Ausbeutung bei Lidl

  • Hey,


    heute hat Ver.di ein Buch auf den Markt gebracht, das sich mit den Zuständen bei Lidl auseinandersetzt. Und demnach schein wohl ein ziemlich mieses Betriebsklima bei Lidl zu herrschen. Aber schaut selbst:


    [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,332210,00.html]Link1[/URL]
    [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,332171,00.html]Link2[/URL]


    Ich habe bisher eigentlich sehr gerne bei Lidl gekauft. Vor allem, wegen der relativ großen Produktvielfalt und der Möglichkeit bargeldlos zu bezahlen. Aber wenn ich mir das ganze von Ver.di so durchlese, habe ich kein gutes Gewissen mehr, dort einzukaufen.


    Gruß
    Tom

  • Wollte ver.di nicht erst kürzlich eBay "platt machen"?



    Das ist nur die eine Seite der Medaille und wenn es um Ver.di geht, wäre ich von vorn herein sehr skeptisch, was den Wahrheitsgehalt der Aussagen und Behauptungen angeht.


    Die Gewerkschaften brauchen einfach publicity, weil ihnen die Mitglieder wegrennen. Zur Not gehen sie dann selbst auch über Leichen. (Wie schon oben mit dem Fall eBay angeschnitten)



    Stefan

  • Erst wenn die Gewerkschaften auch noch dem letzten Unternehmen, das in der Lage ist, neue Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen, ihre Forderungen aufgezwungen haben, werden die Ruhe geben.

    Komm aus deiner Höhle, komischer Vogel!

  • Bin selber Betriebsrat und Ver.di Ideen lassen sich natürlich nicht immer zur Zufriedenheit beider Seiten installieren, aber es gibt Unternehmen die lassen die deutschen Gesetze einfach links liegen und da muss schon manchmal eingegriffen werden.

    thalabel

  • Zitat

    Tom Selleck: Ich habe bisher eigentlich sehr gerne bei Lidl gekauft. Vor allem, wegen der relativ großen Produktvielfalt und der Möglichkeit bargeldlos zu bezahlen. Aber wenn ich mir das ganze von Ver.di so durchlese, habe ich kein gutes Gewissen mehr, dort einzukaufen.


    Was bringt es denn, dort nichtmehr einzukaufen? Den Leuten die dort arbeiten, scheint das bescheidene Betreibsklima wohl nicht soviel auszumachen. Ansonsten würden sie wohl künigen :confused:


    Mit der Arbeitslosigkeit ist den Leuten, die dort arbeiten bestimmt nicht geholfen!

  • Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.


    Es ist schon gut, dass wir Gewerkschaften und Betriebsräte haben. Die Wirtschaft muss kontrolliert werden, erst recht nachdem amerikanischer Unternehmensstil immer stärker Einzug hält.
    ABER: Das ganze darf nicht übertrieben werden.
    Forderungen der Gewerkschaften sind oftmals überzogen und zu oft blockieren Betriebsräte wichtige Entscheidungen.


    Ich denke die Gesetzgebung müsste überarbeitet werden.


    MfG

  • Tja,


    bei anderen Discountern wie z.B. Aldi, Penny und Netto ist es genau das Gleiche!


    - dem Personal wird Diebstahl untergejubelt,
    - Personal muss länger arbeiten, aber bekommt keine Übersrunden gutgeschrieben - die Stunden sind der Firma geschenkt,
    - Inventurmanipulation,
    - gekaufter Bertriebsrat,



    gutes Beispiel:


    Eine Fleischereifachverkäuferin hatte die Kündigung bereits in der Tasche, und musste nur noch eine Woche arbeiten. Am Lager wird immer Obst hingelegt, das nicht mehr verkaufsfähig ist, dieses können die Mitarbeiter sich mitnehmen.
    Außer an einem Tag, andem sie noch arbeiten musste. Denn an dem Tag wurde jedem Mitarbeiter gesagt, dass nichts von dem Obst mitgenommen werden darf - außer der Fl. Fachverkäuferin. Aus Gewohnheit und Unwissenheit hat sie natürlich Obst mitgenommen, und am gleichen Tag wurde sie wegen Diebstahl fristlos gekündigt. Dadurch spart sich die Firma die 30.000 DM Abfindung, denn sie war sowieso schon von der Firma gekündigt, daher musste die Firma normalerweise die Abfindung zahlen.


    Achja, die Marktleitung hat dafür 5000 DM Belohnung bekommen, dafür dass sie ihr den Diebstahl untergejubelt hat.



    Wusste/Weiß eigentlich jeder in dem Laden, aber die meisten haben ja Angst um ihren Arbeitsplatz und sagen deshalb nichts - "Hauptsache man hat Arbeit" :rolleyes:





    Mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein.



    Meiner Meinung nach dürfte keiner mehr in Discountern einkaufen gehen.



    PS: Mein Bruder klagt auch gerade gegen die Firma, weil diese ihm nicht sein letztes Monatsgehalt zahlen will, obwohl er es Schriftlich hat usw.



    Die betroffene Firma ist übrigens "Netto" ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von 42606820
    gutes Beispiel:


    ...


    Mir scheint das eher eine Urban Legend zu sein, denn jedes Arbeitsgericht in Deutschland hätte bei den vorliegenden Fakten geurteilt, dass die fristlose Kündigung nicht gerechfertigt gewesen wäre.

  • Bei aller berechtigten Kritik sind Betriebsräte und Gewerkschaften durchaus ein sehr vernünftiges Gegengewicht zu den immer kurzfristiger denkenden Großkonzern-Managern, die die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland und die Zukunft des deutschen Binnenmarktes auf Dauer gesehen völlig ignorieren und nur noch darauf bedacht sind, in ihren wenigen Jahren an der Spitze ohne Rücksicht auf Verluste die maximalen Gewinne zugunsten des Shareholder Value zu erzielen, um für sich selbst durch Gewinnbeteiligung und Abfindung das bestmögliche herauszuholen.


    Ich halte nichts davon, Arbeitsplätze, die nicht effizient sind, auf biegen und brechen zu erhalten und auch 4% Gehaltserhöhung in Tarifrunden halte ich derzeit für höchst unangemessen, aber wie einige Großunternehmen trotz Gewinnen derzeit mit ihrem Human Capital umgehen, ist schlichtweg ausbeuterisch und fahrlässig. Ich möchte in Deutschland jedenfalls keine angelsächischen Verhältnisse, wo ein Full-Time-Job manchmal nicht ausreicht, um ein angemessenes Leben zu führen. Auch wenn Deutschland keine Insel ist, und sich natürlich auch im Wettbewerb mit anderen Ländern behaupten muss, kann die Zukunft nicht menschenverachtender Totalliberalismus und Kapitalismus sein. Wenn es kein gemäßigtes politisches Gegengewicht dazu gäbe, würde es irgendwie sehr stark in der Mitte der Gesellschaft rumoren.


    Zu Lidl / Kaufland:
    Ich habe keinen Zweifel, dass dort tatsächlich so mit den Mitarbeitern umgegangen wird. Wer Transparenz und betreibliche Mitbestimmung durch seine Unternehmensstruktur so massiv verhindert wie Lidl hat i.d.R. etwas zu verbergen.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • ich wuerde mal sagen das schon bissel was dran iss.... sonst haette lidl heuer seine ganz normale werbung mit vielen angebote in der bild-zeitung gesetzt und nicht so was


    "WIR SIND DIE NUMMER EINS IN DEUTSCHLAND BEI DER SCHAFFUNG VON NEUEN ARBEITSPLÄTZEN. VON INSGESAMT 151.000 STELLEN ENTSTANDEN 45.000 IN DER VERGANGENEN DREI JAHREN-DAVON 20.000 IN DEUTSCHLAND. DAMIT DIESSO BLEIBT, STELLEN WIR 2005 -DEM JAHR UNSERES 75.FIRMENJUBILÄUMS- 1.600 ZUSÄTZLICHE AUSBILDUNGSPLÄTZE BEREIT.WIR HANDELN. Lidl Kaufland"


    ...... getroffene hunde bellen.... :D

    Riccardo Ricco`s Vater Rubhino
    "Einmal habe ich zu ihn gesagt:"Du bist mein Sohn, aber ich habe noch nie jemand mit so einem abstoßenden Charakter gesehen."Er hat keine Antwort gegeben."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!