16:9er Fernseher kaufen oder 4:3er behalten?

  • Hi zusammen,


    vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen: Habe mir vor kurzem einen Fernseher von Toshiba gekauft, 4:3-Format, Model 28H37G. Alles soweit recht gut, nur hab ich jetzt einen 16:9er von Philips gesehen. Nun meine Frage: Wie schaut es eigentlich aus, wenn man Viva, Sat 1 etc. auf dem Teil sehen möchte? Meistens kgukce ich nur so serien und vielleicht noch mal alte Schinken wie die von Bud Spencer. Kann man da einen 16:9er fernseher empfehlen bzgl. der Streifen oben und unten, oder kann man relativ problemlos bis zu den Rändern strecken?


    Hier einmal der Steckbrife von dem Philips: Hoffe mal, dass die Größe bei 16:9 ok ist.


    Stereo-Farbfernsehgerät, Philips, »TV28-Real-Flat-100-Hz.«


    EUR 599,90

    PHILIPS-Stereo-Farbfernsehgerät »TV28-Real-Flat-100-Hz.«. 16:9-Breitbild-Fernseher mit absolut flacher 70A/66B-cm-Real-Flat-Blackline-S-Bildröhre ...


    ... für verblüffend realistische Bilder mit naturgetreuen Farben und feinster Zeilenstruktur. Verzerrungsfreie Wiedergabe aus jedem Blickwinkel. 100-Hz-Technik für sichtbar schärferen, flimmerfreien Fernsehgenuss. SCAVEM für optimale Bildschärfe und CTI für klare, reine Farben. Standbild. 100-Sender-Speicher mit automatischer Senderprogrammierung/-sortierung bei erster Inbetriebnahme (Plug & Play). Dynamic Autofocus. Smart Controls für bequeme, rasche Wahl von Bild- und Toneinstellungen. Dual-Screen zur Darstellung von TV + Videotext nebeneinander. AVL: verhindert plötzliche Erhöhung der Lautstärke (z.B. bei Werbung). Smart-Videotext (100-Seiten-Speicher) für sofortigen Zugriff auf Ihre Lieblings-Videotextseiten. OSD-Menü. 40 Watt Musikleistung. Sleeptimer, Kindersicherung. Anschlüsse: 2x Scart, Cinch-Audio, Front-AV, Kopfhörer. Fernbedienung. B/T/H: 78,2/50,7/50,7 cm. Tipp: Bei einem Betrachtungsabstand ab 2 m empfehlen wir einen 82A/76B-cm-TV zu wählen, um den optimalen Filmgenuss zu erleben!



    Was meint Ihr? Brauche vor allem mal Erfahrungsberichte, wie es ist, auf einem 16:9er Sendungen (alltägliche, nicht nur DVD) zu sehen. Werde daneben heute abend auch mal in den Saturn oder woanders hinfahren, um mir das ganze Spiel mal live zu betrachten.


    Danke für Eure Antworten und Hilfe


    renegad358

    Beste Grüße aus Bonn...

  • Hi,


    gedenk der Tatsache, dass man sich einen Fernseher ja nicht jedes Jahr neu kauft, sondern er schon einige Zeit halten sollte, würde ich dir einen 16:9-Fernseher empfehlen. Bei Filmen hat sich dieses Format schon längst durchgesetzt.


    Solltest du Fußballfan sein, die Spiele der WM 2006 in Deutschland werden nämlich ausschliesslich in diesem Format übertragen.


    Gruß,


    Oliver

  • Moin,

    Zitat


    Brauche vor allem mal Erfahrungsberichte, wie es ist, auf einem 16:9er Sendungen (alltägliche, nicht nur DVD) zu sehen.


    Mit dem Philips war ich nicht so glücklich, der JVC den ich jetzt habe kann das um Welten besser.


    siehe auch: Meine Erfahrungen


    cu

  • Zitat

    Original geschrieben von addictivebn
    Solltest du Fußballfan sein, die Spiele der WM 2006 in Deutschland werden nämlich ausschliesslich in diesem Format übertragen.


    Sorry für OT:
    Ich soll für meine Eltern diese Woche einen neuen Fernseher kaufen. Stimmt das wirklich, dass die WM 2006 in 16:9 ausgestrahlt wird?!?
    Dann sollte ich meine bisherige Wahl nämlich besser überdenken...

  • Wer sucht, der findet... ;)


    Faktisch exakt dasselbe Thema - sogar mit fast identischem Titel - hatten wir erst vor wenigen Tagen hier.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Ich hab mir damals als die ersten 16:9 Fernsehgeräte rauskamen für sehr teures Geld einen gekauft. Der Grund lag darin, dass die Werbung versprach das 16:9 Format würde sich durchsetzen und früher oder später Standard werden, so dass selbst Nachrichten in diesem Format ausgestrahlt werden sollen.
    Leider kann ich davon heute überhaupt nichts feststellen, das Standardformat ist nach wie vor 4:3. Klar ist es schöner einen Breitbandspielfilm mit einem großen 16:9 Gerät zu sehen, aber die Mehrheit der Fernsehsendungen sind und bleiben im 4:3 Format ... IMHO.


    Wobei vom Anschaffungspreis her heute ja kaum mehr ein Unterschied festzustellen ist. ;)

  • Ich würde mir jetzt keinen neuen Fernseher kaufen, sondern warten, bis LCD-Geräte mit eingebautem DVB-T-Empfänger preiswert zu haben sind.

  • Also, das stimmt ja schon, dass die meisten Fernsehsendungen noch 4:3 ausgestrahlt werden, allerdings ist das gerade bei Filmen nicht mehr der Fall. Ich schaue, seit ich meinen 16:9er (im übrigen ein Loewe – und ich würde mir auch nix anderes mehr kaufen, außer ich habe irgendwann mal das Geld für B&O ;) ) wieder viel lieber TV. Jetzt merke ich erst mal, wie sehr mich diese blöden Streifen oben und unten immer gestört haben!
    Dank einer vernünftig funktionierenden Zoom-Funktion kann ich die Streifen links und rechts bei dem neuen TV auf ein Minimum reduzieren, verliere zwar dadurch oben und unten ein wenig Bild, was aber viel weniger stört.


    Gerade aber bei DVDs ist das Bild jetzt viel größer, schöner und hat viel eher ein Kinofeeling als vorher. Und darauf kommt es mir am meisten an, denn den „normalen“ TV-Schrott erträgt man ja bald sowieso nicht mehr. Wenn jetzt noch die Fußball WM in 16:9 kommt ... das wird sicher gut.


    Also für mich kam – auch aus den Gründen, dass man sich einen TV ja nicht nur für 1-2 Jahre kauft, sondern für etwas länger – 4:3 nicht mehr in Frage!


    Gruß vom
    touri

    "Viele Menschen denken nach, wenige vor!"

  • Zitat

    Original geschrieben von Hinniwilli
    Ich würde mir jetzt keinen neuen Fernseher kaufen, sondern warten, bis LCD-Geräte mit eingebautem DVB-T-Empfänger preiswert zu haben sind.


    So ähnlich sehe ich das auch. Ich würde noch warten, bis die 16:9-Röhren oder Flats mit integriertem digitalen Empfangseil erhältlich sind und in eine vernünftige Preiskatgorie rutschen.
    Wenn unbedingt jetzt ein Fernseher angeschafft werden soll, würde ich immer einen 16:9 nehmen.


    Viele Sendungen auf den Dritten und einige Sendungen bei ARD und ZDF werden im 16:9-Format und dem entsprechenden Kenn-Signal ausgestrahlt, so dass der Fernseher automatisch umschaltet.
    Bei den Privaten muß manuell umgeschaltet werden, warum eigentlich?
    Aber auch hier wird immer mehr in 16:9 oder einem Format zwischen 4:3 und 16:9 (vermutlich ein vorrübergehender Kompromiß) ausgestrahlt.



    Bess demnähx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!