Stark überteuerter Mobilfunk in Deutschland

  • Zitat

    Original geschrieben von wombat
    Und soweit ich weiß sind die Festnetze in Frankreich oder Skandinavien auch nicht schlechter als bei uns und zudem noch günstiger.


    Mit den Tarifen in Frankreich kenne ich mich nicht aus, aber Festnetzverbindungen von Deutschland nach Dänemark, Schweden oder Norwegen sind mit CbC meist billiger als nationale Verbindungen innerhalb DK, SE oder NO.

  • Versteckte Steuer


    Zitat

    Original geschrieben von FEXX
    Für mich ist das alles eine Frage des Marktes. Im deutschen Mobilfunkmarkt würden sich bei einer höheren Anzahl an Netzanbietern auch geringere Preise einstellen. Sieht man recht deutlich in Österreich. Da wurden die UMTS Lizenzen an mehr Anbieter vergeben und schon setzen kleinere neue Anbieter die "großen Riesen" erheblich unter Preisdruck.
    Leider ist unsere Regulierungsbehörde nicht im Stande die UMTS Lizenzen erneut zu vergeben. Man will die Telekomaktien ja nicht noch weiter sinken lassen...


    fexx



    Hallo!


    Wenn T-Com mit zuviel Wettbewerb überschüttet wird kann Eichel die Aktien wegen der schlechteren Ertragslage nicht für das eingeplante Geld am Markt bringen! Deshalb verhindert der Staat den Wettbewerb so das die Erträge von T-Com weiter steigen! Außerdem steckt sich der Staat die T-Com Gewinne selber in die Tasche! Wer ruiniert sich schon gerne sein eigende Lizenz zum Geld drucken! Herr Eichel wird alles daran setzen denn Wettbewerb in Deutschland einzudämmen! :flop: Das ist für mich eine indirekte Mobilfunksteuer durch gewollte Wettbewerbsverhinderung! Herr Eichel läst sich schon was einfallen wie er an unser Geld kommt! :mad: WIR ZAHLEN, DIE PRAHLEN! Ich bekomm ne`n dicken Hals.


    Gruß
    gogo65

  • Zitat

    Das was geändert wird soll nicht dem Kunden helfen. Es dient immer dem Wohl des Unternehmen.


    Nur hat bei Unternehmen, die in einem wirklichen Wettbewerb stehen auch der Kunde etwas davon. Siehe Österreich oder USA oder Irland oder Italien oder oder oder


    Wir hier feiern 1 MBit-DSL und die Schweden verlegen trotz dünner Besiedlung minimal 10 MBit...


    Aber, ich denke der Druck steigt ganz ganz langsam und so wird sich letztlich auch das ändern. Hatten wir hier im Osten schon mal :)


    Ich denke auch, dass die UMTS-Milliarden schnelles Geld für Eichel waren, aber letztlich die Abschreibung und die daraus resultierenden horrenden Preise für neue Dienste sich mittel- und langfristig als Standortnachteil für Deutschland darstellen. So ist das eingeneommene Geld relativ wenig im Vergleich zu Steuern aus potentiellen neuen Arbeitsplätzen etc.


    Aber, wenn eine Regierung die Abschreibungsfrist für Software auf 10 Jahre (!!!) ändern will, hat sie es eh hinter sich...

    Kombi aus Base und Simyo - Gibt es was besseres???

  • Wat vergessen!


    Noch wat vergessen!


    Glaubt ihr das KPN-Eplus hier in Deutschland den Preiskampf eröffnet! KPN gehört doch dem Niederländischen Staat. Warum sollen sich der Deutsche und der Holländische Finanzminister gegenseitig das Wasser abgraben? Dann macht man etwas weniger Wettbewerb! Schon ist bei beiden die Kasse voll! Voll?? :confused:
    Wohl nicht mehr ganz so leer!!


    Mfg
    gogo65

  • Haben wir doch schon mal!


    Hallo SvenjaT!


    Schau doch mal unter Netzbetreiber/Provider! Ich gaube das wir dieses Thema doppelt behandeln!


    Gruß
    gogo65 :p

  • Threads zusammengeführt; zwei Baustellen zum gleichen Thema sind wirklich nicht nötig. ;)


    Und @ SvenjaT:


    Vollzitate von Nachrichten (z. B.) widersprechen auch bei einer Angabe der Quelle dem Urheberrecht; bitte editiere Deinen Beitrag entsprechend.

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • Ich nehme an es liegt an den "Strafgebühren" für Gespräche von den D-Netzen in die E-Netze das der Markt in Deutschland nicht funktioniert. Daher können die E-Netze trotz im Vergleich niedrigerer Preise keine Marktanteile hinzugewinnen.


    Auch die hohen Erlöse die bei der UMTS-Lizenzversteigerung in Deutschland erzielt wurden könnten sich auf das Preisniveau auswirken.

  • Angeblich haben alle Anbieter Forderungsausfälle im 20 Prozentbereich. Das dürfte auch eine Rolle spielen.


    peso

  • Bitte!


    Hallo!


    Meinst du Kunden die einfach nicht zahlen?? 20% die nicht schucken!!?? Glaube ich fast nicht!! :confused: Ist die Zahlungsmoral imAusland besser??



    Mfg
    gogo65

  • Nicht nur nicht zahlen ! Es gibt auch Fälle des Nichtzahlenkönnens (z.B. Insolvenzen). Nehme mal alleine die Walter Bau mit ihren weit über 1000 Abschlüssen mit richtigem Airtimeaufkommen.


    Desweiteren verzichten die Anbieter auch vielfach auf die Eintreibung, da es eh keinen Sinn macht.


    Wir haben vor vielen Jahren mit D Plus einen Deal gehabt. Die "vermittelten" Kunden wurden gesiebt und produzierten auch richtig Airtime. Eine Provision wurde nicht gezahlt. Eine Entschädigung des "Vermittlers" geschah rein durch eine Airtimebeteiligung. Viele unserer Gewerbekunden telefonieren heute noch zu dieses "alten" Konditionen. Sie sind heute noch lukrativ und, da im Rahmen der Kundenbindung die Airtime an den Kunden ausgezahlt wird / wurde, preislich up to date.


    peso

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!