Loop Aufladung ab Dez. am Geldautomaten oder Postschalter

  • PRESSEMELDUNG


    25. November 2004


    o2 LOOP: Direktaufladung am Geldautomaten und Post-Schalter


    MÜNCHEN. Ab Dezember können o2 LOOP-Kunden ihr Guthaben auch am
    Bankautomat aller teilnehmenden Volks- und Raiffeisenbanken oder
    Post-Schalter aufladen.


    Der gewünschte Betrag wird sofort auf das Guthabenkonto gebucht
    und steht umgehend zur Verfügung.


    Eine Aufladung am Geldautomat können o2 LOOP-Kunden an allen
    teilnehmenden Volks- und Raiffeisenbanken durchführen. Dazu
    gibt der Nutzer seine Bank-/EC-Karte sowie seine PIN in den
    Automaten ein.


    Zusätzlich zu den bisherigen Funktionen "Auszahlung",
    "Kontostand" etc. ist auf dem Bildschirm zukünftig die
    Funktion "Handy aufladen" sichtbar.


    Der Kunde wählt in diesem Menüpunkt o2 LOOP aus und gibt
    zweimal die Rufnummer des o2 LOOP-Handys ein, auf die das
    Geld aufgeladen werden soll. Anschließend kann er den
    gewünschten Ladebetrag in Höhe 10, 20 oder 30 Euro auswählen.
    Neben einer Bestätigung am Bildschirm erhält der Kunde sofort
    eine SMS für die erfolgreiche Aufladung. Der Betrag ist sofort
    als Telefonguthaben auf dem entsprechenden Handy verfügbar und
    auf dem Kontoauszug der jeweiligen Bank verzeichnet. Neben der
    Aufladung am Bankautomat ist ein Aufbuchen auch über das
    Internet-Banking der Volks- und Raiffeisenbanken möglich.
    Die Anbindung weiterer Banken ist für Frühjahr 2005 geplant.


    Am Postschalter ist die Aufladung ebenso einfach wie am
    Geldautomaten. Der Kunde bezahlt am Postschalter den
    gewünschten Aufladebetrag und nennt dem Postschalter-
    Mitarbeiter die Rufnummer des o2 LOOP-Handys.
    Der gewünschte Betrag in Höhe von 10, 20 oder 30 Euro
    wird sofort auf das Guthabenkonto gebucht und der Kunde
    erhält eine Bestätigungs-SMS. Daneben bleiben die
    Auflademöglichkeiten mit der o2 LOOP-up-Karte, per
    Überweisung, Dauerauftrag oder Kreditkarte weiter
    bestehen.


    o2 (Germany) GmbH & Co. OHG, ein Tochterunternehmen von mmo2 plc, bietet mit
    dem eigenen Mobilfunknetz sowie über ein Roaming-Abkommen mit T-Mobile
    seinen Post- und Prepaid-Kunden nahezu flächendeckende Versorgung in
    Deutschland. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auf Basis der GPRS- und
    UMTS-Technologie innovative mobile Datendienste bereit. mmo2 plc hat 22,0
    Millionen Kunden in Großbritannien, Irland und Deutschland.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Ich hänge mich gerade mal hier ran. Angesichts des neuen Tchibo-Tarifs oder in einem Fall auch bezüglich Loop alltime könnte das nämlich interessant werden:


    -Wie weit sind die Ausstattungen mit den Auflademöglichkeiten in der Provinz (genauer: Bereich Bad Wünnenberg)? Leider lässt sich die Volksbank mit der e-mail Antwort viel Zeit...
    -Kann man an den loop-fähigen Automaten auch Tchibo-Prepaids aufladen?
    -Kann man an jeder Post "im Shop" Filiale (also diese Teile im Edeka mit fachkundiger Bedienung von der Fleischerei-Fachverkäuferin :) ) auch als nicht-Kunde loop-Karten aufladen? Geht dieser Weg auch für Tchibo-Karten?

  • Zitat

    -Wie weit sind die Ausstattungen mit den Auflademöglichkeiten in der Provinz (genauer: Bereich Bad Wünnenberg)? Leider lässt sich die Volksbank mit der e-mail Antwort viel Zeit...


    Die Volksbank Büren und Salzkotten ist an sich angeschlossen, aber es könnte natürlich einige Geldautomaten geben, an denen eine Aufladung nicht möglich ist.


    Zitat

    -Kann man an den loop-fähigen Automaten auch Tchibo-Prepaids aufladen?


    Ja, das ist inzwischen möglich.


    Zitat

    -Kann man an jeder Post "im Shop" Filiale auch als nicht-Kunde loop-Karten aufladen? Geht dieser Weg auch für Tchibo-Karten?


    Das ist wohl mal so mal so. Wenn es für LOOP geht, geht es auch für Tchibo.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!