K700i - Akkulaufzeiten

  • Handy_Raven


    sag mal bist Du jetzt übergeschnappt ;) - Du willst alle Funktionen des K700i auf einmal nutzen ?!?!?
    Ich tippe dann kannst Du Dir die Autobatterie auf den Rücken schnallen, um es spätestens nach zwei Stunden nachzuladen. :D:D


    Also, ich habe bisher nur Telefonie, sms, Kalendar, Themes genutzt und es kommt jetzt auf 1,5 Tage (bei 30 min Telefonie + 15 SMS + etwas rumspielen + Kalendar). Übrigens WAP mit D1 Karte geht auch nicht richtig.
    Die t-zones laufen, aber sobald ich eine andere Adresse erreichen will, bricht es ab mit einer "Communications" Fehlermeldung :confused:

  • Dan11223


    Ich hoffe ja,daß deine Antwort ironisch gemeint war und du sehr wohl
    verstehst was ich damit sagen möchte.


    Natürlich habe ich nicht die Absicht alles auf einmal zu benutzen,
    aber wenndiese Features drin sind kann man doch davon ausgehen,
    daß man sie benutzen kann ohne baldigst die nächste Steckdose zu
    suchen.


    PHP
    Ich habe auch noch ein altes Siemens SL45i und bin damit auch
    noch öfters unterwegs.
    Wenn das Gerät vollgeladen ist,dann höre ich zum Beispiel
    mal 90 Minuten am Stück MP3 und spiele vieleicht noch 30 Minuten,
    ein paar Gespräche und es ist gerade ein Balken verschwunden.
    Zwei Tage später muß ich es dann allerdings auch laden

    .


    Ich hätte mir das K700i schon längst gekauft wenn ich hier im Forum
    nicht immer zum Ergebnis kommen würde,daß es dies eben nicht kann.


    Sollte mir einer sagen können,daß es dies doch schafft,dann kauf ich es.


    H_R

  • Handy_Raven


    also wenn der Text von mir nicht ironisch war, dann weiß ich es nicht mehr !?!?!
    Noch mehr Smilys etc konnte ich doch nicht einbauen.
    War natülich ironisch !!! :)


    Optik und Funktionsumfang alleine reichen nicht aus und vorallem bringt es mir wenig, wenn ich diese dann nicht nutzen kann / darf.
    Es gibt eben des öfteren Situationen wo ich keine Steckdose zur Hand habe, aber gewiss eine fürs K700 bräuchte.
    Und ich möchte diese Situationen garnicht erst erleben!


    Vielleicht schafft es SE ja tatsächlich mit SW Updates das Akku Problem zu lösen. Dann wäre das K700 eine echte Alternative. Aber das wird bestimmt noch ein paar Monate dauern.

  • Ich denke, das Radio-Hören wirkt sich vergleichsweise gering auf den Verbrauch aus. Habe es heute insgesamt ca. zwei einhalb Stunden bei ca. zwei Dritteln der max. Lautstärke benutzt. Die Auswirkungen waren in der Balkenanzeige gegenüber dem "normalen" Verbrauch nicht zu spüren. Warum auch? Es ist doch ein ganz einfacher FM-Empfänger. Schon die Armbanduhr- oder Kopfhörer-Radios aus den Achtzigern, die lediglich mit kleinen Knopfzellen betreiben wurden hielten ewig. Bei mp3 wird es wohl nicht viel anders sein.


    Dagegen haben sich zumindest bei mir mehrere kurze Datenübertragungen per Bluetooth auffällig im Display bemerkbar gemacht. Könnte natürlich sein, dass das auch am Display liegt. schließlich geht das jedes mal an, wenn man Bluetooth aktiviert, wenn jemand kontakt zum Gerät aufnehmen will und wenn die Übertragungn beendet ist (Das Radio läuft dagegen immer im "Dunklen").

  • Nachtrag:


    Habe eben einen kleinen Versuch zum Thema Displaybeleuchtung gemacht. Dazu habe ich die Displaybeleuchtung auf "Ein" gestellt und jedesmal sofort, wenn sich die Beleuchtung mangels Tastendruck nach einiger Zeit abdunkelte, gleich wieder aufgehellt. Ein "frischer" Balken verschwand so bereits wieder nach nur ca. sechs Minuten! Weiß jemand, wieviele (virtuelle) Balken das Symbol beinhaltet? Dann könnte man den Einfluß der Displaybeleuchtung auf die Akkulaufzeit leicht hochrechnen. Und man würde vermutlich zu einem erschreckenden Ergebnis kommen. Wenn man nun noch bedenkt, dass im Normalfall jede kurzzeitige Bedienung des Telefons die anzeige zum Leuchten bringt ...

  • kann es denn sein dass es nicht mal den mitgelieferten akku oder einen stärkeren einzeln zu kaufen gibt? zumindest hab ich auf die schnelle nichts auf der SE seite gefunden.


    das wäre die einzige lösung um nicht den totalen kommunikations black out zu erleben. übrigens ist das netzteil ja wohl auch der grösste schrott den es gibt. bin mal gespannt wie lange es dauert bis die haltenasen abgebrochen sind oder die kontaktabdeckung am gerät abgerissen und ausgeleiert ist.


    da kann man echt nur mit dem kopf schütteln. egal wie sehr man auf die manchmal komische produktentwicklung bei nokia schimpft: wenigstens ist es funktionell durchdacht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Factory-2-you.de
    kann es denn sein dass es nicht mal den mitgelieferten akku oder einen stärkeren einzeln zu kaufen gibt? zumindest hab ich auf die schnelle nichts auf der SE seite gefunden.


    Abwarten und Tee trinken!
    Das Ding ist mal gerade ca. eine Woche draußen und somit noch nicht das kompl. Zubehör erhältlich.


    Zitat

    übrigens ist das netzteil ja wohl auch der grösste schrott den es gibt. bin mal gespannt wie lange es dauert bis die haltenasen abgebrochen sind oder die kontaktabdeckung am gerät abgerissen und ausgeleiert ist.


    Ich weiß ja nicht wie du mit dem Netzteil umgehst, aber diese Technik ist bei /// schon seit Jahren verbaut und durchaus durchdacht! ;)
    Wenn man es richtig bedient bricht da garantiert nichts ab.
    Du mußt den Netzteil-Stecker angewinkelt aufstecken.



    Christian

    Klingt interessant, isses aber nicht.

  • Hi,


    ich glaube Sonyericsson hat mit diesem Akku etwas neuartiges auf deen Markt eingeführt. Ich glaube, so konnte ich es aus dem Schreiben von SE mir erklären , dass SE ein aktives Akkumanagement eingbeut hat. Vielleicht ist es bei einigen von euch ja auch vorgekommen, dass der Akku fast keine Strich mehr in der Anzeige hatte und dann nach etwas späterem Hinschauen wieder mehr Balken zu sehen waren. Ich glaube es liegt daran , dass sich die Anzeige dem Nutzungsverhalten des Nutzer anpasst, Wenn jemand kurz viel telefoniert wird dementsprechned an der Akku-Anzeige mitgeteilt , dass bei diesem Nutzungsverhalten dementsprechend der Akku schnell leer geht. Wenn man dann lange Zeit nichts mehr mit dem Handy macht, dann passt sich die Akkuanzeige dem neuen Nutzungsverhalten automatisch an. Schient so zu funktionieren wie beim Bordcomputer im Auto der jedesmal den Durchnschnittsverbrauch des Autos auf neue berechnet. :top:
    Entweder ist gerade hier meine Fantasie mit mir durchgegangen oder ich habe nur die Hoffnung nicht aufgegeben !?


    Ausserdem meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass das K700i das erste Mobiltelefon mit eingebautem Prozessor ist , was zu flüssigeren Spielabläufen führt und man das beim Tennis erkennen kann. Bin mir nicht ganz sicher.

  • So ganz neu ist das - glaube ich - nicht. Beim T39 z. B. wurden ja noch die verbleibende Standby- sowie -Gesprächszeit bei Bedarf angezeigt. Da orientierte sich das Gerät aber nicht an den theoretischen Akku-Werten, sondern auch an den realen Zeiten der vorherigen Zyklen (So zeigte mein T39 mit 1400er Akku nach ein paar Ladezyklen nicht die theoretischen 740 h, sondern jeweils einen Mittelwert aus den tatsächlich erreichten Werten, nämlich 540 bis 580 h an). Neu wäre dann nur, dass die Balkenanzeige bei geringerer als vorhergesehener Nutzung wieder zunimmt. Früher war das dann so, dass man dann eben mit dem Letzen Balken noch länger durchhielt, als geplant (Restzeit stand schon auf Null, das Ding hielt aber trotzdem noch ein paar Stunden)



    Gruss
    Scott

  • Zitat

    Ich glaube, so konnte ich es aus dem Schreiben von SE mir erklären , dass SE ein aktives Akkumanagement eingbeut hat.


    Das ist wohl so. Allerdings bleibt eines gleich. Nach spätestens 1-2 Tagen geht es bei mir aus und ich muss laden.

    Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen.


    Gebrauchsanweisung:
    Vor dem Gebrauch - schütteln
    Nach dem Schütteln - nicht mehr zu gebrauchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!