Lustige Bilder / Videos / Animationen und ähnliche Kuriositäten

  • Zitat

    Original geschrieben von tOmAtEl
    Sieh' zu und staune:
    http://www.youtube.com/watch?v=hQJNoveUt48

    Wie geht denn das? Die Platte ist doch gar nicht angeschlossen...(das Kabel und die Stecker liegen ja noch daneben) :confused:

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Doch, bei fünf Sekunden siehst du zwei dünne Drähte, die mit den Krokodilklemmen verbunden sind.
    Dies sind die Adern für die Servos des Lese-/Schreibkopfes und die sind mit einem normalen Audioverstärker verbunden.
    Der Festplattenkopf ist im Prinzip ein Elektromagnet, der zwischen zwei Premanentmagneten gelagert ist.
    Dieser schwingt nun in der Frequenz der Musik und das Festplattengehäuse wirkt als Resonanzkörper.

  • "BENZIN AUS BAKTERIEN
    Schwarzes Gold aus dem Silicon Valley


    Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektroantrieb - fieberhaft wird nach Alternativen zum Öl gesucht. Startup-Firmen im Silicon Valley meinen: Es gibt keine. Sie arbeiten daran, mit gentechnisch veränderten Bakterien und Hefepilzen Pflanzenabfälle in Diesel zu verwandeln"


    http://www.spiegel.de/wissensc…sch/0,1518,561833,00.html

  • Zitat

    Es gibt keine.

    Das ist keine Kuriosität, das ist schlichter Unfug.


    Obwohl...wenn man das ganze von der Verschwörungstheorie-Seite betrachtet, dann schon: Wasserstoffmotoren gibt es schon ewig. Wurden nur von den Öl-Multis gekauft um es dann, wenn das Öl knapp wird, von denen zu vermarkten. Auch die Solarenergie ist schon lange soweit - nur eben nicht offiziell ;) (das mag man glauben oder nicht...)
    Und die Idee, aus Pflanzenabfällen und Hefepilzen Energie zu gewinnen, ist auch nicht neu - u.a. haben zwei Studenten, die den "Jugend Forscht"-Wettbewerb gewonnen haben, in TV-Total eben dieses Prinzip vorgestellt.

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Das "k" ist ja auch nur reingerutscht. Daher verzerrt es den Sinn leicht :D
    Merkt man ja auch, wie der Satz weitergeht:
    Sie arbeiten daran...

  • Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Das ist keine Kuriosität, das ist schlichter Unfug.


    Der Artikel ist IMHO hier gelandet, weil die Einleitung sich widerspricht ;) (siehe goyes Beitrag)


    Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Obwohl...wenn man das ganze von der Verschwörungstheorie-Seite betrachtet, dann schon: Wasserstoffmotoren gibt es schon ewig.


    Ja, aber die Dinger lassen sich nicht effizient betreiben (siehe BMW Hydrogen 7), da zur "Herstellung" des Wasserstoffs akutell NOCH ein vielfaches der Energie, die man später rausholen kann, reingesteckt werden muss ;)


    Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Auch die Solarenergie ist schon lange soweit - nur eben nicht offiziell ;) (das mag man glauben oder nicht...)


    Quelle?


    Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Und die Idee, aus Pflanzenabfällen und Hefepilzen Energie zu gewinnen, ist auch nicht neu - u.a. haben zwei Studenten, die den "Jugend Forscht"-Wettbewerb gewonnen haben, in TV-Total eben dieses Prinzip vorgestellt.


    Auch hier geht es um Effizienz und die mögliche "Fördermenge". Es bringt wenig, wenn das nur im Labor mit geringen Mengen machbar ist.


    Der entscheidende Durchbruch muss IMHO im Batteriebereich erfolgen.


    Beste Grüße,


    Johnson

    Rechner: Samsung Galaxy Book, Lenovo T14
    Telefon: OnePlus 7 Pro, iPhone SE 2020

    Netz: D1, o2

  • Zitat

    Original geschrieben von Skynt
    Ach du Schreck, wie kann man nur so lebensmüde sein?! :confused: :rolleyes:


    Eines wird dieser Welt nie ausgehen: lebensmüde Verrückte mit viel zu großem Hang zur Selbstdarstellung!

    "Handle stets so, dass die Maxime Deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte"
    (Immanuel Kant, dt. Philosoph, 1724-1804)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!