Der allgemeine Deutsche Post & DHL Thread: News, Infos, verlorene oder beschädigte Sendungen & Co.

  • Zitat

    Original geschrieben von SvenBln
    Wo finde ich bei Deinem Link noch die Antwort auf meine Frage? :rolleyes:


    Ganz unten unter Haftung.
    Manche Informationen sind einfach zu offensichtlich um sie zu erkennen :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Latzel2
    Ganz unten unter Haftung.
    Manche Informationen sind einfach zu offensichtlich um sie zu erkennen :D


    Also auch wenn ich nach dem geposteten Link anschließend noch auf "Haftung" klicke, taucht da nichts von 42,53 Euro auf. Aber das ist ja auch egal, die Frage ist ja im Prinzip geklärt...


    Danke!


    Ich nehme einfach die Wert-Option plus 5x 100 Euro Wert-Zuschlag.

  • Also nach 7 Tagen vermute ich stark, das Paket taucht nicht mehr auf.
    Anstatt Hausnummer 128 eine 28 geschrieben und schon ist man sein Paket los.
    Danke dhl.


    Wie lange dauert ein Nachforschungsauftrag? Ich habe online alles ausgefüllt und verschickt (mit Belegen, aber keine Unterschrift bzw. konnte man ja online nicht unterschreiben).

  • Zitat

    Original geschrieben von SvenBln
    Also auch wenn ich nach dem geposteten Link anschließend noch auf "Haftung" klicke, taucht da nichts von 42,53 Euro auf......

    DHL setzt wohl unverschämterweise voraus, dass die Kundschaft einen Taschenrechner bedienen kann?! :D:rolleyes: 1,0634 mal 40 ergibt ziemlich genau 42,54 € :eek:

  • Wertes Forum,
    nun hat es auch mich mal getroffen und ich bin scheinbar total angesch...en. Wenn ich hier so lese dann teile ich gern euren Stress und Ärger, andererseits muss ich auch etwas lächeln.


    Mal zum Sachverhalt.
    Im Mai 2009 habe ich mein Rennrad und ein Paar kleinere Sachen versendet. Das ganze an den Ort an dem ich Urlaub machen wollte. Das habe ich schon mehrfach so gemacht und es ging bislang immer gut.


    Jedenfalls wurde ein Riesen Paket gepackt , vollkommen neutral und der Inhalt sicher eingepackt, Paket zusätzlich mit diesen Kunstoffbändern an jeder Seite 2 mal umgelegt und verschweisst.
    Das ganze hat mich inkl. der 25000€ versicherung gute 66€ gekostet.


    Das paket brauchte gut 5 Tage und sollte dann angeliefert werden, nur gut das die gute Frau vor Ort das Paket nicht angenommen hatte. Es wurde unterwegs geöffnet und alles entfernt.


    Nun schlug das Paket bei mir auf, ohne Inhalt und eine Seite komplett geöffnet und lapidar zugeklebt, die Schweissbänder fehlten. Da wir nur eine Postagentur haben und die sich damit nicht auskennt habe ich das Paket angenommen und sofort zum Hauptpostamt gebracht.


    Nachdem das Ganze zu einer Stelle der Post eingesendet wurde erhielt ich den Bescheid das das Paket den Verpackungsrichtlinien entspricht.


    Nach weiteren 2 Wochen gabs einen Brief indem ich den Inhalt und den Wert der Ware angeben musste.


    Der gesamte Inhalt hatte einen Wert von 15300€. Nun habe ich alles an die Schadensstelle zurückgesendet. Anbei die Rechnungen vom März 2009 und Fotos wie das ganze verpackt wurde und wie das Paket vor und nach dem Versand ausgesehen hatte, dazu Ausdrucke des Herstellerkataloges mit dem Preis und auch diverse Ausdrucke von verschieden Händlern auf denen der Preis ersichtlich ist.


    Nun gabs wieder Post und man wollte den Grund des Versandes wissen, desweiteren der Hinweis das man noch etwas Zeit für Recherchen benötige.


    So langsam werde ich sauer, der Sommer kommt und es wird einiges an zeit und Mühe brauchen um ein vergleichbares rennrad aufzubauen.


    Wie lange soll ich noch warten um einen Anwalt einzuschalten?

  • Naja, es war ja nicht nur ein Rennrad. War ja noch anderes Zeug im Karton.



    Super ärgerlich, und schade um das Rad. Wird wohl was sehr exklusives sein!
    Schon überlegt einen Anwalt einzuschalten? Würde die Sache beschleunigen...

  • Hat eben jeder so sein Hobby. Es war ein Scott Addict LTD mit Leightweight Obermayer Laufrädern.
    Andere Tunen Autos oder kaufen sich alle Tage das neueste Handy :) .

  • Hallo Forengemeinde,


    mich hat es jetzt auch erwischt.
    Kurz zum Sachverhalt:
    Ich hab privat etwas bei Ebay verkauft, Wert 190 euro. Das Paket ging per DHL von Berlin nach Österreich, es kam wie es kommen musste, das Paket kam nie beim Käufer an.
    DHL eingeschaltet, Sendungsverfolgung durchgeführt....


    Kurzum heute kam Post von DHl, es werden mir 72,89 incl. Porto erstattet.
    Dieses Geld werde ich natürlich dem Ebaykäufer überweisen.
    Meine Frage bezieht sich sich auf den Restbetrag von ca 117 euro.
    Bleibt der Käufer jetzt drauf sitzen, oder kann er den Betrag von mir fordern?
    geht nicht das Risiko beim Versand an den Käufer über, sprich er muss halt mit dem Fehlbetrag leben?



    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!