Andeutung zu neuen S///-Modellen und Strategie in 2005

  • Mir ist eigentlich das OS auf den Geräten egal, solange der Hersteller nicht Microsoft heißt.
    Symbian ist ein ausbaufähiges OS und läuft auf den Smartphones sehr gut.
    Palm OS kommt aber wie schon gepostet aud einer anderen Ecke und hatb zumindest was den Organizer angeht noch deutliche Vorteile gegenüber Symbian.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Zitat

    Original geschrieben von mobile dick
    Symbian ist kein PDA-OS. Es ist für Mobiltelefone und Smartphones konzipiert.


    Na ursprünglich war Symbian (als es noch EPOC hieß) sogar ein reines Organizer-OS und wurde hauptsächlich in den guten alten Psion-Organizern verwendet. Psion ist ja auch die eigentliche die "Mutter" dieses OS. Erst im Laufe der Zeit (nach Gründung des Symbian-Konsortiums, in welches Psion das EPOC OS dann eingebracht hat und sich dann später aus dem Bereich völlig zurückgezogen hat) ging die Entwicklung in Richtung Smartphones. Allerdings auch eher was die Benutzeroberfläche (UIQ, Serie 60, 80, 90). Das eigentlich Symbian OS kann theoretisch mehr.

    Zitat

    Original geschrieben von mobile dick
    Ein Palm OS Cobalt ist dem weit überlegen, wie auch ein MS Win Mobile 2005. Alle, die ebenso exzessiv mit ihrem PDA arbeiten, können das mit Sicherheit bestätigen.


    Zitat

    Original geschrieben von mobile dick
    Ich würde eher sagen, dass das mobile Windows über- unter Symbian unterschätzt wird.


    Ja und nein. Windows Mobile als OS an sich wird überschätzt, ohne Zweifel. Und Symbian als OS an sich wird unterschätzt, auch ohne Zweifel. Auch wenn sich wenn die Ansätze der beiden Systeme mittlerweile gegenüber den ursprünglichen Konzepten etwas verschoben haben, weshalb man in einigen Bereich schon gewisse Vorteile zugunsten von Win Mobile anerkennen muß, welche jedoch primär den reinen PDA-Bereich betreffen.


    Die Frage ist halt immer nur, was die einzelnen Anbieter von Geräten mit diesen Systemen daraus machen, und da liegt schon ein kleiner Vorteil bei der Win-Fraktion ala iPAQ, MDA & Co., denn die jeweiligen Hersteller statten ihre Geräte halt einfach mit den ensprechenden Hardware-Resourcen aus. Die neuen Win-PDA's nutzen Prozessoren mit mittlerweise bis zu über 600 MHz (kombiniert mit entsprechend viel Arbeitsspeicher), da steckt schon eine Menge Power drin und das macht sich bei der Performance natürlich deutlich bemerkbar.


    Die Symbian-Fraktion ala S/E und Nokia (von denen meine ich jetzt bevorzugt 9300 und 9500, nicht die Serie 60-Geräte), wobei ich diese beiden Hersteller erwähne, weil sie bei uns die relvantesten Anbieter solcher Geräte sind, hinkt IMHO in Sachen Hardware-Resourcen etwas hinterher.


    Symbian ist (bzw. EPOC war immer) ein recht effizientes und keineswegs "schwaches" OS, nur haben die Hersteller der Weiterentwicklung des Systems seit EPOC 5 (hieß später dann Symbian ER (= EPOC Release) 5, und dann nur noch Symbian 5 bzw. 6, 7...) auf der Hardwareseite nicht entsprechend Rechnung getragen.


    Mein Psion netBook (welches ich seit über 5 Jahre habe und nach wie vor regelmäßig nutze) hat einen 190 MHz-Prozessor und 32 MB RAM und über Performance-Nachteile kann ich mich beim besten Wille auch heute nicht beschweren. Okay, ein netBook ist vielleicht ein Sonderfall, aber auch ein Serie 5mx wird bis heute von vielen seiner Nutzer geschätzt bzw. vermisst. Jedenfalls konnten diese Geräte mit ihren damalige Konkurrenten aus dem Windows CE durchaus mithalten.


    Wenn ich dann dagegen heute sehe, daß ein Nokia 9300 (ich beziehe mich darauf, weil ich das Gerät im Moment nutze) mit mittlerweile Symbian 7 nur 150 MHz bekommt, dann ist mir sofort klar, warum nicht wenige User über die Performance meckern. Beim P900 (welches ich vor dem 9300 hatte), war es ähnlich. Beim P910i hat sich das IMHO allerdings schon spürbar verbessert.


    Würden die Symbian-Lizenznehmer ihren Geräten eine relativ vergleichbare (! - die zahlenmäßig gleiche Leistung ist nicht unbedingt nötig, da Symbian eigentlich ein efffizienteres System als Win Mobile ist bzw. war - aktuelle Vergleichsmöglichkeiten existieren ja nicht, weshalb diesbzgl. keine endgültige Beurteilung möglich ist) Hardware mit auf den Weg geben, würde die Situation schon spürbar anders aussehen. Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, daß ein echter Symbian PDA (also nix UIQ oder Serie XY) einem Win Mobile 2005 Gerät durchaus das Wasser reichen könnte.


    Aber das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur Theorie bleiben, da ich keine Ansätze dafür erkenne, daß irgendein Anbieter/Hersteller solche ein Gerät plant. So gesehen ist es wirklich schade, daß Psion den revo-Nachfolger mit Bluetooth und Farbdisplay damals gecancelt hat - er wäre ein Klassiker geworden, auch für viele, die heute bei Win Mobile gelandet sind.


    So, das war nun genug Geschichststunde und Nostalgie eines alten Psion-Veterans. ;)


    Gruß, Loco!

    © 2003 - 2008; Alle Angaben ohne Gewähr!

  • Update



    Quelle


    :top:

    thalabel

  • Zitat

    Original geschrieben von thalabel
    Rumours[...]


    Hermione: One of the successors (two are rumoured) of the P900/P910: 3megapixel camera, 3G, Blackberry, Symbian and UIQ 3.0, touchscreen, integrated GPS and WiFi, all in a slim package.


    WOW. :top: Wenn, dass nicht nur ein Gerücht bleiben sollte, werde ich mich damit von meinem geliebten P900 trennen können. Die Eckdaten gehen auf jedenfall runter wie Öl

    Medizinmann und Mitglied Nr.2 des S///-Lampenbesitzer-Clubs!!!

  • Hallo Zusammen,


    Naja, SonyEricsson hat auch schon den EDGE Zug verpasst.


    Obwohl ich schon 2-3 Jahre Nokia ignoriert habe, Bugs, Staub und andere Sachen....
    Technisch mit UMTS 128kBit Upload etc. haben sie alle anderen überflügelt (WLAN ist auch ende Jahr).
    Diese Geräte machen nur mit einem PC, Laptop oder PDA Sinn.


    Mit dem V800 kann man telefonieren, aber UMTS macht keinen Sinn damit.
    Ein Pxxx UMTS mit 3 Megapixel, da fällt mir nur Sony und Zeiss ein. (Hoffentlich)
    Es soll einen PC ersetzen?
    Wenn möglich mit Excel, Word, PDF und PowerPoint?
    Den iPod überflügeln?
    Mit einer 4-8 GByte Harddisk?
    USB2.0 hiSpeed und mini USB Standardstecker?
    100 MBit WLAN?
    All Profile Bluetooth?


    Glaube ich nicht :D


    Gruss Tiefflieger

  • Zitat

    Original geschrieben von GRiNSER
    Harddisk in einem Handy hat für mich 0 Sinn...

    Wieso? ISt mit Sicherheit günstiger als eine 4GBytew Speicherkarte oder 8 GB. Außerdem gibts die nicht....macht also doch sinn...

  • Zitat

    Original geschrieben von PhoneNetwork.de
    Wieso? ISt mit Sicherheit günstiger als eine 4GBytew Speicherkarte oder 8 GB. Außerdem gibts die nicht....macht also doch sinn...


    1. Eine Harddisk birgt immer das Risiko einer mechanischen Beschädigung - die ist bei einem Handy z.B. durch Fall relativ hoch. Warte nur, bis der erste sein N91 fallen lässt und die Disk was abbekommt - dann ist das Geschrei groß... ;)


    2. Flash Speicher werden zukünftig auch in solchen Größenordnungen kommen - dauert eben noch eine Weile, dann sinken aber auch die Preise (wobei Flash wohl in absehbarer Zeit immer teurer als Harddisk sein wird).

    Manchmal ist das Licht am Ende des Tunnels der entgegenkommende Zug...

  • Zitat

    Original geschrieben von PhoneNetwork.de
    Wieso? ISt mit Sicherheit günstiger als eine 4GBytew Speicherkarte oder 8 GB. Außerdem gibts die nicht....macht also doch sinn...


    nein macht aus den gründen die marks schon erwähnt hat keinen sinn
    ein handy muss normalerweise viel mehr aushalten als ein mp3 player
    auf einen mp3 player passt man besser auf als auf sein handy
    ich möcht mein handy nicht so behandeln müssen wie meinen creative zen micro...

  • Hallo Zusammen,


    Es gibt Notebooks die einen Sturz aus 1m aushalten.
    Die HD in einem Handy ist viel kleiner und robuster.


    Trotzdem, wenn ein Handy einen PC ersetzen soll, dann müssen auch konkurrenzfähige Teile rein.
    3D Grafik, Dolby Digital, HDTV .... :D


    Da aber die technische Entwicklung aus Marketingründen gebremst wird, kann man noch lange warten (Planwirtschaft=Wirtschaftskrise?).


    Gruss Tiefflieger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!