Beiträge von blackforestgirl

    Zitat

    Original geschrieben von beeker

    Bin jedenfalls total verunsichert.


    Hallo beeker,


    zumindestens die erste Bank reagiert:


    Diskussion um Kreditverkäufe - Commerzbank bietet Verkaufsschutz


    FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Als Reaktion auf die weltweite Finanzmarktkrise will die Commerzbank ihren Privatkunden Eigenheimkredite mit Verkaufsschutz anbieten. 'Wir garantieren dem Kunden dann, dass wir seinen Kredit auch dann nicht weiterverkaufen, wenn er in Schwierigkeiten geraten ist', sagte Privatkundenvorstand Achim Kassow am Montag in Frankfurt. Der in der Branche übliche Weiterverkauf von Forderungen verunsichere viele Verbraucher. Die Commerzbank sei die erste deutsche Bank mit diesem Angebot.


    Grüßle


    Julia

    o2 zickt bei Auszahlung unglaublich; Betrag: ca. 220 EUR


    Hallo,


    o2 fordert immer weitere Daten, wenn man ein Auszahlung wünscht.


    - Zuerst: Ohne Simkarte wird nichts bearbeitet
    - dann wollen Sie die Aufladerechnungen bzw. Belege bzw. die Aufladenummern
    (haben Sie teilweise dann erhalten, welche ich noch aufgewahrt habe)
    - dann kommen Fragen: Wo haben Sie die SIM-Karte erworben Name und Anschrift des Händlers (habe ich mitgeteilt)
    - in welchen Geschäften wurden die Loop-Aufladekarten gekauft? Name und Anschrift des Händlers (wußte ich noch teilweise, habe ich mitgeteilt)


    Als nächstes muß ich wahrscheinlich nachweisen, das es kein Schwarzgeld ist, mit dem ich die Aufladekarten gekauft habe.
    Meine Unterschrift auf der Kündigung habe ich versehentlich nicht notariell beglaubigen lassen.
    Wahrscheinlich kommen hier auch noch nachfragen.


    Dabei sind die Prepaid-Karten, die ich auszahlen lassen will:
    1. Nach der EasyMoney-Zeit aktiviert worden (kein Cent EasyMoney)
    2. Die Aufladekarten alle regulär gekauft worden, persönlich bei einem Händler. Also keine BonusWelt-Karten
    3. Habe ich fast immer mit 30EUR-Karten aufgeladen, das sind keine BonusWelt-Karten.


    Nach bestimmten Schriftwechsel ist o2 jetzt bereit, unter Vorbehalt, das Guthaben ohne Bonusguthaben (das wollte ich nicht) auszuzahlen.
    Aber in einem harschen Ton und mit vielen Einschränkungen, das sie den Vorgang noch weiter prüfen werden


    Kann man Kunden noch mehr verägern ? Ich habe Inklusiv-Verträge und Genion-Verträge bei o2, die aktiv genutzt werden. Ich hatte mehrere o2-Verträge an Freunde empfohlen, die gute Umsätze machen.


    Gibt es einen Kunden-Verärgerungs-Wettbewerb ? Wenn ja, o2 wäre sicherlich Sieger.


    Unglaubliche Grüße

    Zitat

    Original geschrieben von beeker
    Wie schon gefragt: Muss die SEB um jeden Preis vermieden werden? Sehen diese Klauseln bei anderen Banken anders aus?


    Du solltest die alten Standard-Unterwerfungsverträge nicht unterzeichnen. Es genügt ja, in der notariellen Urkunde entsprechende Zusätze zu machen. Die Frage ist halt, wie die rechtssichere Ausgestaltung aussieht.


    Die SEB (wie auch andere Banken) würdigen vor allem Neukunden. Hier hast du auf die Vertragsgestaltung entsprechend Einfluß.


    Ob und wieweit die SEB oder eine andere Bank dir da entgegenkommt, kann ich dir nicht sagen.


    Nur soviel: Sollte eine Bank bei dieser Rechtsentwicklung nicht bereits sein, von den alten, sehr nachteiligen Bedingungen abrücken, gehe zu der Bank, die dazu bereit ist. Im Zweifel lieber 1/10% mehr bezahlten, als auf einmal eine Zwangsvollstreckung am Hals zu haben!


    Vielleicht sollte ein Moderator das Thema abspalten, scheint ja für einige interessant sein.

    Noch ein Warnhinweis


    Hallo,


    falls man Gutscheine an den "Kundenservice" schickt, brauchen die ca. 10 Tage! in die Abteilung "Kundenbetreuung".


    Conrad hat wohl mehrere Standorte, und wehe, man verwendet eine falsche Bezeichnung.


    Also immer brav an die Kunden-Betreuung senden.


    Desweiteren braucht man sich nicht zu wundern, eine Mahnung zu erhalten, obwohl das Kundenkonto ausgeglichen ist bzw. sogar Guthaben aufweist.


    Erklärung: Für die Gutscheine wird eine Gutschrift erstellt. Die Gutschrift hat wie Rechnungen ein Zahlungsziel von 18 Tagen.


    Also wird eine automatische Mahnung erstellt, weil am Belastungstag der Rechnungen die Gutschriften noch nicht "zur Zahlung fällig sind".


    Chaos pur in der Conrad-Buchhaltung.

    Re: Haus-Darlehen vs. Hedgefonds



    Hallo beeker,


    das hast du richtig erkannt.


    Genau das ist das Problem. Der Käufer der Grundschuld kann von dir dann bis zu 172% der Grundschuld verlangen, obwohl der Kredit und die Restschuld deutlich niedriger ist.


    Die SEB ist bei Bestandskunden bei diesem Problem (eine Freundin von mir ist bei der SEB) absolut überheblich, und hat auf Schriftwechsel sinngemäß so geantwortet:
    "Die SEB ist bekannt dafür, das sie vertrauensvoll mit Kunden umgeht."
    Keinerlei eingehen auf die konkreten Bedenken und Ängste, auch nicht auf Vorschläge zur Reduzierung der Grundschuld, Zustimmungspflicht bei Kreditverkauf, Sondertilgung, Vorkaufsrecht etc. etc. . Nichts, rein gar nichts.
    Nur Textbausteine, wie toll die Bank ist. Abgeschrieben aus dem neuesten Image-Prospekt.


    Mein Tipp: Mache auf keinen Fall einen notariellen Vertrag mit der Standard-Unterwerfungsklausel und mit der vollen Grundschuldeintragung (die können ja dann bis zu 4 Jahre Zinsen bis zu 18% dazurechnen, also 100 + 4 x 18 = 172%)

    Payback Plus / Auskunteien


    Hier die Bedingungen von der Payback Plus-Karte:
    ***
    Mit Ihrem Antrag für die PAYBACK Plus Karte willigen Sie ein, dass die Bank der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden und der accumio finance service GmbH, Erzbergerstr. 18, 68165 Mannheim, Daten über die Beantragung, den Abschluss und die Beendigung dieses Kredit- bzw. PAYBACK Plus Kartenvertrages übermittelt. Sie willigen weiter ein, dass die Bank mit den vorgenannten Unternehmen zum Zwecke der Bonitätsprüfung einen Datenaustausch durchführt
    ***


    Somit sind sowohl die Abfrage als der Eintrag rechtlich abgedeckt.

    Zitat

    Original geschrieben von bau31888
    Die PabackPlus-Karte wurde bei mir nicht in die SCHUFA eingetragen.


    Sicherlich wurde eine Abfrage gemacht, oder?


    Lt. der Schufa-Erklärung, die man unterschreiben muß, ist sowohl eine Abfrage wie eine Eintragung drin.


    Mich wundert schon, das die Karte nicht eingetragen wurde. Zudem weiß man nie, welche Daten an die anderen Auskunfteien wandern.
    Gemäß dem unterschriebenen Vertrag hat da ja Payback bzw. der Abwicklungspartner ja relativ freie Hand.

    Re: Re: Payback Plus Karte / Schufa


    Zitat

    Original geschrieben von qwer640
    Heisst das, dass mein Score u. U. soviel schlechter wird, dass ich ggfs. Probleme bekomme ein Girokonto, KK oder Handyverträge zu bekommen?
    ..


    Es kommt darauf an.


    Bei mir war aufgrund von 2 Kreditkarten, mehreren Handyverträgen, 1 Girokonto(auf Guthabenbasis) und 2 Kundenkarten, die jedoch Schufatechnisch nicht von Kreditkarten zu unterscheiden sind der BankenScore so schlecht, das ich mir selber bei dem Score nicht über den Weg trauen müsste.


    Deshalb bin ich bei jedem zusätzlichen Vertrag, wie
    - Simply-Prepaid-Vertrag mit Abbuchung wird als normaler Handyvertrag eingetragen
    - diverse Kundenkarten werden als Kreditkarten eingetragen
    - reine Girokonten auf Guthabenbasis (z.b. 1822 Giro ohne Dispo) wird als normales Girokonto mit Dispo eingetragen bzw. technisch nicht unterschieden


    sehr, sehr vorsichtig.


    Eigentlich bin ich für Scoring, aber was da z.Zt. passiert (siehe auch aktuelle Finanztest-Ausgabe / Schufa-Falle) ist skandalös.


    Da um Scores, insbesondere deren Berechnungen, immer Geheimnisse gemacht werden:


    Grundsätzlich sowenig Daten wie möglich produzieren.


    J.