Siemens: schlechtes Image bei Jugendlichen?

  • ich denke auch dass man hier differenzieren muss: Eine gute Freundin von mir hat seit Langem ein 3210. Das kann sie bedienen und es reicht fürs telefonieren allemal. Mit meinem IC35 (PDA) ist sie ohne Anleitung aber total überfordert und das obwohl sie in der 11. Klasse Gymnasium zur absoluten Spitzengruppe zählt (Zeugnisschnitt 1,3).
    Man muss sich den Hintergrund anschauen: Wer ein Handy hat, weil er es geschenkt gekriegt hat wird sicherlich weniger Markenidentität entwickeln als einer der sich sein Handy bewusst und nach ausgiebigem Studium einschlägiger Seiten kauft. Es ist aber nunmal sicherlich so dass die Anzahl derer, die das Handy einfach nur ohne Kommentare benutzen an Gymnasien etwas höher zu sein scheint als an anderer Schulen. Mein Cousin ist in der 9. Klasse Hauptschule und wird dort wegen seinem Trium Neptune bisweilen schon ziemlich dumm angemacht. Mit einem 8850 wäre er halt einfach "trendy". Traurig aber wahr.


  • klar ist es etwas über-pauschalisiert, trifft meiner meinung nach dennoch recht häufig zu.


    und nun wieder back to topic...:rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Gaston

    schon richtig. Man könnte es auch anders bezeichnen:
    Bei Siemens kann man sehr viele Menüpunkte u. Einstellungen selbst konfigurieren, sogar sein eigenes Menü zusammenstellen.
    Was bei Nokia halt total festgefahren ist. Es wäre ja viel zu kompliziert, so etwas den Usern zuzumuten. Das wäre viel zu hoch für die.
    Ein Baby-Menü ohne jegliche Einstellungsmöglichkeiten ist genau das Richtige für ALLE Handynutzer, egal, ob sie Ahnung haben oder nicht!:rolleyes:


    Ehrlich gesagt möchte ich mein Menü gar nicht erst selbst zusammenstellen müssen, sondern ich freue mich, wenn ich mich auf Anhieb zurecht finde.
    Als Beilspiel möchte anfügen, dass ich seit meinem ersten Nokia nie wieder eine Bedienungsanleitung eines neuen Nokia gelesen habe. Ich fand mich stets auf Anhieb zurecht.


    Im Gegensatz dazu fand ich es total unlogisch bei meinem SL45, dass die Stoppuhr in einem anderen Menü ist wie der Countdown (wenn ich mich recht erinnere:rolleyes: ).


    Und ein Wort zur Technik:
    Das C25 hat nichtmal T9 (und das S25 AFAIK auch nicht), was Nokia zu seiner Zeit im 3210 schon hatte. Also auf solch ein Merkmal möchte ich einfach nicht verzichten wollen.



    Aber nun BTT...

  • Zitat

    Original geschrieben von SpeedTriple
    Und ein Wort zur Technik:
    Das C25 hat nichtmal T9 (und das S25 AFAIK auch nicht), was Nokia zu seiner Zeit im 3210 schon hatte. Also auf solch ein Merkmal möchte ich einfach nicht verzichten wollen.


    Die C/S 25 haben wirklich kein T9. Aber zu der zeit wo die Teile auf den markt gekommen sind hatte das noch kein Handy. Auch kein Nokia. man muß schon auch das Alter berücksichtigen. Das S25 hatte zud er Zeit als es auf den markt kahm alles was technisch möglich war. Außer einen WAP Browser, was damals auch für richlich Diskussionstoff gesorgt hat. Aber T9 war eben noch nicht fertig, und deswegen auch nicht drin. Die 33xx Nokias sind deutlich später rausgekommen, und hatten folglich T9.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Re: Mitläufer Argument? *kopfschüttel*




    Na ja chico!


    Das ist natürlich der Versuch, sich dann doch wieder ein wenig von der Masse abzusetzen. Muß man ja, wenn jeder dieses Telefon hat.


    Das ist aber bei weitem nicht das was ich meinte. Sie wollen eben dooch das gleiche Handy haben wie alle, nur nicht dasselbe.


    Wenn (um nochmal mein Beispiel aufzugreifen) 50% aller Bürger einen Golf fahren, würde es mir noch lange nicht reichen meinen umzulackieren und vielleicht ein paar Spoiler dranzukleben.


    Das ist doch nur ein Hauch von Unterschied.


    Dazu kommt noch das, wie Du selbst sagst, den Beleuchtungsumbau und Coverwechsel ja auch schon wieder fast jeder gemacht hat.


    Und weitere Umbauten dürften nur wenige Freaks haben.



    Wo ich Dir aber recht geben muß: Von der Ausstattung her sind die Nokias für diese Kunden absolut ausreichend.


    Die gleichwertigen Siemens waren bisher immer schlechter ausgestattet (scheint sich aber gerade zu ändern) und die höheren Siemens haben Features die keiner der Jugendlichen braucht.

  • Zitat

    Original geschrieben von SpeedTriple
    Als Beilspiel möchte anfügen, dass ich seit meinem ersten Nokia nie wieder eine Bedienungsanleitung eines neuen Nokia gelesen habe. Ich fand mich stets auf Anhieb zurecht.


    Genauso geht es mir bei jedem Siemens seit dem S10 und den meisten anderen Handymarken. Ein gutes Mobile erkenne ich daran, daß ich es ohne Anleitung bedienen kann (ein solches Kriterium setze ich bei den meisten elektronischen Geräten - will ja schließlich nicht für jede Funktion, die nicht täglich genutzt wird, erstmal eine halbe Stunde Handbuch wälzen :D

    Zitat

    Im Gegensatz dazu fand ich es total unlogisch bei meinem SL45, dass die Stoppuhr in einem anderen Menü ist wie der Countdown (wenn ich mich recht erinnere:rolleyes: ).

    Deine Erinnerung trügt Dich, beide Funktionen finden sich im Menü Surf/Fun unter Chronometer :) .

  • Ich kann mir nicht vorstellen, daß es an den Spielen liegt, sonst müssten SL42i und SL45i massig auf den Schulhöfen vertreten sein - oder auch das Philips LAG. Somit bleibt wohl die "SMS-schnelltipp-Fähigkeit", das Design und der Gruppenzwang. Ich kann mich zwar nicht erinnern, daß es in meiner Schulzeit sowas so ausgeprägt gab (Du Diesel, ich Replay oder so ähnlich; Handys hatten wir damals noch keine), aber das ist auch schon fünf Jahre her und was man so liest, muß das mittlerweile doch ziemlich extrem sein.


    Nachdem das M(T)50, was die Spiele und das Design angeht, klar von den langweiligen C25/35/45 abrückt, besteht die Möglichkeit, daß Siemens hier in den Markt kommt. Falls es nicht klappt, dann liegt's wohl tatsächlich an den SMS - oder am Image.

  • Einmal Nokia, immer Nokia.


    Leider haben die Nutzer irgendwann schlechte Erfahrungen mit ihrem Siemens/Motorola/Philips gemacht.
    Hält ein S35-Akku nach einem dreiviertel Jahr nur noch 1,5 Tage, so ist die Laufzeit bei einem Nokia viel länger. Zumindest wird sich irgendein Klassenkamerad schon finden, der dies behauptet.


    In allem war Nokia bisher innovativer: Oberschalen, Klingeltöne, Bilder usw. Siemens kann dies heute ebenso, nur wird sowas leider nicht, bzw. nur ungenügend wahrgenommen.


    Sicherlich hat Siemens auch einen besseren Service als Nokia, aber die meisten Kunden rechnen nicht damit (oder verdrängen dies), dass ihr Schatz auch mal kaputt gehen könnte.


    Und so greift man zum bewährtem Nokia. Nokia hat "Goodwill" aufgebaut. Siemens kann dies nur teilweise nutzen.

    Der TT-Premium-Account: TT banner- und PopUp-frei, 500 statt 70 PNs. Tue Dir und dem Forum was Gutes --
    > Jetzt informieren!


  • So habe ich das auch mal gedacht. Ich dachte, wenn das Handy von Nokia ist, muss es gut sein. Mittlerweile denke ich anders. Mich nervt an Nokia am meisten, dass es jeder hat. Ich will halt kein Handy, das jeder zweite 13jährige hat. (Bin 21 und weiblich.)


    Über Siemens gibt es halt das Vorurteil, dass die Handys schwierig zu bedienen seien. Aber diese Zeiten sind spätestens seit dem C/S35 vorbei. Ich bin vom Nokia 3330 auf S35i umgestiegen und hatte keinerlei Probleme mit dem Menü. Außerdem finde ich, dass es viel schöner designt ist als das Nokia-Menü. Das liegt wohl an der hohen Auflösung.


    Jetzt bin ich gerade dabei, meine Eltern von Siemens zu überzeugen. Die haben nämlich o.g. Vorurteil. :)


  • Nicht nur jede 2. 13-jährige hat ein Nokia, ich wette es sind 90%!
    Und noch zu erwähnen wäre, dass ein S10D auch gut zu bedienen ist. Das waren DIE Handys, welche die Servicetechniker jahrelang im Aussendienst benutzt haben...geprüft im harten Einsatz, da hält imo kein Nokia mit....
    Siemens hat vor allem wegen dem Service und der Kundennähe vorteile. Aber wie schon erwähnt, kümmert der Service die jungen Leuts nicht, da wenn was kaputt geht eh der Vater usw. das regelt...
    Darüber machen die sich also so gut wie keine Gedanken.
    Sowieso ist die Weitsicht in dem Alter so gut wie unausgeprägt!


    cya

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!