Anlage/Fonds mit Höchststandsgarantie

  • Dem allgemeinen Wirbel um die -noch- steuerfreien Lebensversicherungen kann ich mich wohl nicht entziehen, da ich -24, ledig- noch keine private Altersvorsorge habe, könnte das bei mir recht sinnvoll sein.
    Abbrechen oder stunden wird bei mir nicht das Problem sein, denke ich, die 300 Euro pro Jahr werde ich mit Sicherheit aufbringen können.


    Von der Versicherungsverkäuferin wurde mir eine Fondsgebundene Lebensversicherung angeboten, bin nun am überlegen, ob das Sinn macht und wollte vor allem Euch mal fragen, was Ihr davon haltet!


    Kennt jemand
    das hier und kann mir dazu was sagen?


    Danke!

  • Soweit ich gehört habe (bin aber weiß Gott kein Fachmann) ist der große Haken bei LV/RV der, dass wenn man sie nach 2 Jahren oder ähnlicher Zeit auflöst, weil einem das Einzahlen nicht mehr möglich ist, die Kohle so gut wie weg ist. Statistisch gesehen ist dies relativ oft der Fall. Mindestens jede 3. LV wird vorher gekündigt.
    Wer von uns gerade von den jungen Leuten, die noch nicht mal den ersten Job haben, kann aber bitte 12 Jahre (meist die Mindestlaufzeit) in die Zukunft sehen? :( Wohl keiner falls doch bitte PN an mich, damit ich bei Pferdewetten aktiv werden kann :D


    Andererseits:
    Diese Anlageform wird zwar immer schlecht gemacht, aber wo bitte sind die Alternativen??
    Klar kann ich langfristig auch in Fonds anlegen, allerdings sollte man sich da vorher ebenfalls gut beraten lassen und Börsenentwicklungen genau im Auge behalten.


    Meiner Ansicht nach sind LV/RV nicht so schlecht, allerdings sollte man sich wirklich genau über die Unterschiede der einzelnen Versicherungen beraten lassen. Hier gibt es mitunter so einige Unterschiede.

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Ich würde sagen, klingt an sich nicht so schlecht, aber:


    -die Erfahrung zeigt, dass Garantieprodukte immer auch eine Art Begrenzung nach "oben" beinhalten. Wie das konkret bei diesem Produkt gemacht wird, ist aus der Übersicht nicht direkt ersichtlich, könnte bspw. über eine höhere Rentenquote laufen etc.


    -in welchem konkreten Zusammenhang soll denn ein fondsgebundene LV mit der aktuellen Steuerdiskussion stehen? Es ist doch letztlich so, dass tatsächlich die Kapitalerträge innerhalb einer LV ab dem nächsten Jahr besteuert werden. Kapitalerträge innerhalb einer aktienbasierten Fonds-LV sind jedoch lediglich die Dividenden der enthaltenen Aktien. Diese sind aber im Regelfall nicht so wahnsinnig hoch, was m.E. unter dem Aspekt der "Steueränderung " eine Fonds-LV nicht so interessant macht.


    Meiner persönliche Meinung nach ist als erster Baustein für die private Altersvorsorge eine Rentenversicherung nicht zu verachten. Da hast Du was sicheres. Ansparen in Aktienfonds kann man auch noch etwas später, wenn mal etwas mehr Kohle übrig bleibt, also eher so als Zusatz.


    Gruß Christian


    Edit:


    Zu meinem "Vorredner": Man muss ja nicht gleich die Versicherung kündigen, wenn man mal arbeitslos ist oder mal kein Geld hat (bzw. sollte es auch nicht ). Versicherungen sind so unflexibel nicht!

  • Zitat

    Zu meinem "Vorredner": Man muss ja nicht gleich die Versicherung kündigen, wenn man mal arbeitslos ist oder mal kein Geld hat (bzw. sollte es auch nicht ). Versicherungen sind so unflexibel nicht!


    Aber beim Abschluss auf die Kulanz der Versicherung zu bauen, ist glaube ich auch nicht das Wahre.
    Die Arbeitslosigkeit war jetzt ja auch nur ein Bsp. In der Tat ist es aber eben so, dass viele LVs im Nachhinein wieder aufgelöst werden.


    Von Muli aus dem Thread VL
    Ich empfehle allen Interessierten die Lektüre des Artikels "Kapitallebens-Versicherung Auf Kundenfang" der Stiftung Warentest, aus dem obige Zeilen stammen.

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Keiner sprach hier von Kulanz! Du kannst ohne Probleme Beiträge reduzieren, die Einzahlung aussetzen, die Einzahlung ganz beenden und das Ding einfach so weiter laufen lassen etc. Das geht in jedem Fall bei einer KLV und müsste somit auch bei einer RV gehen.

  • Zitat

    Keiner sprach hier von Kulanz! Du kannst ohne Probleme Beiträge reduzieren, die Einzahlung aussetzen, die Einzahlung ganz beenden und das Ding einfach so weiter laufen lassen etc. Das geht in jedem Fall bei einer KLV und müsste somit auch bei einer RV gehen


    Das ist mir jetzt total neu :eek:
    Aber warum kündigen so viele Leute ihre Versicherung wieder???
    Die müssen dann ja total einen an der Schraube haben.
    Bsp:
    Zahlen in 2 Jahren knapp 1000 Euro ein und bekommen bei Kündigung vieleicht gerade mal 300 raus (Ich weiß nicht wie realistisch das ist - kommt wahrscheinlich auf den Einzelfall an)
    Da sollten die dann doch wirklich lieber die 12 Jahre absitzen und die Beiträge einfrieren :confused:

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Zudem ist das doch bei einer fondsgebundenen LV auch nicht anders. Da solltest Du ja eigentlich auch immer einzahlen.


    Wie gesagt, meine persönliche Altersvorsorge habe ich so gemacht:


    -RV als Grundlage und zur Sicherheit
    -normaler Fonds- bzw. Zertifikatesparplan, den ich auch zur Not auflösen bzw. die Besparung einfach aussetzen/ändern/aufstocken kann. Hier muss man natürlich auf die "Asset Allocation" achten, also nicht alles nur in Aktien bzw. nach einigen Jahren etwas umschichten.


    BTW: Was man auch bedenken sollte, die meisten Aktienfonds schlagen ihre Benchmark in Form eines zugrunde gelegten Index nicht. Von daher macht es durchaus Sinn, evtl. keinen Fonds sondern ein Indexzertifikat zu besparen, bspw. auf den MSCI World Index. Das macht auch von der wissenschftlichen Seite her Sinn ;)

  • Da Du Deine Pläne ja schon in die Tat umgesetzt hast, kannst Du mir vielleicht etwas Starthilfe geben:D


    An RV bin ich auch sehr interessiert! Worauf sollte ich achten, bzw. wo schließt man so etwas am Besten ab? Ich selbst bin zur Zeit Kunde bei der Spasskasse. Empfiehlt es sich so etwas bei einer Bank zu machen oder doch eher direkt zu einem Versicherungsunternehmen zu gehen??

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Zitat

    Original geschrieben von sharpe
    Du kannst ohne Probleme Beiträge reduzieren, die Einzahlung aussetzen, die Einzahlung ganz beenden und das Ding einfach so weiter laufen lassen


    Richtig. Man kann bei bestimmten Gesellschaften sogar ohne neue Gesundheitsprüfung die Laufzeit verlängern oder die Beiträge erhöhen. Ab 01.01.2005 ist das allerdings dann steuerschädlich, bzw. bei Erhöhung des Beitrages wird der Vertrag sozusagen gesplittet und der Erhöhungsbetrag läuft steuerschädlich weiter, der Originalbeitrag (die Erlöse daraus zum Ablauf) bleibt weiterhin steuerfrei.


    So "unflexibel" ist das also nicht, zumal einiege Gesellschaften auch eine "Liquiditätsoption" haben, d.h. man kann nach 12 Jahren (vorher steuerschädlich!) ohne Probleme Teile des vorhandenen Kapitals rausnehmen. Das schmälert zwar Versicherungssumme bzw. Ablaufleistung aber wenn Not am Mann ist, oder man sich einfach mal was leisten will, geht das auch.


    Nochmal zum Thema Fonds und Altersvorsorge. Ich persönlich würde meine Altersvorsorge *nicht* auf Fonds stellen oder zumindest nur zu einem geringeren Teil, denn ein Fonds hat immer einen Risikofaktor. Eine klassische LV/RV hat dagegen kein Risiko.


    Zitat

    Original geschrieben von Andreas24
    Ich selbst bin zur Zeit Kunde bei der Spasskasse. Empfiehlt es sich so etwas bei einer Bank zu machen oder doch eher direkt zu einem Versicherungsunternehmen zu gehen??


    Bei der Bank? *grusel*
    Schau´ dir mal Finanztest an und dann kannst du dir auch mal von zwei, drei Versicherungsgesellschaften Angebote machen lassen.

  • Also ich persönlich bin der Ansicht, dass man nicht zum Bäcker geht um ein Steak zu kaufen. Ich würde mich also entweder an einen Versicherungsmenschen deines Vertrauens (wenn es vertrauenswürdige Versicherungsvertreter überhaupt gibt :D ) wenden oder aber an eine Bank, die mit einer guten Versicherung zusammen arbeitet.
    Gut würde ich hierbei als solide bezeichnen, also nicht unbedingt so eine Klitsche wie die Mannheimer Versicherung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!