Frage an die Sat-Experten

  • Ja, ich weiß, da gibts sicher bessere Foren für, aber hier gibts sicher auch den einen oder anderen Spezi... ;)


    Folgende Ausgangssituation: Ich habe mich gestern auf die bestehende Multifeed-Satanlage eines Nachbarn aufgeschaltet. Die Schüssel hat eine Multifeedhalterung mit 4 LNBs für Astra, Hotbird, Sirius und noch irgend einen. An der Anlage hingen bisher schon zwei Haushalte (= zwei Receiver), ergo waren die 4 LNBs Twin-LNBs, die über Diseq-Schalter auf jeweils ein Kabel pro Haushalt zusammengeschaltet wurden.


    Da ich lediglich Astra brauche, haben wir das Astra-LNB gegen ein Quadro-LNB mit integriertem Switch getauscht, bei welchem jetzt zwei Ausgänge wie bisher auch schon auf den Diseq-Umschalter gehen und die beiden anderen Haushalte versorgen, während vom dritten Anschluss ein Kabel direkt zu mir geht, weil ich ja nicht über einen Diseq gehen muss (ich muss ja nicht zwischen mehreren LNBs umschalten).


    Jetzt ist mir allerdings folgendes eingefallen: Mein Receiver wird die Fujitsu Siemens Activy werden, die ich derzeit schon in der Kabelversion habe und die nun gegen die Sat-Version getauscht wird. Letztere hat, was ja eigentlich eine feine Sache ist, gleich zwei DVB-S - Tuner, um ein Programm aufzunehmen und gleichzeitig ein anderes zu schauen. Um dies nutzen zu können, bräuchte ich nun aber auch noch den vierten Ausgang des neuen Quadro-LNBs, der derzeit ungenutzt ist.


    Da die Verlegung des Kabels ein ziemlicher Akt war, frage ich mich, ob es irgendwelche Schalter/Switches/whatever gibt, mit deren Hilfe man unten am LNB die zwei Ausgänge auf ein Kabel zusammenführen und dann oben bei mir am Gerät wieder auf zwei Kabel aufteilen könnte. Dies würde die Verlegung eines zweiten Kabels überflüssig machen.


    Hat da jemand einen Plan?

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Die von dir gesuchte Lösung nennt sich Stacker/Destacker. Habe ich selbst im Einsatz. Du musst allerdings drauf achten, dass die Kabellänge max. etwa 20m beträgt (laut Angaben des Herstellers nur 10m). Mit 20m geht es bei mir noch problemlos.
    Hier mal ein Link:

    chattet doch mit mir per ICQ: 215624423

  • Nicht immer. Wenn du in einem Haus Mauern niederreissen müsstest, dann wohl eher den Preis zahlen:)

    chattet doch mit mir per ICQ: 215624423

  • Hmm, das ist wahrlich ein stolzer Preis, und bei mir liegen ca. 30m Kabel... :rolleyes:


    Da sollte ich wohl doch eher über ein Zweitkabel nachdenken.


    Trotzdem danke für den Tipp. :top:

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Also bei 30m musst du zwingend noch einen Verstärker dazwischen setzen.

    chattet doch mit mir per ICQ: 215624423

  • Zitat

    Original geschrieben von N0Body
    wieso das denn? bis jetzt läufts doch auch?


    Verstärker nur bei der Version mit Stacker & Destacker ;)


    cu
    Thomas

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 12 Pro Max Silber
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

    2002 - 2022, 20 Jahre TT:

    Gestern vor 20 Jahren | Ich gratuliere mal

  • Nee, wie gesagt, das ist einfach zu teuer, erst recht, wenn noch ein Verstärker mit dazu müsste. Und besser wird das Bild durch sowas normalerweise auch nicht...


    Letztlich lasse ich es vielleicht auch bleiben (also auch das mit dem zweiten Kabel). Die wenigen Male, die ich ein anderes Programm gucken will, während ich was anderes aufnehme, kann ich genausogut auf die nach wie vor vorhandene analoge Sat-Anlage der Hausgemeinschaft zurückgreifen; die bleibt auf meinem TV aufgeschaltet.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!