Rufnummermitnahme bei T-Mobile ab 01.11.02 möglich

  • Auch ich bin über die (kundenunfreundliche) Lösung nicht begeistert !!
    Aber (auch) bei diesem Thema erneut zu versuchen, "irgendwie" aus einem bestehenden Vertrag zu kommen, ist schon mehr als befremdend. :confused:



    Es hat ja (zum Glück) auch noch keiner seinen Tankstellenpächter, wegen der Ökosteuer verklagt ......


    Meiner Meinung nach, gibt es (leider immer mehr) Mobilfunknutzer, die zwar gerne (und reichlich) mit ihrem (immer wieder neuen) Handys telefonieren, aber nicht bereit sind, bestehende Verträge einzuhalten.
    Haaalo Ihr "Blender" : Entweder man hat die Kohle für ein neues Gerät oder man muß halt seine olle Gurke länger nutzen, bringt zwar weniger Show-Punkte, ist aber weitaus korrekter :p
    Ständig, auf die abstrusesten Ideen zu kommen, bloß um ein neues "sprechendes Puderdöschen" abzugreifen, kann doch kein Lebensinhalt sein, oder vielleicht doch ???? :confused:


    Aber zurück zum Thema, bin mir sicher, durch die Portierungsmögl. wird ohnehin Bewegung in die Tarifstruktur kommen. Fachleute sind sich zwar nicht einig, aber es wurden Preissenkungen von bis zu 20% prognostiziert !
    Vorausgesetzt, es wird reichlich gewechselt ;)

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Na Dr? Wird schon wieder gestichelt?


    Ein Sonderkündigungsrecht hat nichts mit blenden zu tun; das meine Freundin beispielsweise ein neues Handy bei Heraufsetzung der SMS-Preise (eplus) mit dem SonderkündigungsRECHT abgreifen konnte, darf man sicherlich nicht ihr ankreiden.


    Die Zahl derjenigen, die davon gebrauch machten war vorher einkalkuliert. Und WEIL sich die AGB-Änderung, bzw. die Änderung der vetraglich zugesicherten Leistung (Preise) für den Netzbetreiber unter dem Einbezug der Soküs lohnte, wurde sie durchgeführt.


    Dass Du pauschal die jenigen verbal als "Blender" in die Ecke stellst, die von Ihrem Recht gebrauch machen, finde ich frech. Ich bitte um Abwägung, nicht um Pauschalisierung.

    Der TT-Premium-Account: TT banner- und PopUp-frei, 500 statt 70 PNs. Tue Dir und dem Forum was Gutes --
    > Jetzt informieren!

  • Zitat

    Original geschrieben von Heiko Schulz
    Na Dr? Wird schon wieder gestichelt?



    Dass Du pauschal die jenigen verbal als "Blender" in die Ecke stellst, die von Ihrem Recht gebrauch machen, finde ich frech. Ich bitte um Abwägung, nicht um Pauschalisierung.


    Prinzipiell finde ich die Aussage in Ordnung, allerdings zeigt eben die persönliche Erfahrung (nicht nur von mir), daß bei jedem Mückenschiß der Netzbetreiber laut nach SOKÜ geschrien wird, auch wenn man selbst von der eventuellen Verschlechterung nicht betroffen ist. Natürlich sind die Netzbetreiber selbst schuld, sie könnte es ja auch einfach anders machen und so der SOKÜ aus dem Weg gehen. Trotzdem ist es irgendwo ärmlich ne SOKÜ zu verlangen bei einer Leistung, die man noch nie in Anspruch genommen hat. Genau dies trifft jedoch imho in den meisten Fällen zu. Die aktuelle 00800er Geschichte bei O2 trifft es wieder. 5 Leute haben mich inzwischen gefragt, ob sie denn nun sonderkündigen könnte weil es doch ne Frechheit ist, daß man diese Nummer nicht mehr anrufen kann. Bei Nachfrage welche Nummern denn nicht mehr funktionieren - schweigen.
    Ich denke deswegen reagiert DrZ auch immer ein bisschen heftig. Die Erfahrung zeigt einfach, daß mehr Abzocker denn echte Betroffenen unterwegs sind. Somit tut man den seltenen echten Betroffenen öfter mal unrecht. Die Diskussion um eine SOKÜ ist sowieso zu früh, da noch kein Mensch weiß, ob nicht eventuell ein Tonindikator oder ähnliches geschaltet wird. Somit könnte man allem aus dem Weg gehen. Ich denke: erst mal abwarten und dann Sonderkündigen. Es werden sich aber wohl schon viele ihr neues Handy ausgesucht haben....
    Im Endeffekt bringen Änderungen dieser Art nun mal einfach für viele Vorteile und für einige Nachteile. Das mit der SOKÜ wird wohl schwierig werden. Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich die Netzbetreiber vorher Gedanken gemacht haben und das juristisch wasserdicht ablaufen wird.
    Sorry für ot.

  • Original geschrieben von Micha2500
    Ich für meinen Teil führe täglich mindestens 20 Gespräche zu anderen Mobilfunkanschlüssen. Das würde bedeuten, dass ich 20 mal täglich die Nummer abfragen müsste. Hinzu kommt, dass die Nummern in meinem Telefon abgespeichert sind und ich mir quasi alle Nummern noch mal aufschreiben müsste, weil ich sie nicht im Kopf habe.



    Gehst Du denn davon aus, daß alle Personen aus Deinem Telefonbuch den Anbieter wechseln?


    Ich glaube man sollte doch erstmal abwarten und gucken, was sich da ab November entwickelt.


    Ein Wechsel zum November geht doch eh nur, wenn der Vertrag auch ausläuft.


    Stellt sich die Frage, wieviele Verträge davon erstmal aus den Einträgen im "Telefonbuch" überhaupt" akut betroffen sind.


    Aus meinem "Telefonbuch" kenne ich bisher noch niemanden, der in den nächsten Wochen den Anbieter wechselt.

  • Ordnungsgemäße Kündigung ist nicht gleich ordentliche Kündigung (Gegensatz ist die außerordentliche Kündigung, also Sonderkündigung). Das bedeutet nur, das die Kündigung wirksam sein muss.


    Das das ganze für die Netzbetreiber ein Problem ist, ist schon klar. Aber das auf dem Rücken der Kunden auszutragen ist nicht fair. Die Jungs hatten ja lange genug Zeit, um sich entsprechende Tarife auszudenken. Warum soll der Kunde immer die A-Karte haben? Nur weil er ein Kunde ist?:D


    Ich will übrigens kein neues Gerät abgreifen, obwohl ich als alter Netztel-Geschädigter beim Wechsel zu T-Mobil nicht mal ein neues Gerät verbilligt bekommen habe. Ich will einfach nur so weiter telefonieren, wie bisher auch. Die ganze Handysubvention ist doch sowieso an dem Theater schuld. Wenn die nicht wäre, hätten wir endlich bessere Tarife und die Netzbetreiber hätten nicht eine solche Panik vor SoKü`s.


    Ach ja, klar werden nicht alle Leute aus "meinem Telefonbuch" ab November wechseln. Aber mit der Zeit ist das schon möglich und um sicherzugehen, musst du eben abfragen oder du riskierst `ne tolle Abrechnung. Wenn`s teurer ist, fässt man sich eben auch kürzer. Man telefoniert ja in der Hauptzeit auch nicht soviel mit seinen Freunden, sondern mit seinen Kunden und die sagen einem bestimmt nicht, dass sie jetzt im Netz XY sind.


    Ich denke nicht, dass die Netzbetreiber das juristisch wasserdich gemacht haben. Deren Strategie ist und bleit: probieren und mal schauen was kommt (ihr erinnert Euch an die versuchte Preiserhöhung zu E+?).

  • Zitat

    Original geschrieben von Heiko Schulz
    Na Dr? Wird schon wieder gestichelt?


    Dass Du pauschal die jenigen verbal als "Blender" in die Ecke stellst, die von Ihrem Recht gebrauch machen, finde ich frech. Ich bitte um Abwägung, nicht um Pauschalisierung.


    100% agree!
    SoKü ist nämlich nicht pauschal böse.
    Mir z.B. geht es bestimmt nicht um Handys abzocken (laufe auch immer noch mit einem 8210 rum - wäre vielen hier sicherlich peinlich), aber wenn der Netzbetreiber meint, mich noch mehr, als ohnehin schon, abzocken zu müssen, dann kommt eben die SoKü!
    Trotzdem glaube ich auch nicht, dass die Rufnummernportabilität ein solches Recht mit sich bringt. Aber warten wir es doch einfach ab. Präzedensfälle dazu werden kommen...


    Zitat

    Original geschrieben von fborm
    Das Problem ist nur: Wenn die Netzbetreiber die Tarife in die verschiedenen Netze generell angleichen, kommt es mit Sicherheit zu einer Verteuerung der netzinternen Telefonate, und das dann erst Recht ein Sonderkündigungsgrund.


    Oder man einigt sich endlich mal, die IMHO völlig überzogenen Interconnection-Gebühren zu kippen und auch netzextern halbwegs akzeptable Preise anzubieten. Oder wäre das das Aus für E+ & o2?

    von meinem Nokia 5110 gesendet

  • Blender und Sokü


    Zitat

    Original geschrieben von Heiko Schulz
    Na Dr? Wird schon wieder gestichelt?


    "Frech" war mein Einwurf sicherlich nicht, frech finde ich es nur, wenn sich mancher Kleingeist hier erst die Inspiration für seinen vermeintlichen Rachefeldzug per Sokü holt. Oder wie ernst sind die Einwände solcher Zeitgenossen , wenn sie sich einerseits künstlich über eine Preiserhöhung des Netzbetreibers aufregen und sonderkündigen, aber andererseits nachfragen, ob der betreffende NB einen Ex-Kunden für einen Neuvertrag, eben genau zu den zuvor kritisierten Konditionen (!!), als Neukunde sperrt ... ! :confused:


    Genau da liegt der Hase im Pfeffer, solche Figuren würden letztendlich ihre Seele an den Teufel verkaufen, nur wenn er ihnen garantieren würde, sie regelmäßig mit neuem Handy-"Blendwerk" zu versorgen !


    Hier geht es eben wohlweislich nicht um die tatsächlich Geschädigten einer Preiserhöhung, die nicht bereit sind, sich einer nachträglichen und diktierten Tariferhöhung zu unterwerfen. Und dann (mit Recht!) ihre Sokü in Anspruch nehmen, um aber dann-konsequenterweise-den NB zu wechseln, sondern eben nur um die (immer größer werdende) Absahner-Fraktion !!


    Genau deshalb schließe ich mich der Meinung an, dass es sinnvoller wäre, gerade bei der nun weitverbreiteten Masse an Handys, verstärkt Verträge ohne Subventionsgeräte anzubieten. Dann natürlich zu weitaus besseren Tarifen !
    Sollte das irgendwann Realität werden, wird wohl ein Markt wieder neu belebt werden, nämlich der der Dummys - Blender müßten dann eben wieder einen Gang runterschalten und hoffen, dass sie nie jemand darum bittet, kurz mal telefoniern zu dürfen .... :D


    @HS
    Ich hoffe, dass nun auch Du verstehst, dass ich nix gegen Deine Freundinn habe. ;) Kann aber nichts dafür, dass Du Dir mit aller Gewalt diesen "Schuh" anziehen wolltest, oder sollte dies gar ein klassischer "Freudscher Versprecher" gewesen sein ??:p

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Re: Blender und Sokü


    Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach
    "Frech" war mein Einwurf sicherlich nicht, frech finde ich es nur, wenn sich mancher Kleingeist hier erst die Inspiration für seinen vermeintlichen Rachefeldzug per Sokü holt. [B]


    Ich halte mich ja moralisch gerne zurück, aber Kleingeist, so finde ich geht zu weit. Das Du oftmals eine kräftige Ausdrucksweise bevorzugst, dass weiß ich, aber es sind Meinungen. Man kann sich diesen Meinungen anschließen oder kontrovers gegenüberstehen. Die Bezeichnung Kleingeist hat aber niemand deswegen verdient.
    Tut mir leid, aber das fällt selber auf Dich zurück.


    Xian

  • Re: Blender und Sokü


    Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach
    Hier geht es eben wohlweislich nicht um die tatsächlich Geschädigten einer Preiserhöhung, die nicht bereit sind, sich einer nachträglichen und diktierten Tariferhöhung zu unterwerfen. Und dann (mit Recht!) ihre Sokü in Anspruch nehmen, um aber dann-konsequenterweise-den NB zu wechseln, sondern eben nur um die (immer größer werdende) Absahner-Fraktion !![/B]


    Selbst wenn es mich nicht direkt schädigt, wüßte ich nicht, wieso ich das SoKü-Recht nicht ausnutzen und danach sofort wieder zum selben Provider/Netzanbieter gehen sollte. Denn selbst wenn ich keine Gespräche zu 00800 habe, keine SMS in Feindnetze schreibe, usw. hat es der Provider/Netzbetreiber doch in der Hand so eine Preiserhöhung durchzusetzen und damit die rechtmäßige SoKü zu provozieren!!!
    Jeder SoKü'ler ist demnach nicht schlechter als der Netzbetreiber/Provider selbst, weil er auch nur versucht, das Maximum herauszuholen!


    Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach
    Genau deshalb schließe ich mich der Meinung an, dass es sinnvoller wäre, gerade bei der nun weitverbreiteten Masse an Handys, verstärkt Verträge ohne Subventionsgeräte anzubieten. Dann natürlich zu weitaus besseren Tarifen !
    Sollte das irgendwann Realität werden, wird wohl ein Markt wieder neu belebt werden, nämlich der der Dummys - Blender müßten dann eben wieder einen Gang runterschalten und hoffen, dass sie nie jemand darum bittet, kurz mal telefoniern zu dürfen .... :D


    Und hier muss ich mal 100% agree sagen!
    Mir wäre es auch lieber, wenn man sich sein Wunschhandy komplett selbst finanzieren müsste und dafür vernünftige Tarife ohne oder mit akzeptabler Grundgebühr hätte.
    Das Problem ist bloß, dass die Deutschen ein Volk von Ratenzahlern sind und das derzeitige System deshalb so erfolgreich ist. Leider! :mad:

    von meinem Nokia 5110 gesendet

  • An alle,


    ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Problematik nicht. Wenn ich zu einem bestimmten Zeitpunkt jemanden anrufen möchte/muss dann rufe ich ihn auch an. Weder verschiebe ich den Zeitpunkt des Gespräches noch gehe ich zu irgendeinem Festnetzanschluss (wenn ich unterwegs bin). Das ist jetzt so und wird auch nach der Portierung so sein. Ruft ihr eure Gesprächspartner nicht an wenn sie nicht im gleichen Netz sind oder wie ?


    Okay, der eine oder andere wird sich evtl. kürzer fassen. Aber das dürfte doch auch nur auf den Bekanntenkreis zutreffen. Und da sind dann doch die Netze meistens bekannt.


    Ich kann das ganze nicht so ganz nachvollziehen. Ich werde jedenfalls keine Netzabfragen machen.


    Nicht dass ein Missverständnis entsteht. Ich beziehe diese Aussage auf meinen Privat-Vertrag.


    Gruß


    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!