Beiträge von hansi01

    Allerdings muss man bedenken, dass Mediamarkt i.d.R. immer teurer ist als wenn man online z.B. bei Amazon kauft. Wenn man mit den Gutscheinen irgendwelche Sachen kauft, die man bei Amazon oder anderswo deutlich günstiger bekommt, muss man ehrlicherweise diese Differenz in die Berechnung des Tarifpreises einfliessen lassen. Das tun aber die Wenigsten.;)

    Wenn ich es jetzt aber richtig verstehe, und ich statt Congstar einen original Telekom ( Prepaid-tarif) mit 5G nehmen würde... Hätte ich eurer Meinung nach keinen besseren Empfang, also auch nicht,wenn mein Handy 5g unterstützen würde?


    Eigentlich möchte ich schon ganz gerne mal ins viel gepriesene Telekom Netz wechseln...

    Du kannst doch, wenn du zuhause Wifi hast, mit einer Karte im Telekom-Netz,ob Congstar oder original ist egal, Wifi-Calling statt normaler Handytelefonie nutzen, dann wäre der schlechte indoor Empfang irrelevant. Kannst du ja mal miit deiner Congstar-Karte testen. Mache ich seit langem so.

    Kurzer Erfahrungsbericht: Es ist nicht möglich, Inhalte von einem mobilen Gerät auf einen TV zu streamen. Dies wird von sky explizit unterbunden. Also weder HDMI noch Airplay noch Miracast. Es ist also nicht möglich, heruntergeladene Inhalte auf einem TV auszugeben. Die Downloads selbst scheinen mir eher unzuverlässig zu funktionieren. Von Zwei Downloads hat einer geklappt, der zweite ist bei 99% Fehlgeschlagen. Toll, wenn man mobile Daten verwendet;)

    Im übrigen erkennt Sky im Gegensatz zu Zattoo oder Netflix jegliche VPN-Nutzung sofort und unterbindet die Wiedergabe. Ich konnte es aber mit meiner französischen Sim-Karte ohne deutsches VPN in Frankreich nutzen. Die app setzt zusätzlich den Zugriff auf die Ortungsdienste voraus. Ohne aktivierte Ortungsdienste läuft kein Film. In den AGB ist von einer zeitlichen Einschränkung von 30 Tagen in Folge im Ausland die Rede. Kann ich noch nicht beurteilen, ob das durchgezogen wird.

    Du kannst doch jedes Abo auch mit monatlicher Laufzeit abschließen.

    Das Übertragen vom iPad auf den TV ist doch Gefrickel, besorg Dir einen HDMI-Stick wie Apple TV oder wenn es günstiger sein soll, den Telekom Magenta TV Stick, installiere darauf die WOW-App und schau direkt am TV. Unterwegs sollte doch WLAN verfügbar sein?

    Einen Firetv Stick habe ich, den nutze ich, wenn meine Datenverbindung ausreichend ist. Deine Einschätzung mit dem Gefrickel via Ipad teile ich ganz und gar nicht nicht. Ich bin im Wohnmobil unterwegs und habe nicht überall ausreichend Bandbreite. Die Wiedergabe von Netflix-Downloads via HDMI auf meinen 22'' TV im Whnmobil funktioniert sehr gut und zuverlässig und das schon seit mehreren Jahren.

    Das monatlich kündbare Abo habe ich jetzt gefunden, war versteckt auf der Webseite. Insofern danke an alle, ich werde das dann selbst austesten.

    hawo43: Klar habe ich Zeit, allerdings verhält sich das Iphone anders als das Ipad bei der Vollbildwiedergabe auf externe Bildschirme, denn die erfolgt automatisch, wenn man das Gerät dreht, beim Ipad ist das leider anders. Mein Iphone SE hat leider noch lightning Anschluss, da habe ich z.Zt. keinen HDMI Adapter. Vielleicht könntest du mir sagen, wenn der Dowload unten ist, wie gross die heruntergeladene Datei ist, damit man sehen kann, ob die Bildqualität überhaupt für den TV reicht. Bei Amazon prime ist die kathastroph bei Netflix dagegen ok.

    Online wollte ich mit dem Firetv 4k Stick schauen, das müsste problemlos gehen.


    Postkartenuserin: Vielen Dank, aber mir geht es hier ausschliesslich um Wow und Ipad ggf noch iphone.

    Leider gibt es zur keine Kurzfristige Testmöglichkeit für Wow - man muss gleich für ein halbes Jahr abschliessen. Die IOS app lässt sich leider auch nur mit abo testen. Insofern hätte ich eine etwas spezifische Frage. Nutzt jemand wow mit einem Ipad und kann mir folgende Fragen beantworten:


    1. Kann man heruntergeladene Filme vom Ipad via HDMI-Kabel im Vollbild auf einen TV übertragen?

    2 Kann die app airplay?


    Leider unterstützen nicht alle Streaming apps die Übertragung via HDMI im Vollbild, manche spiegeln nur den Screen. Netflix und Zattoo können Vollbild, Joyn und die ÖR-Mediatheken nicht. Ich bin viel auf Reisen und habe nicht überall genügend Empfang, so dass ich auf die Wiedergabe von Downloads angewiesen bin.

    Schau mal in das PDF "Vertragszusammenfassung", welches ebenfalls per E-Mail (gesetzliche Pflichtinformationen) geschickt wurde. Dort steht der "Exklusivvorteil" korrekt ohne Befristung drin. Bei den befristeten Rabatten steht an dieser Stelle in Klammern stets das Ende-Datum (bis zum dd.mm.yyyy) dahinter. Auch in Mein o2 haben die befristeten Rabatte ein "bis-zum-Datum", die unbefristeten Kombivorteile, Treuerabatte, Exklusivvorteile hingegen nicht.

    Genau dieses PDF habe ich nicht erhalten. Allerdings war der Vertragsabschluss schon in 9/21. Ggf gab es das da noch nicht?

    In mein O2 steht der Rabatt auch ohne Befristung.

    zu1: 24 Monate

    zu 2. Laut Tarif 24 Monate aber aus eigener Erfahrung unbegrenzt


    Weitere Infos gerne per PN

    Nun bin ich etwas irritiert. Wie kommst du zum ersten Tei deiner Aussage zu 2?

    In den Bedingungen für die F&F Aktion steht nur, dass der Tarif 24 Monate Laufzeit haben muss, nicht dass der Rabatt nur für 24 Monate gilt. Ich bin mir ausserdem ziemlich sicher, dass beim Abschluss meiner Frau vor 1,5 Jahren in den Bedingungen noch explizit stand, dass der Rabatt auf Dauer gilt. Weder im Frontend noch in der Rechnung ist von einer offiziellen Befristung des sog. "Exclusivvorteils" die Rede. In der Presse wird dies auch so dargestellt. Ebenso im O2 Forum z.B. hier: https://hilfe.o2online.de/o2-m…ostid=2737051#post2737051


    Ergänzung:


    Habe mir gerade noch mal die Eingangsbestätigung per Mail des Tarifabschlusses heausgesucht, dort steht nun allerdings:

    24 x 30 EUR Exklusivvorteil 24 Monate


    Das wiederum würde deine Aussage stützen.