Erfahrungen mit obocom / TK-24 (mober)

  • Zitat

    Wollte gerade wegen des guten Rufes hier bei obocom bestellen und diese Ansage finde ich wirklich grotesk, macht das Sinn, den shop offline zu stellen weil man krank ist?


    kommt schon mal vor, dass man krank ist :confused:




    von mir nochmals eine klare Empfehlung für obocom :top: :top:

  • Also ich kann davor nur meinen Hut ziehen. Das zeigt auch, wie wichtig euch das Gesamtpaket ist und dass ihr den Kunden den bestmöglichen Service bieten wollt. Wenn dies nicht mehr garantiert werden kann, muss man eben schauen, dass man einem wohlmöglich aufkommenden Unmut der Kunden vorbeugt. Und gerade bei einem Familienbetrieb muss bei solchen Gegebenheiten eben das Tagesgeschäft vorübergehend eingestellt werden.


    Von mir auch gute Besserung.


    Bis jetzt habe ich drei Verträge bei obocom abgeschlossen und meine Fragen wurden innerhalb kürzester Zeit per Mail beantwortet und auch die Auszahlung war binnen kürzester Zeit auf meinem Konto. :top:


    Macht weiter so!

  • Habe Anfang November einen Festznetzvertrag bei Vodafone über Obocom abgeschlossen.


    War zuvor bei der Telekom und wollte nach Ende der Vertragslaufzeit (01.02.2013) zu Vodafone wechseln.


    Ende vom Lied ist, dass die Kündigung zu spät bei der Telekom eingegangen ist und ich den (mittlerweile nutzlosen) Vertrag mit der Telekom noch 1 Jahr am Bein hab, obwohl mir mehrfach versichert wurde, dass die Kündigung rechtzeitig bei der Telekom eingehen werde.


    Ob das hier die Schuld von Obocom oder Vodafone ist, kann ich nicht beurteilen, werde beide Unternehmen aber in Zukunft meiden.

  • Wir weisen sowohl in der Angebotsbeschreibung als auch in den Vertragsunterlagen deutlich darauf hin, daß Vodafone 2-4 Wochen nach Vertragseingang bei uns für die Kündigung beim Altanbieter benötigt und man selbst kündigen soll, wenn nicht mehr mindestens 4 Wochen Zeit für die Kündigung sind.
    Bei uns hat Dir hierzu sicherlich niemand etwas anderes gesagt.

  • Natürlich übernimmt die Kündigung Vodafone. Aber es steht eben auch sowohl in der Angebotsbeschreibung als auch auf der 1. Seite der Vertragsunterlagen der Hinweis, daß Vodafone 2-4 Wochen nach Vertragseingang bei uns für die Kündigung beim Altanbieter benötigt und man selbst kündigen soll, wenn nicht mehr mindestens 4 Wochen Zeit für die Kündigung sind.


    Zitat aus den Vertragsunterlagen:

    Zitat

    Bitte beachten Sie folgende Punkte, um eine reibungslose Abwicklung zu ermöglichen: [...]
    Ihren jetzigen Telefonanschluss müssen Sie bei einer Rufnummernübernahme nicht kündigen (dies erledigt Vodafone). Ausnahme: Wenn Ihre Kündigungsfrist in weniger als 4 Wochen endet, dann kündigen Sie bitte selbst, weil Vodafone dies sonst evtl. nicht rechtzeitig schaffen könnte. Eine Rufnummernübernahme ist dann trotzdem möglich.


    Sorry, aber wenn Du offenbar weder die Angebotsbeschreibung noch die Vertragsunterlagen aufmerksam gelesen hast, dann kannst Du nicht uns oder Vodafone die Schuld geben. Hättest Du das gelesen, hättest Du gewußt, daß Vodafone solange braucht und Du ggf. selbst kündigen mußt, wenn nicht mehr lange genug Zeit ist.

  • Vorsicht bei Abschlüssen mit Audi-Bank-Prämie!


    Bei Obocom / Mober / TK-24 GmbH gibt es auch Angebote mit einer zusätzlichen Auszahlung von 48 Euro für ein Audi-Bank Tagesgeldkonto. Hier ist jedoch Vorsicht geboten!


    Dem Kunden wird nämlich verschwiegen, dass es überhaupt keine Prämie für das Konto gibt, wenn der DSL-Antrag abgelehnt wird. Dann hat man das Konto eröffnet und die Prämie für die Freunschaftswerbung behält Mober dann komplett für sich.


    Nun könnte man eigentlich einfach solange mit der Kontoeröffnung warten, bis man eine Auftragsbestätigung vom Provider bekommen hat. Doch auch das funktioniert so nicht, denn das Audi-Konto muss binnen 20 Tagen nach Online-Bestellung eröffnet sein. Eröffnet man das Bank-Konto nach den 20 Tagen, geht man auch hier leer aus - dies wird aber wenigstens per E-Mail erwähnt.


    Mein Tip: Das Audi-Konto nicht über Obocom eröffnen, sondern per Qipu und Prämien-Teilen-Wiki!


    Mit der restlichen Abwicklung bin ich zufrieden! Dem Kunden aber zu verschweigen, dass die Audi-Bank-Prämie trotz erfolgreicher Freundschaftswerbung und Kontoeröffnung wegfällt bei DSL-Ablehnung, ist schon dreist. Denn das Geld dafür bekommt Mober ja trotzdem - er behält es dann aber für sich.

  • 1. bieten wir schon lange keine Audi Bank Tagesgeldkonten mehr an
    2. haben wir jedem, dessen Telekommunikationsvertrag abgelehnt wurde, aber der ein Tagesgeldkonto eröffnet hat, angeboten, daß er die Auszahlung für das Tagesgeldkonto in eine andere Bestellung mitnehmen kann. Da Ablehnungen zum einen selten vorkommen und zum anderen fast immer zu einer Neubestellung des Kunden führen (entweder Bestellung bei anderem Anbieter oder auf anderen Antragsteller), kommt es also so gut wie nie vor, daß die Tagesgeldkonto-Auszahlung für den Kunden verlorengeht.
    3. kann man das Tagesgeldkonto auch jederzeit wieder kündigen, und es ist kostenlos.
    4. können wir das organisationstechnisch nicht anders abbilden, da das Tagesgeldkonto bei uns kein eigener Artikel ist, sondern eine Zahlungsweise. Kommt der Telekommunikationsvertrag nicht zustande, dann wäre die Bestellung ohne Artikel. Das hat also nichts mit Dreistigkeit oder Geldmacherei zu tun, das ist einfach organisationsbedingt so. Aber in den wenigen Fällen einigen wir uns eben mit dem Kunden, also sehe ich hier kein Problem.

  • Im Gegensatz zu meiner letzten O2-DSL-Bestellung hat bei meiner jetzigen Vodafone DSL-Bestellung bei mober alles super geklappt. Die Auszahlung kam nun auch pünktlichst auf meinem Konto an. DSL-Aufträge werde ich auch in Zukunft weiterhin gerne bei obocom abwickeln.

  • Erfahrungen Auftragswiderruf


    Hallo,


    ich habe im Moment ein kleines Problem.
    Und zwar habe ich vor kurzem über Obocom einen O2 DSL S Option Speed (Telekom Resale)-Anschluss abgeschlossen.


    Diesen Auftrag habe ich nun widerrufen, u.a. deshalb, da ich bald nach Absenden der Unterlagen, die Info bekommen habe, dass hier VDSL im Moment definitiv bestellbar ist. Auch über die Telekom direkt nicht. Im System dort ist der Status "Netzumbau" vermerkt. Dieses lässt sich leider aus sämtlichen Online-Verfügbarkeitsanfragen nicht ersehen.


    Naja, lange Rede kurzer Sinn:
    Obwohl auf dem Auftragsformular eindeutig ein 14-täges Widerrufsrecht eingeräumt wird, macht O2 nun Stress und behauptet, dass ich den Vertrag direkt in einem O2-Shop abgeschlossen hätte und dass deshalb kein Widerrufsrecht bestünde.


    Aber ich habe es doch schwarz auf weiß auf dem Formular!?


    Nun könnte man sagen, ok wenn VDSL technisch sowieso nicht möglich ist, dann wartet man halt ab, bis O2 die Absage von der Telekom erhält. So war es übrigens auch schon vorher bei Vodafone der Fall, nur da dachte ich noch, dass es ein Vodafonespzifisches Problem wäre.


    Nur leider scheint bei der Auftragsübermittlung die Option Speed unter den Tisch gefallen zu sein, denn heute kam eine Auftragsbestätigung über einen normalen DSL-Anschluss mit einer Bandbreite zwischen 1500 und 6000 kbits/s. :confused:


    Meine Frage ist also, ob jemand bereits Erfahrungen mit dem Widerruf von Aufträgen, die über Obocom bestellt wurden, gemacht hat?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!