vodafone Tarifberatung

  • Hallo,
    meine herzallerliebste Schwester ist bei vodafone. Sie hat sich gerade sehr über vodafone aufgeregt, wegen vodafone World und dessen Kommunikation, so dass sie sogar den NB wechseln wollte. Da sie sehr viel in ländlichen Bereichen unterwegs ist und gerade dort maximale Erreichbarkeit garantiert sein sollte, ist eplus aber keine wirkliche Alternative. Eigentlich würde sie schon gern bei vf bleiben, Wechsel sind aber grundsätzlich nicht ausgeschlossen.
    Sie ist Journalisten (wegen der RV). Minutenpakete sind eher ungeeignet, da ihr Telefonierverhalten stark variiert. Mal nur 100€, dann 700€, so im Durchschnitt wohl gute 250€. Sehr viele SMS (>300, ich weiss für einige ist das eher wenig, aber egal). Datenverkehr=Null.
    Viel Umsatz wird im Ausland generiert, aber auch das stark schwankend.
    Mehrere Karten\Telefone sind keine Option.
    Homezone bringt keine wirklichen Kostenvorteile, da sie an allen a priori bestimmbaren Punkten Festnetz hat und benutzt.


    Gibt´s da besonders geeignete Tarife bei d2, oder auch d1,o2? eplus kenn ich selbst und ist wie gesagt wohl eher ungeeignet.
    Kann man über die Umsatzhöhe schon irgendwas reissen?
    Danke.


    Bitte keine netzphilosophischen Bemerkungen...

  • Welchen Tarif hat sie denn im Moment und was ist jetzt das eigentliche Problem?


    Die hohen Gebühren im Ausland? :confused: :rolleyes:
    Habe das nicht so ganz verstanden.

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Blondinenfreund
    Welchen Tarif hat sie denn im Moment und ...


    Sie hat einen alten D2-Classic Tarif, wobei ihr monatlich 30DM (Journalistentarif) gutgeschrieben werden.


    Zitat

    Original geschrieben von Blondinenfreund
    ...was ist jetzt das eigentliche Problem?
    Die hohen Gebühren im Ausland? :confused: :rolleyes:
    Habe das nicht so ganz verstanden.


    Das eigentliche Problem? Sie ist eine Frau, daher fiel ihr die Verknüpfung der Informationen:
    a) mit meinem alten E-Plus Journalistentarif wären ihre Rechnungen wesentlich niedriger
    b) eplus ist für sie aber weniger geeignet als D-Netze wegen der ländlichen Versorgung
    nicht ganz so leicht und sie ist der Meinung, da müsse man trotzdem etwas optimieren können.
    Daher wurde Brüderchen beauftragt doch mal hier die Experten zu befragen.
    Aber es geht ja nicht primär um den Vergleich alter Tarif - alternativer Tarif, sondern, um die Frage ob hier jemand Tarifipps für ihr - leider unstetiges - Telefonieraufkommen hat.


    Die Auslandsgebühren sind wohl weniger tarif- als netzabhängig. Daher kann das mal sekundär behandelt werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Blondinenfreund
    Welchen Tarif hat sie denn im Moment und was ist jetzt das eigentliche Problem?


    Die hohen Gebühren im Ausland? :confused: :rolleyes:
    Habe das nicht so ganz verstanden.


    würde ich auch mal germne wissen :confused:
    vielleicht die höheren Einheitspreise die eingeführt wurden !
    """"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
    übrigens dazu : "Günter Jauch macht jetzt neuerdings Werbung für die Telekom.
    Je grösser der Sympathieträger, desto grösser der Saftladen".
    Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig, fränkischer Kabarettist


    Das stimmt! Franz Beckenbauer und die Frau mit den großen Ohren machen ja auch für einen Mobilfunkanbieter Werbung.

    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
    Kurt Tucholsky

  • Für Geschäftskunden (Selbständige) gibt es bei o2 doch auch für eine Karte Profi+: alle Gesprächsumsätze über 70 EUR im Monat werden mit 20% rabattiert. Gilt bei den Tarifen Select Profi und Genion Profi und auch für Auslandsgespräche.


    Bei einer Rechnung von 250 EUR abzgl. 20 EUR GG als 230 EUR Gespräche werden 160 EUR mit 20% rabattiert, sind immerhin jeden Monat 32 EUR die sie spart....


    Pecko

  • E-Plus ist nunmal bei den Minutenpreisen etwas günstiger als Vodafone.
    Dafür muss man aber in Kauf nehmen, dass man mit E-Plus Empfangsprobleme hat die man eben bei VF nicht hat.


    Ich weiss jetzt nicht was man da gross beraten will.
    Da deine Schwester bereits in einem RV untergebracht ist, spart sie ja schon mal einiges.


    Ein gut ausgebautes Netz wie von VF und den Tarifen von E-Plus gibt es in Deutschland leider nicht. :p :rolleyes:

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • holden


    mit den Details die du bis jetzt genannt hast ist eine Tarifberatung eher ein Blick in die Glaskugel.


    Mit einem alten D2 Tarif hat sie auf jeden Fall schon mal einen Tarif aus der guten alten Zeit der, wenn man die damaligen Vorteile ( Take 10 oder BestCitySpezial, preiswerte SMS usw) optimal für sich nutzt und die heutigen Nachteile (teure Datenpreise, falls keine Option gebucht) nicht ins Gewicht fallen, immer noch zu empfehlen ist.


    Wichtig wären zb die Verteilung HZ/ NZ; die Verteilung NI/ FN/ FrN und die jetzige Taktung.
    Auf jeden Fall ist der D2 Classic bei einer durchschnittlichen Rechnung von 250,- ungeeignet. Sie sollte auf jeden Fall in den D2 Classic Premium wechseln - vorrausgesetzt, die Kosten entstehen nicht nur in der Nebenzeit (dann gäbe es keinen Vorteil). Der Journalisten Rabatt bleibt der gleiche.


    Bei den Telefonaten zwischen 8 und 20 Uhr wird sich bei einem Tarifwechsel schon mal der Anteil NI und FN um ca 40 % reduzieren (20,1ct vs 12,4ct). Weiterhin ist eine Taktung 10/10 statt 60/1 anzuraten, wenn nicht schon vorhanden. (Bringt -rein statistisch- einen Vorteil von ca -10%)


    Welche Option nutzt sie - Take 10, BestCitySpezial oder Best City oder vielleicht unsinnigerweise Best Friend und wieviel vertelefonierte € entfallen auf diese Option......



    Gruß iric

  • Tja, da hat deine Schwester ein ähnliches Problem wie ich, für das ich auch noch keine ideale Lösung gefunden habe... :rolleyes:


    Von der Netzversorgung und der Kundenbetreuung bei vodafone war ich begeistert (KD-Betreuung mit Silber-Status scheint mir IMHO immer noch top zu sein) allerdings haben mich meine im Schnitt 150-200 € Rechnungen massiv gestört.


    Das Problem ist auch mein unstetiges Telefonier-Verhalten, von teilweise 50 (im Urlaub)bis zu 200 € ( während der Arbeitswochen) war alles dabei, aber wie gesagt, im Schnitt so 150-200 €.


    Ich habe persönlich für mich den Schritt gemacht und meine alte e+ profesionell Karte doch verlängert und reaktiviert.


    Dafür, daß die Rechnungen jetzt halb so hoch sind, nehme ich die manchmal auftretenden Probleme mit der Netzversorgung in Kauf.


    Was ich damit sagen will : Irgendwas ist halt immer, und ohne Kompromisse geht es nicht - man muß da Prioritäten setzten - entweder günstig und nicht perfekt oder teuer und annähernd perfekter Netzausbau...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!