Jemand erfahrung mit Onur Air bzw MNG Airlines?

  • Also, stand ist der, das meine Freundin und ich am 11.01.05 in die Türkei fliegen. Die letzten beiden Jahre flogen wir immer von Hamburg aus und dann mit Sunexpress. (Die waren wirklich gut,top Service! :top: ).


    Jetzt wollten noch ihre und meine Eltern mit und von Bremen fliegen. Tja, jetzt haben wir gestern unsere Tickets bekommen und ich weiß nicht was ich davon halten soll.


    Wir fliegen hin mit OnurAir (Airbus A300) und zurück mit MNG Airlines (Boing 737-400).


    Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Airlines? Von der MNG weiß ich nur, das die letztens in Istanbul zwischenlanden mußten. :flop:


    Wäre euch für eure Hilfe dankbar!


    DerMexmann
    (Der hoffentlich am 19.01.05 heil wieder zu Hause sitzt! :rolleyes: )

    - TT-Member Card No 146

  • Von Onur weiß ich nur das sie auch Linie fliegt.
    Bin schon mit dieser Airline geflogen, macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Vor allem auch pünktlich.
    guenter-T

  • Ui, mein Spezialgebiet... :)



    Im Ernst: Ich beschäftige mich beruflich mit Airlines und der Fliegerei...


    Bei Onur Air gibt es zumindest ein höheres Risiko für Unfälle - sei es technischer Art oder menschlichem Versagen.
    Schau mal unter http://aviation-safety.net/database/2003/030617-0.htm und vor allem unter http://www.egbertsbrandweersit…tuigincident_onur_air.htm .


    Es ist noch nicht endgültig geklärt, warum die Maschine verunglückte, aber vermutlich haben falsche Schwerpunktberechnungen und Überladung dazu beigetragen.


    Der besagte Airbus A300 von Onur Air ist tatsächlich sehr, sehr alt und in der Vergangenheit auch schon desöfteren in "Verruf" geraten - siehe hier: http://www.ciao.de/Onur_Air__Test_2548706/sortedReverse/1 oder auch wieder besonders hier: http://www.ciao.de/Onur_Air__T…rtOrder/1/sortedReverse/1 !



    MNG war früher eine reine Cargo-Airline und hat sich erst seit kurzem für den Passagiertransport entschieden ("MNG Pax").
    Wie Du schon richtig sagtest: Vor ner guten Woche mußte eine MD-82 in Istanbul notlanden, weil es nach dem Start in Antalya zu einem Druckverlust in der Kabine kam.


    Die Website findet man hier: http://www.mngaircargo.com - im wesentlichen fliegen die mit Boeing 737-400, aber auch mit einem (alten) A-300 und zwei MD-82 (s.o.).
    Grundsätzlich würde ich hier schon eher einsteigen, da die Wartung der MNG-Technik zumindest JAR145-zertifiziert ist (ein internationaler Standard, um es einfach zu sagen). --> http://www.mngtechnic.com/data/excel/JAR145-certificate.pdf




    Wenn ich Dir einen guten Rat geben darf: Ich würde für einen Aufpreis von bis zu 50-70€ / Person auf eine andere Airline umbuchen, wenn irgend möglich.
    Wenn es eine türkische Airline sein muß, dann Pegasus Airlines. Die fliegen mit sehr neuen 737-800 rum und werden von Air Lingus gewartet.
    Oder eben Sunexpress als Tochter der Lufthansa. :)





    Noch Fragen? ;)




    :D Weihnachts-MTT :D

    Multae causae sunt bibendi...

  • Also umbuchen wird wohl nicht gehen. Naja, da muß ich dann wohl durch.


    Ich glaube, man kann es dann wohl so sagen:


    Wenn ich die OnurAir Maschine verlassen habe, fängt der Urlaub an!


    Naja, wenn am 11./12.Januar ein Airbus A300 von OnurAir abstürzt, gibts einen User weniger bei TT !;)


    Danke an guenter-T und MTT für die ehrlichen Worte!


    Über andere Meinungen/Erfahrungen würde ich mich natürlich auch freuen!


    DerMexmann

    - TT-Member Card No 146

  • Meine Mutter ist letztes Jahr im Sommer mit OnurAir geflogen. Auf den weg in die Türkei gab es dann plötzlich einen Druckabfall in der Kabine und die Sauerstoffmasken kamen aus der Decke!


    Nach der Notlandung wurden die Pasagiere in einen anderen Flieger gepackt und weiter ging es!


    Ich meine mich erinnern zu können, dass dies letztens erneut in der Zeitung zu lesen war!

    Frage:
    *"Nennen sie mindestens drei Aggregatszustände."*


    Antwort:
    *"An, Aus, Kaputt."*

  • Zu Onur kann ich nur sagen: O wär ich NUR nie ... :flop:
    Als ich 2001 kurzentschlossen mit der Freundin wo hin wollte, waren wir froh, überhaupt Flüge Last minute zu bekommen, mittlerweile würde ich lieber auf Urlaub verzichten.


    Das Flugzeug war dermassen eng bestuhlt, dass meine Freundin mit ihren nur 1,60 m schon gejammert hat. Auf dem Rückflug plagten mich Fieber und Schüttelfrost, was sich am Flughafen plötzlich einstellte. Dem Bordpersonal war es egal, eine Schmerztablette habe man nicht an Bord (ich hätte auch dafür gezahlt!) :mad:
    Wenn die nicht mal eine Schmerztablette an Bord hatten, frage ich mich, wie es mit anderen wichtigen Utensilien aussieht :confused: :eek:


    Auf die schriftliche Anfrage hinsichtlich des Vorhandenseins einer Bordapotheke kam ein recht unverschämtes Schreiben, dass der Reiseveranstalter und nicht sie mein Vertragspartner seien. :flop:

  • drücke dir auf jedenfall die daumen! auch wenn ich nicht ganz verstehen kann, wie man sich unnötigerweise in ein solches risiko begeben kann!


    gruß und einen guten rutsch,


    shane

    He is the world's coolest dude. A legend from the 70's. Loved by chicks and admired by fellas. One fashion icon. He'll show you how to be a player.

  • Naja, wenn am 11./12.Januar ein Airbus A300 von OnurAir abstürzt, gibts einen User we


    Also man keine Angst. Du mußt das auch anders sehen, es sind auch schon viele Onur-Flüge positiv abgelaufen.
    Übrigens ein Druckabfall ist mir auch schon mal bei einer großen Linie vorgekommen, unangenehm aber eigentlich kein Sicherheitsproblem
    guenter-T

  • Ich kenne mich vielleicht nicht so gut aus, aber wenn eine Maschine zu alt wäre, dann würde dieser, vor allem in Deutschland, keine Lande- oder Starterlaubnis bekommen, oder?


    Macht dem Kerl keine Angst, dann wird alles nur schlimmer! Er hat gebucht und wird seine eigene Erfahrung machen, positiv oder negativ, das wird ja auch nicht die Regel sein!


    Beim nächsten mal würde ich eben nur empfehlen SUN EXPRESS, HAPAG LLOYD!


    Aber die Maschinen kann man sich ja sonst "nie" aussuchen!


    Gruß

  • agentsnipes:



    Die sogenannte "Task Force" des LBA (Luftfahrtbundesamt) ist schlichtweg lächerlich - das Risiko, in eine solche Kontrolle zu kommen, ist gleich Null.
    (die Task Force führt stichprobenartig Kontrollen von Maschinen auf dt. Flughäfen durch)


    Das wissen auch die Airlines... :rolleyes:




    Es gibt keine Prüfung von Maschinen, bevor es Einfluggenehmigungen nach Deutschland gibt - nur eine Prüfung der angegebenen Typen (Lärmschutz etc.) .


    Ob der angegebene A-300 nun sicher ist oder nicht, weiß das LBA nicht - und hat auch keine Kapazitäten, um das festzustellen...



    Natürlich wird unser Mexxmann wieder heil ankommen - dennoch würde ICH mich nicht dem deutlich höheren Risiko aussetzen, einen Unfall, Trommelfellriß o.ä. bei einem Flug mit einer zumindest fragwürdigen Airline zu erleiden...




    :D Weihnachts-MTT :D

    Multae causae sunt bibendi...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!