ein rundstrahler für 5000 EW? bisschen wenig oder?

  • hallo!! :D


    ich wohne in einem kleinen ort mit 4000 EW, 1000 kommen nochmal dazu wenn man die ganzen umliegenden Dörfer mit einrechnet.
    T-Mobile und Vodafone versorgen hier die 5000 EW mit einem rundstrahler. Telefoniert hier niemand oder ist das normal dass hier so viele EW mit nur 1 rundstrahler versorgt werden? :o
    ein nachbarort z. b. hat nur 3500 EW und wird mit 3 sektoren versorgt! ist irgendwie komisch oder? :o und ein anderer hat 7500 EW und wird mit deutlich mehr als 3 sektoren versorgt...


    gruß
    manuel :top:

  • Hmmm...
    Zum einen hat ja nicht jeder Einwohner ein D1 oder D2 Handy.
    Zum anderen bist Du dir sicher, daß das die einzige antenne im Ort ist? Vorallem daß D1 und D2 zusammen eine Antenne benutzen, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. ein Mast, auf dem jeder seine Antenne hat, OK, aber eine Antenne für zwei, wie soll das bitte technisch funktionieren?


    Hast Du denn ein Handy mit Netzmonitor? Kannst Du da mal im Ort rumlaufen, ob sich die Zellcodes ändern? Eventuell strahlen ja Antennen von Nachbarorten weit genug rein, daß da dann ein kleinerer Zusatzstrahler reicht.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Man kann nicht pauschal sagen das ein Rundstahler weniger Kapazität hat als eine Anlage mit Sektorstrahlern. Rundstrahler sind nur eine ältere Konstruktion, die es heute nur noch neu als Microzellen gibt.


    Ein Rundstrahler hat vielleicht 8 TRXn, damit wären dann z.B. 56 Gespräche möglich.


    Eine Sektoranlage mit drei Sektoren hat dann vielleicht 2+2+4 Sektoren, macht dann insgesamt auch 8 TRXn, und je nach Konfiguration schafft man damit dann insgesamt vielleicht genausoviele Gespräche.


    Der grosse Vorteil von Sektorstrahlern ist, das mit die Frequenzen öfter benutzen kann, weil sie nur in eine Richtung strahlen, anstatt in alle Richtungen. Ausserdem ist der Gewinn aufgrund der Abstrahlcharakteristik grösser, und damit eine höhere Reichweite möglich. Aber von der Gesprächskapazität her gesehen ist es kein Problem.


    Edit: :gpaul: meinerseits korrigiert, Thomas 4711 hat natürlich recht.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Hallo,


    Zitat

    Der grosse Vorteil von Rundstrahlern ist, das mit die Frequenzen öfter benutzen kann, weil sie nur in eine Richtung strahlen, anstatt in alle Richtungen.


    Ich denke, du meinst das richtige, hast aber das falsche geschrieben.
    Deine Aussagen beziehen komplette auf Sektorantennen und nicht Omniantennen, den die strahlen rundherum ab ( deswegen Rundstrahler ) und deren effektive Reichweite ist geringer als von Sektorantennen.



    manu_86
    Aufgrund einer Antennenbauform kann man nicht auf die dahinter stehende BTS-Technik und Kapazität schliessen.
    Zudem wissen die Netzbetreiber, was sie machen. Sollte da wirklich wenig telefoniert werden, da weiss der Netzbetreiber dies und baut das Netz an dieser Stelle eben nicht so aus, das die 10-fache Anzahl von Gesprächen abgewickelt werden kann.

  • @ brainstorm:
    die antenne wird nicht von beiden zusammen benutzt. es sind unterschiedliche standorte aber beide verwenden rundstrahler...



    achso, ich dachte immer 1 rundstrahler entspricht einem sektor einer sektorisierten bts...

  • Passt zwar nicht so wirklich zum Thema:
    o2 hat bei uns in der Stadt mit ca. 20000EW auch nur einen Antennenstandort.
    Und dort merkt man schon hin und wieder, dass der stark belastet ist. Gespräche werden nicht durchgestellt, SMS verschicken dauert ewig lange. Ich kenne viele mit o2 bei uns inner City.
    Außerdem sind die Homezone Nummern schon bei XXX832, ich selber habe XXX042. Ok, ist nicht klar, ob o2 die nach Reihenfolge vergibt, denke aber schon.


    so, dass war mal mein Senf dazu!

    Apple iPhone 15 Pro Max 256GB

  • o2 ist zwar wirklich etwas zögerlich wenn es um den Aufbau von neuen Standorten geht, aber wenn es nur an der Gesprächskapazität fehlt, installiert o2 gern ein paar TRXn mehr und noch einen oder zwe Sätze Antennen dazu.


    Dann wirds anscheinend doch nicht so knapp sind. Und ungfähr 800 Rufnummern (bin mir nicht sicher ob die überhaupt der Reihe nach vergeben werden) wären auch wirklich nicht viel.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Moin,


    Zitat

    achso, ich dachte immer 1 rundstrahler entspricht einem sektor einer sektorisierten bts...


    Klares Nein.
    Es ist ein Sektor, nur kann der nahezu beliebig ausgebaut sein und somit kannst du aufgrund der Antenne keinen Rückschluss auf die verfügbare Kapazität machen ( bei Sektorantennen ebenfalls nicht )

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    [...]
    OK, aber eine Antenne für zwei, wie soll das bitte technisch funktionieren?


    Eine Antenne für zwei Netzbetreiber ist kein Problem. Machen die natürlich nicht gerne, denn da sind einige Absprachen nötig und Kompetenzen müssen geklärt werden.


    Aber wenn es nicht möglich ist, eine weitere Antenne anzubringen (z. B. weil es der Gebäudeeigentümer nicht zulässt), wird sowas schon gemacht. Technisch einfach über eine Antennenweiche zu lösen, so wie wenn Du mehrere eigene BTS auf eine Antenne schaltest.

    Unsichtbar macht sich die Dummheit, indem sie ungeheuer große Ausmaße annimmt.
    (B. Brecht)

  • Wie Woscit schon gesagt hat sich es technisch kein Problem, eine Antenne für mehrere Netzbetreiber zu verwenden.


    Entweder betreibt man die Antennen dann über Combiner.


    Oder man verwedet dann einfach Antennen mit genug Anschlüssen, damit man auch hier auf Combiner verzichten kann.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!