Beiträge von Xipe

    Danke für den Tipp! Ich versteh echt nicht, wieso sie diesen Modus überhaupt raus genommen haben. Aber das wurde hier ja schon oft genug beklagt.


    Übrigens ist das U830 in Österreich beim Anbieter "drei" in Verbindung mit einem Vertrag erhältlich. Hab ich grade ergoogelt. Ohne Vertrag und dementsprechend ohne SIM Lock scheint es jedoch nicht zu bekommen sein.

    Ich bin über newmobile.nl auf das U830 gestoßen. Das hier ist der einzige Thread dazu. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Gerät nicht im deutschsprachigen Raum verkauft wird, oder?


    Ich war auf der Suche nach einem Handy mit den folgenden Eigentschaften


    - 15 mm oder weniger dick
    - echtes T9
    - Bluetooth
    - kein Slider


    In dieses Schema hätte das U830 super reingepasst. Echt schade, dass es nicht zu haben ist. Jetzt muss ich wohl doch das Nokia 6300 kaufen, das mir nicht wirklich gefällt. Momentan hab ich ein Moto L2, das erfüllt meine Anforderungen eigentlich perfekt, aber dieses miese ITAP geht mir echt auf den Zeiger. Damit SMS zu schreiben ist eine Zumutung.


    PS: Samsung Handys fallen für mich weg, weil die nicht mehr gleichzeitig klingeln und vibrieren können.

    Zitat

    Original geschrieben von erdnah
    Das 6100 war noch flacher... und nun hat sich Nokia endlich erbarmt mir einen Nachfolger für mein Nokia 6100 auf den Markt zu bringen.


    Danke für den Tipp! Muss mal schauen, ob ich da bei ebay eins abstauben kan.

    Ich hab erst gestern vom 6300 erfahren und ich muss sagen:


    Das Ding ist absolut hässlich!


    Trotzdem ist dieses Gerät für mich das ultimative Handy, denn es ist so handlich wie ein Motorola oder Samsung, aber es hat die super Menüführung von Nokia. Dazu als besonderes Schmankerl das Über-Display vom 6131. Auf so ein Handy warte ich schon seit Ewigkeiten. Wenn ich das richtig sehe, ist es auch das erste Nokia Gerät, das 15 mm oder weniger dick ist.


    Ich hab zur Zeit ein Moto L2. Das liegt echt super in der Hosentasche. Telefonieren ist auch gut, aber SMS schreiben mit ITAP ist echt grausam.

    Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Angegeben ist ja immer die el. Leistungsaufnahme, wieviel Schallleistung dann wirklich im Becken landet steht leider nirgendwo...


    Reinigungsflüssigkeit kann man schon eine spezielle nehmen, dann geht das Reinigen wohl auch etwas schneller. Man kann aber auch Spülmittel benutzen. Es geht auch ohne Zusätze, allerdings schlechter.


    Ok vielen Dank. Dann werd ich vielleicht doch zum seriöseren Gerät greifen. Ich muss es ja nicht mal alleine bezahlen, weil in meiner Familie fast schon jeder eine Brille braucht.


    Noch eine Anmerkung zu den Gläsern:


    Besonders wenn man nur eine leichte Sehschwäche von wenigen Dioptrien hat, ist Glas zu 100% die richtige Wahl. Glas ist widerstandsfähiger und günstiger als Kunststoff. Der einzige Nachteil ist das Gewicht, aber wenn die Gläser nicht besonders dick sind, ist das wirklich zu verkraften.
    Ich hatte vorher auch eine Kunststoffbrille für 320 Euro. Meine aktuelle hat etwa die Hälfte gekostet und die taugt viel mehr.

    Ich suche eher etwas im 50 Euro Bereich. Glaubt du, das dieses Gerät etwas taugt?


    https://schalltec-shop.de/top-…ll-reiniger-emmi-eco.html


    Das macht auf mich im Vergleich zu den 20 Euro Dingern einen ziemlich soliden Eindruck.


    Und was brauch ich da für Reinigungsflüssigkeit? Brauch ich überhaupt welche?


    /edit
    wenn ich mir jetzt die Werte von diesem Billiggerät anschaue, stelle ich fest, das es beim halben Preis und gleicher Füllmenge deutlich mehr Watt hat (50 gegenüber 30 oben). Da komm ich jetzt schon ins grübeln.

    Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Beim Reinigen: Vermeide wenn immer es geht Brillenputztücher zu benutzen da sie die Gläser zerkratzen können, das Optimale ist natürlich ein Ultraschallbad, das mache ich jeden Abend, und danch mit Geschirrtuch abtrocknet. Schonend ist auch noch fließendes Wasser und Spülmittel.


    Ich reinige normalerweise auch mit Spülmittel, aber auf Dauer geht mir das auf die Nerven. Wieviel sollte denn ein Ultraschallgerät kosten? Die gibt's ja schon recht günstig ab 20 - 30 Euro, aber ob die dann wirklich was taugen, ist wieder die andere Frage. Für Hinweise oder Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.


    PS: Ich weiß, dass der Thread uralt ist.

    Ich hatte in Regensburg neulich auch Netzüberlastung. Besonders praktisch, wenn man keinen Festnetzanschluss hat. Ich bin aber mehr oder weniger auf T-Mobile angewiesen (zumindest auf D1 Netze). Mein Hauptwohnsitz ist mitten in der Pampa und ich bin auch viel in der Pampa unterwegs. Und da ist das T-Mobile Netz immer noch am zuverlässigsten.

    Ich versuche auch schon seit Tagen, die neue SIM Karte meiner Schwester freizuschalten. Aber keine Chance. Online kann man sich nicht einloggen, und über die Hotline kommt man auch nicht durch. Nach 23 Minuten in der Warteschleife hab ich dann aufgegeben. Schon irgendwie ärgerlich wenn man das neue Handy, das unterm Christbaum lag, wegen sowas nicht benutzen kann...