D500 seit über einem Monat in Reparatur

  • Der Fehler der sich eingeschlichen hat war das sich das Handy nach betätigen des Sliders ständig aufgehängt hat. Teilweise startete es von alleine neu aber meistens half nur noch akku raus.
    Wenn ich gewußt hätte das man es direkt über Samsung reklamieren konnte dann hätte ich den weg eingeschlagen. Da ich das teil aber bei MM gekauft hatte (incl. debitel Vertrag) war ich der Meinung das ich es da auch reklamieren müßte.

  • Zitat

    Original geschrieben von jupiter
    Ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass Du etwas von Samsung und/oder MM bekommst, denn ich würde sagen, dass es Beiden mehr oder weniger egal ist.
    Es ist zwar traurig aber es ist so.



    Grüße


    Würde ich auch so sehen:flop: . Ich bei Sony/// kenne solche Probleme nicht, hatte bis jetzt immer innerhalb von 3 Tagen ein Ersatzgerät :D

  • bluejacker


    na dann schicke ich das Handy lieber einmal zu Samsung und warte etwas länger, bevor ich es mehrere male einschicken muß!
    Hab nämlich aus Deinem Post herausgelesen das Du Dein Sony schon mehr als einmal einschicken mußtest :D
    Kann ja auch net der Sinn sein!? :confused:



    Laß Dich nich ärgern! Gruß GrillmasterK!

    ----fReAk!----

  • Moooooment! Es mag sein daß es in der Kombination "Samsung-Gerät vom Verarsche-Markt" praktisch gesehen sinnvoller ist sich direkt an Samsung zu wenden anstatt sich mit den Hanseln vom MM auseinanderzusetzen.


    Aber der "korrekte" Weg durch die Distanzen ist in der Tat wenn man bei seinem Verkäufer reklamiert. Zuständig ist in der Tat erstmal der MM, denn der hat das Handy verkauft und muß für dessen Fehlfunktionen gerade stehen.


    Ich hatte seinerzeit mal erhebliche Probleme als ich ein Gerät auch sofort zum Hersteller gesendet habe. Die angebliche Reparatur war ein Witz, brachte gar nix und dann habe ich danach eine Reklamation an den Verkäufer gerichtet. Das Ergebnis war daß dieser idiotischerweise äußerte daß nun "von Dritten an dem Gerät manipuliert" worden sei und nun wolle oder könne man seiner Gewährleistungsverpflichtung nicht mehr nachkommen... schwachsinnige Argumentation, aber so wurde geredet.


    Es ist deswegen in der Tat so daß man seine Ansprüche nur gegenüber seinem Verkäufer durchdrücken kann, der Hersteller könnte sich gegenüber dem Verbraucher theoretisch als nicht zuständig erklären.


    Mal abgesehen davon daß ich nicht für den Verkäufer Portokosten zahle. Darum soll sich der Verkäufer bitte selber kümmern.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Hi
    Ich habe mein Gerät über ebay bei einem Händler gekauft und hatte die Wahl, es aufgrund des Defektes direkt beim Händler oder bei Samsung ausztauschen zu lassen. Porto muss man bei Versand an Samsung nicht zahlen. Ein Postdienst bringt ein neues Gerät und nimmt gleichzeitig das defekte mit. Das neue Gerät wurde nur in einer Folie ohne Akku, Bedienungsanleitung usw. geliefert.... . Ich habe nur das defekte Gerät ohne Akku u. Zubehör zurück gegeben.


    xenio


  • Mein Fehler: Es waren 2 verschiedene Handys (T300 & Z600). T300 2mal, Z600 1mal. Immer innerhalb von 3 Tagen Ersartgerät bekommen.

  • Austausch D-500


    Hab gerade mit der Hotline telefoniert, weil mein D500 beim WAPpen abstürzt.


    Kriege ne nächste Woche ein neues Handy geliefert und gebe einfach mein defektes beim Postboten ab.


    Prima Service !! :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Moooooment! Es mag sein daß es in der Kombination "Samsung-Gerät vom Verarsche-Markt" praktisch gesehen sinnvoller ist sich direkt an Samsung zu wenden anstatt sich mit den Hanseln vom MM auseinanderzusetzen.


    Aber der "korrekte" Weg durch die Distanzen ist in der Tat wenn man bei seinem Verkäufer reklamiert. Zuständig ist in der Tat erstmal der MM, denn der hat das Handy verkauft und muß für dessen Fehlfunktionen gerade stehen.



    Also für mich ist der einzig korrekte Weg, der möglichst schnellste und da führt am Samsung Austausch Service kein Weg dran vorbei.


    Zitat


    Es ist deswegen in der Tat so daß man seine Ansprüche nur gegenüber seinem Verkäufer durchdrücken kann, der Hersteller könnte sich gegenüber dem Verbraucher theoretisch als nicht zuständig erklären.


    Mal abgesehen davon daß ich nicht für den Verkäufer Portokosten zahle. Darum soll sich der Verkäufer bitte selber kümmern.



    Selten so einen Schwachsinn gehört!
    Dann nenne mir mal einen Hersteller der so verfährt ?!


    Des weiteren ist dir ja der Begriff Herstellergarantie auch bekannt ???


    Was die Portokosten angeht wüsstest du das es gar keine gibt, wenn du den Service von SAMSUNG mal genutzt hättest !
    Einfach anrufen und die leiten alles weitere kostenfrei in die Wege, einfacher geht es nicht.


    Wer den Weg über den Händler wählt, darf sich nicht wundern wenn es ihm wie "Silverburner2002" ergeht.



    Printus


    Wenn du dein defektes Gerät zuerst an den Händler schickst und somit lange Wartezeiten in Kauf nimmst, so bleibt dass dir überlassen, aber ihn als einzig korrekten Weg zu beschreiben ist nonsens.

  • So ich habe jetzt ein neues!


    Als ich erneut mit dem Servicemann telefoniert hatte und er mir sagte es wäre nicht da, bin laut geworden.
    Ich ließ mich zur Handyabteilung durchstellen und siehe da ohne große Diskussion sagte man mir ich würde ein neues Handy bekommen.
    Ich also hin und ich habe (bis auf das Ladegerät :gpaul: ???) ein komplett neues Paket bekommen. Dann habe ich noch eine Tube Displex und ein Schlüsselband aushandeln können, naja nicht viel für den Ärger aber besser wie nix.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!