E-Plus nervt schrecklich

  • Warteschleife


    Hallo zusammen,


    vielleicht ist es ja eine Lösung, sich auf der Homepage von eplus registrieren zu lassen (ist ja kostenlos). Dann kann man viele Dinge,
    wie Bankverbindungswechsel, Tarifwechsel etc. selbst online machen und muss nicht die Hotline anrufen.


    Außerdem sollte man vielleicht die Hotline kostenpflichtig machen. Dann würde sich nämlich jeder Anrufer überlegen, ob es wirklich notwendig ist, die Hotline anzurufen. Warum rufen die Leute z.B. bei Eplus an, wenn die Bedienungsfragen zu ihrem Nokia Handy haben und nicht bei Nokia??


    Lieben Gruß an alle

  • Re: Warteschleife


    Zitat

    Original geschrieben von flei123

    Außerdem sollte man vielleicht die Hotline kostenpflichtig machen.



    Sicher, warum nicht.... das dann aber Millionen wieder nach Sokü schreien hast du nicht bedacht, oder? ;)

  • Wieso schreien?? Ist es denn Vertragsbestandteil, eine kostenlose Hotline anzubieten??

    ***data downloading***

  • Yipp, ist in jeder Tarifbroschüre aufgeführt. Abgesehen davon würde eine kostenpflichtige Hotline nur dann Sinn machen, wenn alle Netzbetreiber damit anfangen würden.
    Ich für meinen Teil würde die Einführung einer Bezahl-Hotline bei E+ jedoch nicht tolerieren. In welchen Situationen ruft der Durchschnitts-Kunde denn an? Eigentlich sollte dies nur in wirklich dringenden oder zwingend erforderlichen Fällen der Fall sein. Obwohl, als Memphis mal so ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert hat, das war schon interessant...oder vielmehr witzig!

    "Sein glasklarer Verstand wurde von keinem Anflug von Wissen getrübt..."

  • Hotline Wartezeit


    Mahlzeit!


    Mal was aus meiner Sicht zum Thema Wartezeit bei der Eplus Hotline:


    Am Besten kommt man im Moment zwischen 2 Uhr Nachts und 8 Uhr Morgens durch. Da hat man zumindest die geringsten Wartezeiten! Zu Stoßzeiten, zwischen 11 und 16 Uhr sind leider Wartezeiten von 10-20 Minuten an der Tagesordnung.
    Das hat sicherlich mehrere Gründe. Zum einen ist Urlaubszeit und zum anderen liegt es sicherlich auch an imode. Auch wenn es vielleicht nicht so viele imode Kunden bisher sind, so haben doch diese Kunden sehr viele Fragen zu den Content Partner, einzelnen Funktionen des Telefons usw.
    Jeder Hotliner kann sehen wie lange und wieviele Leute in der Warteschleife sind.
    Auf der Hotline wird sich sicherlich nicht an den Füßen gespielt, es ist einfach momentan mehr los ...


    Gruß und Kuß


    Eure Ruhrpottgiraffe:top:

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    (Berthold Brecht)

  • Re: Hotline Wartezeit




    Na dann viel Spaß beim Wecker stellen!:D


    Cheeseburger

    Signatur?

  • Zitat

    Original geschrieben von TheDoc
    In welchen Situationen ruft der Durchschnitts-Kunde denn an? Eigentlich sollte dies nur in wirklich dringenden oder zwingend erforderlichen Fällen der Fall sein.


    *LOL*


    Völlig korrekt dein letzter Satz. Aber wenn Du mal selber in der HL gearbeitet hast, könntest Du Bücher drüber schreiben, wegen welchem unwichtigem Quatsch die Kunden anrufen. Man faßt es einfach nicht :mad:


    Beispiele will ich jetzt nicht nennen, ist ja schließlich Wochenende :D

  • Würde mich auch mal interessieren aus welchen Gründen ihr so oft die Hotline anruft das ihr aktuelle Erfahrungswerte zur Errreichbarkeit in abhängig von der Uhrzeit habt. Oder ruft ihr nur an um die Erreichbarkeit zu testen.


    Mein letzter Anruf dort muß jetzt etwa ein Jahr her sein.


    Wenn man die 1000 vom Vertragshandy aus anruft wird man meines Wissens auch seinem Vertragsstatus entsprechend weitergeleitet. So wurde es mir wenigstens damals gesagt.

  • Hi Leutz,


    also zur Frage mit der Wartezeit!


    Je nach Netzbetreiber und Call Center ist es dem Call Agent möglich die
    Wartezeit des Kunden zu sehen sowie die Anzahl der Anrufer die derzeitig
    in der Hotline "hängen"!


    Solange Gespräche zur Kundenberatung KOSTENLOS sind, ist meiner Meinung nach auch eine längere Wartzeit zu verschmerzen!!!


    Anders dagegen sehe es ja wohl aus wenn euer Netzbetreiber eine 0190 Nummer anbieten würde , was bei manchem oder zumindest einem Serviceprovider der Fall ist!


    Gruß


    t-mobile

  • Zitat

    Original geschrieben von t-mobile


    Anders dagegen sehe es ja wohl aus wenn euer Netzbetreiber eine 0190 Nummer anbieten würde , was bei manchem oder zumindest einem Serviceprovider der Fall ist!



    In der Regel kommt man bei solchen Hotlines dann aber auch sofort durch (klar gibt es Ausnahmen)


    Gut finde ich es bei der Auskunft gelöst: Da beginnt die (teure) Abrechnung erst, wenn man einen Agent dran hat.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!