Die Händler tun uns den Gefallen. Wenn wir dann darauf pochen, dass der Widerruf bis 2 Wochen nach Lieferung (evtl. 4-6 Wochen nach Freischaltung) erfolgen kann, müssten die Händler das wohl bleiben lassen.
    (spannend auch die Frage bzgl. Auszahlungen und Tankgutscheinen: kann man bei unangetasteter SIM-Karte noch bis 14 Tage nach Auszahlung/Tankgutscheinlieferung widerrufen?)
    Den Text kann man übrigens hier abrufen:
    BGB (z.B. §312)


    Dort kann man auch sehen, dass man den Widerruf an den Händler senden muss. Der Provider/Netzbetreiber kann da garnix machen. Allerdings muss der Händler den Widerruf nur weitergeben. Wenn The Phonenouse schon Gebühren abgebucht hat, muss The Phonehouse das erstatten - wenn sie das nicht tun, muss man sich mit ihnen streiten. Der Händler ist "raus aus der Sache".

    Also meiner laienhaften Meinung nach sollte es dann für einen Widerruf sogar jetzt noch nicht zu spät sein.
    Handybude müsste problemlos alles stornieren können, ohne dabei selbst auf Kosten sitzen zu bleiben. (Ausnahme: die Versandkosten sind realer Verlust von Handybude).
    Falls du die Kamera/das Handy nicht verwendet hast (Verpackung nicht geöffnet), sollte auch das kein Problem sein. Falls du die Verpackungen geöffnet hast und die Geräte ausprobiert hast, kann es sein, dass du für die Wertminderung aufkommen müsstest. Die Details dazu kenne ich nicht.

    artem.roppel


    Die Angaben zu den Daten reichen leider nicht.


    Wichtig wäre noch:
    1. an welchem Tag ist der Vertrag nun wirklich freigeschaltet worden vom Provider? Das müsste in deinen Unterlagen stehen. Die Angabe "in Freischaltung" bedeutet ja nur, dass der Händler den Vertrag an den Provider geleitet hat. Ob die Freischaltung dann am 6. oder z.B. am 10. durchgeführt wurde, steht dort nicht - das ist aber der relevante Termin für einen Widerruf des Vertrages.


    2. an welchem Tag hast du die Kamera bekommen? Das ist der Tag an dem die Post (DHL, DPD, Hermes o.ä.) die die Ware überreicht hat oder du sie abgeholt hast bei der Post. Dieser Tag ist der eigentlich relevante für den Widerruf.


    3. hast du mehrere Sendungen erhalten? Also kam z.B. die Kamera am 10.11. bei dir an und die Vertragsunterlagen erst am 28.11. in einem zweiten Paket?

    Also ersteinmal würde ich von irgendwelchen Partnergeschäften über Ebay die Finger lassen - oder zumindest einen zweiten Ebayaccount einrichten, weil der genutzte Account nämlich sonst vermutlich in einen gerwerblich genutzten Account umgewandelt werden müsste. Wenn man dann privat z.B. ein altes Handy verkauft über dieses Ebaykonto, wird dieses Geschäft ebenfalls gewerblich eingestuft und man muss sich um Sachmängelhaftung und sowas kümmern.


    artem
    Für den konkreten Fall hier wäre es wohl wichtig zu wissen, wann welcher Teil des Vertrages zustande kam/ausgeführt wurde:
    1. wann genau hast du die Kamera bekommen (also z.B. Lieferdatum)?
    2. wann genau wurden die Verträge aktiviert?


    Falls nämlich die Kamera am 10. bei dir angekommen ist, kannst du sie auch nicht zurückgeben. (also nicht am 25.) Wenn der Vertrag erst am 27. aktiviert wurde, kannst du den Vertrag natürlich widerrufen. Dann kann der Händler dir aber die Kamera voll anrechnen und müsste sie nicht zurücknehmen.
    Wenn man nun aber das gesamte Geschäft als Einheit betrachtet, könnte man argumentieren, dass die Widerrufsfrist erst am Tag als die SIM-Karten eintrafen begonnen hat.
    Trotzdem dürftest du die Ware (Kamera) dann nicht benutzt haben. Falls doch kann der Händler dir die Nutzung (den Wertverlust) in Rechnung stellen. Man kann auch mit den Verbraucherrechten im Fernabsatz nicht einfach den Artikel nutzen und dann zurücksenden. Ein kurzer Test ist drin, aber wenn man fröhlich Aufnahmen macht ein paar Tage lang ist das etwas anderes.


    Daher:
    3. Hast du die Kamera (oder das Handy genutzt) und wenn ja wie intensiv? Und hast du die Fotos auf der Kamera gelassen? (evtl. auch gelöscht, aber wiederherstellbar für den Händler)

    Jetzt bin ich verwirrt. Ich war neugierig geworden zwecks der gesamten Thematik und habe mal ein wenig gesucht im Netz.


    1. zum allgemeinen Thema:
    Es gibt speziell bzgl. Dienstleistungen wohl tatsächlich Sonderregelungen.
    Und zwar kann der Widerruf vorzeitig enden, wenn bereits auf Kundenwunsch (unjuristisch formuliert) für den Händler kostenpflichtige Teile der Dienstleistung ausgeführt wurden. Im Festnetz z.B. muss ein Anbieter die Leitung von der Telekom übernehmen. Wenn er das einmal getan hat, fallen die Kosten für den Anbieter an und daher darf der Kunde nicht mehr widerrufen. Da mir jetzt die genauen Bestellangaben/Vereinbarungen nicht klar sind, habe ich keine Ahnung, ob das zutrifft.



    2.
    Ich habe wie gesagt wild rumgegoogelt und dabei auch Ebayauktionen gefunden, die genau dazu Aussagen beinhalten. Unter anderem aber auch genau eine Privatauktion von einem artem.roppel mit genau der Mailadresse ...@rambler.ru
    Das ist zwar eine Privatauktion, aber wenn ich das richtig sehe wurden dort 4 Kamera-Handy Bundles in einer absolut professionell aussehenden Auktion verkauft.
    Diese Auktion hat auch noch ziemlich genau das Design von http://www.handybude.de
    Auch die Infos zum Widerruf sehen ziemlich gleich aus - samt fehlender Satzzeichen in der Formulierung.
    Sogar einzelne Grafiken in der Ebay-Auktion sind Links auf http://www.verschenkehandy.de (=Handybude nach Denic-Auskunft)
    Dabei sind wohl 4 der 5 Kamera-Handy Bundles verkauft worden vor Auktionsende (24.11. - also einen Tag vor dem ersten Widerruf)- eines blieb übrig.


    Ich habe keine Ahnung, wie da der Zusammenhang ist, finde es aber recht spannend. :-)
    Die Auktions ID ist 300367716996

    Bei mir ist der Fehlbetrag nun auch eingetroffen. Aber nur auf der einen Nummer für dich ich mich "beschwert" habe. Alle anderen Beträge fehlen noch. Wie es mir scheint, wird da nicht automatisch eine Liste von nicht erfolgten Buchungen nachgepflegt, sondern nur auf Anfrage reagiert.

    Das Fanta Team hat heute folgende Info geschickt:


    Zitat

    Wir haben Deinen Hinweis geprüft. Es gab ein Schnittstellenproblem mit T-Mobile weshalb sich die Aufbuchung leider ausnahmsweise etwas verzögert hat. Inzwischen ist dieser Fehler behoben und Du solltest die restliche Aufbuchung heute im Laufe des Tages erhalten.


    Mal schauen, ob wir morgen alle unsere fehlenden Buchungen auf dem Konto haben. :-)

    Soeben habe ich probeweise einen Code versendet. (Nachts, Systeme sicherlich nicht überlastet) Fanta hat sofort bestätigt. Gutgeschrieben wurde garnix. Jetzt warte ich lieber, ob die das noch in Ordnung bringen - die Woche ist noch lang.


    Außerdem habe ich nun den Geschäftskundenservice darum gebeten, zu prüfen. ob die 5 Buchungen der letzten Woche von Fanta korrekt durchgeführt wurden oder nicht. Vielleicht bekomme ich eine schnelle Auskunft und kann mich dann mit dieser an Fanta wenden.

    bzgl. der Fälle bei denen nur ein Teil der Codes direkt gutgeschrieben wurde (T-Mobile): Hat schon jemand die fehlenden Beträge binnen der 72 Stunden, aber verspätet gutgeschrieben bekommen? Oder muss man sich diesbezüglich an den Support wenden?


    Mir ist aufgefallen, dass es das Problem bei mir nur bei 0,57ct Verträgen/Web'n'walk für T-Codes gibt. An meine Sprachverträge sende ich immer M-Codes und bekomme auch meine 5*0,87ct - einmal jedoch mit deutlicher Verspätung. Da stimmte aber sowieso die Anzeige in "Mein T-Mobile" nicht.
    Auf meinen XTRA-Cards (0,87ct) klappt es auch problemlos (M-Codes).